SD Karte im laufenden Betrieb tauschen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    SD Karte im laufenden Betrieb tauschen?

    ist nur eine kurze frage - kann man die SD karte im laufenden betrieb des MS tauschen - oder bleibt dann irgendetwas "auf der strecke"?
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Puh, das habe ich bisher noch nicht gewagt... der MS greift ja mindestens für die Statistiken regelmäßig drauf zu. Ich gehe davon aus, dass der MS das Dateisystem nur bei einem Reboot initialisiert. Deshalb befürchte ich, dass der MS beim Tausch im laufenden Betrieb abschmieren würde...
    MfG Benny

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      ok - man muss es ja nicht erzwingen... ich dachte nur, man könnte hin und wieder mal die karte tauschen um eine "funktionsfähige" karte im vt-schrank zu haben ohne den MS neu starten zu müssen...

      Kommentar

      • Juju
        Dumb Home'r
        • 25.08.2015
        • 29

        #4
        Bitte ausprobieren und dann berichten ;-)
        Da sich ja das Betriebssystem darauf befindet, erwarte ich ebenfalls einen Absturz oder zumindest nachteilige Beeiträchtigungen.

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #5
          Sobald du Daten aufzeichnest oder Dinge wie Remanenz o.ä. verwendest, würde ein on-the-fly-Tausch wohl definitiv nicht funktionieren. Spätestens an diesem Punkt kannst du auf Dauer keine zwei identischen SD-Karten bereithalten.
          Da bleibt nur hin und wieder ein Backup mit der Config machen und dieses auf die zweite Karte spielen...
          MfG Benny

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #6
            Im Wiki ist doch eine schöne Backup Lösung beschrieben.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • kerrick
              kerrick kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wobei die Nützlichkeit dieses Backups nicht geklärt ist. Es ist nur das Backup beschrieben, aber das Restore nicht.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Backup einfach wieder einspielen geht nicht mit allen Datein, habe es gerade an meinem Test-MS versucht.
              Also ist das Backup nicht wirklich hilfreich
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Das geht definitiv nicht. Du kannst ja nicht einmal die aktuelle Statistikdatei im laufenden Betrieb ersetzen. Das Betriebssystem hält da wohl permanent einen Schreibzeiger auf die Datei, was mit dem Rest passiert kann man sich dann also ausrechnen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Wenn nicht gleich der MS beim Schreiben crashed, ist dann jedenfalls das Filesystem der neuen Karte sofort zerstört, wenn du dem Betriebssystem unterm Hintern ein anderes Disklayout unterjubelst, würde ich mal sagen.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Automation
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 663

                #9
                Die Nerven hätte ich nicht im laufenden Betrieb die Karte zu wechseln. Zudem ist ja das SD Karten Problem gelöst, noch ein Grund weniger mir etwas zu zerstören.
                En Gruäss us de Schwiiz
                KNX seit 2005
                Miniserver seit Jan. 2011

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #10
                  sag ja - will nichts zerstören :-) deswegen habe ich ja gefragt ;-)

                  Kommentar

                  • kerrick
                    Smart Home'r
                    • 03.09.2015
                    • 91

                    #11
                    Allein schon, weil es keinen Aushängen-Befehl (umount) für den MS gibt, wird's nicht gehen. Der MS hätte ja keine Chance, die gepufferten Schreibvorgänge zu synchronisieren.

                    Kommentar

                    • olicat
                      MS Profi
                      • 25.08.2015
                      • 558

                      #12
                      Hi,

                      wobei sich dann auch gleich die Frage stellt, wie faehrt man denn den MS korrekt herunter?
                      Gibt es ein shutdown fuer den Miniserver?

                      Falls nicht, muesste man ja dem MS den Strom abdrehen.
                      Was dann aber wohl auch nicht ideal fuer den Inhalt der SD-Karte ist ...

                      Oliver

                      Kommentar

                      • Benjamin Jobst
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1196

                        #13
                        Also ich wüsste weder einen Shutdown- noch einen Stop- Befehl (analog zu den Industriesteuerungen) für den Miniserver... von dem her kenne ich keine andere Methode als das brutale Abwürgen =)
                        Meinen Daten hat das bisher aber meiner Erfahrung nach noch nicht geschadet...
                        MfG Benny

                        Kommentar

                        • kerrick
                          Smart Home'r
                          • 03.09.2015
                          • 91

                          #14
                          Interessanter Punkt olicat, , ich schalte auch einfach den Strom ab. Das System muss ja einen "normalen" Stromausfall auch überleben. Ich erinnere mich jetzt, mal in Zusammenhang mit Remanenz-Flags gelesen zu haben, dass alle 30s synchronisiert wird. Dann wird das Problem wohl durch möglichst kurze Schreibintervalle gelöst.
                          Ok dann ist mein Argument von oben hinfällig. Aber machen würde ich es immer noch nicht ;-)

                          Ich stelle es mir aber auch schwierig vor, einem auf der Hutschiene montierten MS die SD-Karte zu entnehmen. Da bräuchte man relativ viel Platz nach links und viel Feingefühl um das kleine Plättchen sicher herauszuholen.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Zitat von Benjamin Jobst
                            Also ich wüsste weder einen Shutdown- noch einen Stop- Befehl (analog zu den Industriesteuerungen) für den Miniserver... von dem her kenne ich keine andere Methode als das brutale Abwürgen =)...
                            Da gibts freilich was: klick
                            http://miniserver/dev/sps/restart - SPS neu starten
                            http://miniserver/dev/sps/stop - SPS anhalten
                            http://miniserver/dev/sps/run - SPS fortsetzen

                            Kommentar

                            Lädt...