Einen Zweiten Miniserver in die Loxone Config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andineu
    Dumb Home'r
    • 16.09.2015
    • 29

    #1

    Einen Zweiten Miniserver in die Loxone Config

    Hallo ich hab das Problem das Mein Miniserver aktuell zu 80 % ausgelastet ist.
    Aktuell bin ich dabei Pool und Garten an zu legen da kommt noch einiges in mein Config
    Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich einen weiteren Miniserver im Poolschacht verbauen soll und ob es einen Möglichkeit gibt die beiden zu verbinden also mit einer Config

    Danke Gruss Andi
  • Gast

    #2
    Servus,
    ja das geht ohne Problem.
    Gibt dazu eine Anleitung von Loxone: https://www.loxone.com/dede/kb/clien...-konzentrator/
    Glaube es gab dazu vor kurzem ein aktuelles Video von Loxone, finde es grad auf die schnelle nicht...
    Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2020, 21:34.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3649

      #3
      In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.


      Hier findest die Doku und ein Video ist auch vorhanden.
      Verbinden kannst die beiden MS über PLAN mit zB Fritz Power line, wenn du kein Netzwerk Kabel zum Pool hast.
      Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • tom37
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 292

        #4
        Ich hatte ganz exakt die gleiche Situation! Zunächst hatte ich die beiden Miniserver über Powerline (AVM) verbunden, mittlerweile sind sie über LAN kabel verbunden (ich hatte noch ein Leerrohr zwischen Teichschacht und Technikraum).

        Die Gateway/Client- und Konzentrator-Funktion funktioniert super, ausser dass es seit ein paar Wochen beim Neu-Einspielen einer Programmänderung etwas länger dauert, bis der Client Miniserver ansprechbar ist.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #5
          Miniserver stromlos schalten, dann geht der reboot wieder schneller.
          Ist anscheinend ein Memory leak.
          Würde das auch Loxone melden.
          Fällt mir bei meinen beiden MS V2 nicht auf.
          Muss es mal stoppen, ob ein Unterschied nach dem Software einspielen besteht.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • andineu
            Dumb Home'r
            • 16.09.2015
            • 29

            #6
            Super Vielen Dank für die Schnellen Antworten.
            Dann werde ich mir gleich mal einen zweiten Server besorgen.

            Gruss Andi

            Kommentar

            Lädt...