Welche IP-Sprechanlage/Intercom verwendet ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huki
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 187

    #1

    Welche IP-Sprechanlage/Intercom verwendet ihr?

    Hallo Zusammen,

    mich würde mal interessieren was ihr so als Intercom in Verbindung mit Loxone einsetzt. Mein Favorit ist eine individuell konfigurierte Intercom von Baudisch. Diese habe ich bei Loxone live gesehen und war sofort begeistert. Das Kamerabild war sofort am Tablet zu sehen, quasi ohne Verzögerung.

    Viel liest man hier auch über Doorbird, hat das mal jemand konkret verglichen mit der Loxone Intercom? Preislich ist Doorbird natürlich attraktiver als Loxone/Baudisch...

    Bin gespannt, was die Umfrage ergibt...

    Wäre schön, wenn ihr auch eure Erfahrungen zum jeweiligen System kurz beschreiben könntet. Was ist gut/schlecht oder funktioniert vielleicht gar nicht wie es sollte?
    34
    Loxone/Baudisch Intercom
    38,24%
    13
    Doorbird
    35,29%
    12
    Akuvox
    2,94%
    1
    Mobotix
    14,71%
    5
    Wantec
    0%
    0
    Grandstream
    0%
    0
    2N
    2,94%
    1
    DoorPi
    2,94%
    1
    Adatis
    0%
    0
    Siedle
    2,94%
    1
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    huki Ich kann nur einmal abstimmen darum meine aktuelle Wahl

    Persönlich habe ich eine Gira (nur Audio) für 2 Wohnungen und einer Außenstelle, eingebunden über Gira Schaltaktoren. Bin damit zufrieden, weil Audio reicht mir, Bekannte dürfen rein, bei "Fremden" würde ich trotz Video zur Tür gehen

    Bei einem Freund haben wir eine Loxone Intercom (Standard, nicht die XL verbaut. Die XL ist neben der Kamera meiner Meinung nach "nicht bedienbar" speziell für ältere Personen). Optisch ist die ganz schön, hat aber nicht einmal ein Feld/Bereich für den Namen. Die Videoqualität speziell Abends ist sehr schlecht , man erkennt teilweise nicht einmal das Gesicht. In Verbindung mit dem Musikserver (nicht Audioserver) kommt das Klingelsignal manchmal verzögert, die externe Verbindung klappt gut. Die Einbindung ist super einfach, aber bei dem Preis sollte meiner Meinung nach das Bild definitv besser sein.

    Die Baudisch (konfigurierbare) Lösung finde ich optisch auch sehr interessant.
    Als Kameramodul kommt jedoch ebenso nur ein 640x480 (VGA) Modul zu Einsatz.
    https://www.baudisch.com/wp-content/...e_Complete.pdf

    Bei einem anderen Freund bauen wir demnächst eine Doorbird D2101V ein, Erfahrung habe ich aktuell noch keine. Die Videoqualität soll jedoch scheinbar besser sein und auch die Einbindung soll möglich sein. Preislich um einiges günstiger und auch in verschiedenen Varianten (Farben) verfügbar. Alternativ stand die neuere Doorbird D1101V mit besserer Kamera (1080p statt 720p bei der D2101V) zur Diskussion. Leider sind jedoch bei der D1101V keine verschiedenen Farben verfügbar.

    Ich hoffe ja immer noch auf ein Update bei Loxone, im Gespräch war ja schon etwas vor längerer Zeit. Damals wurde auch gesagt kommt "kurzfristig", bisher jedoch nichts

    Vielleicht ist ja da etwas dabei...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 29-09-_2020_15-31-38.jpg
Ansichten: 3649
Größe: 128,0 KB
ID: 267510
    Zuletzt geändert von THX; 29.09.2020, 14:34.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Mein Favorit ist die Mobotix.

      Hallo zusammen, da ich hier schon länger passiv mit lese, möchte ich euch mein Projekt vorstellen und bin gespannt auf euren Input. Normalerweise beschäftige ich mich mit der Planung von Sondermaschinen im Anlagenbau, für meinen Bruder war das aber Referenz genug, damit er mich mit der Planung der Automatisierung seines EFH
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • huki
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 187

        #4
        Das scheint ja ziemlich ausgeglichen zu sein zwischen Loxone und Doorbird. Die Doorbird muss aber zwingend nach Hause telefonieren können das die voll funktioniert?

        Kommentar


        • IFLUR
          IFLUR kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur bedingt richtig. Es gibt einen LAN only Modus. Zur Einrichtung ist aber definitiv eine Internetverbindung nötig.
      • Frynn
        Azubi
        • 18.09.2015
        • 9

        #5
        Hallo Miteinander,
        bin gerade auch auf der Suche nach einer Video-Sprechanlage. Bei meiner heutigen Frage an Loxone ob eine Intercom für ein Mehrfamilienhaus kommen wird habe ich folgende Antwort erhalten: "Hallo, diese können Sie bei Baudisch kaufen. https://www.baudisch.com/" Super, Danke :-(
        Bei meinem Besuch bei im Konfigurator bei Baudisch (https://www.baudisch.com/konfigurator/configure/10739) ist mir dann folgender Hinweis aufgefallen:

        Achtung: folgende Änderungen durch das neue TürmodulT
        • zeitgemäße und sichere Verschlüsselung
        • IPV6 kompatibel
        • Anbindung von 3 SIP-Servern
        • 1 freies Relais

        Für Loxone Kunden ändert sich Folgendes:
        • kein Dualcom-Betrieb möglich
        • maximal 4 Miniserver pro Sprechanlage
        • das potentialfreie Relais auf dem TürmodulT nicht verwendbar

        Kommentar

        Lädt...