SD Karte im laufenden Betrieb tauschen?
Einklappen
X
-
Puh, das habe ich bisher noch nicht gewagt... der MS greift ja mindestens für die Statistiken regelmäßig drauf zu. Ich gehe davon aus, dass der MS das Dateisystem nur bei einem Reboot initialisiert. Deshalb befürchte ich, dass der MS beim Tausch im laufenden Betrieb abschmieren würde...MfG Benny -
Sobald du Daten aufzeichnest oder Dinge wie Remanenz o.ä. verwendest, würde ein on-the-fly-Tausch wohl definitiv nicht funktionieren. Spätestens an diesem Punkt kannst du auf Dauer keine zwei identischen SD-Karten bereithalten.
Da bleibt nur hin und wieder ein Backup mit der Config machen und dieses auf die zweite Karte spielen...MfG BennyKommentar
-
Das geht definitiv nicht. Du kannst ja nicht einmal die aktuelle Statistikdatei im laufenden Betrieb ersetzen. Das Betriebssystem hält da wohl permanent einen Schreibzeiger auf die Datei, was mit dem Rest passiert kann man sich dann also ausrechnenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Wenn nicht gleich der MS beim Schreiben crashed, ist dann jedenfalls das Filesystem der neuen Karte sofort zerstört, wenn du dem Betriebssystem unterm Hintern ein anderes Disklayout unterjubelst, würde ich mal sagen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Die Nerven hätte ich nicht im laufenden Betrieb die Karte zu wechseln. Zudem ist ja das SD Karten Problem gelöst, noch ein Grund weniger mir etwas zu zerstören.En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Kommentar
-
Hi,
wobei sich dann auch gleich die Frage stellt, wie faehrt man denn den MS korrekt herunter?
Gibt es ein shutdown fuer den Miniserver?
Falls nicht, muesste man ja dem MS den Strom abdrehen.
Was dann aber wohl auch nicht ideal fuer den Inhalt der SD-Karte ist ...
Oliver
Kommentar
-
Also ich wüsste weder einen Shutdown- noch einen Stop- Befehl (analog zu den Industriesteuerungen) für den Miniserver... von dem her kenne ich keine andere Methode als das brutale Abwürgen =)
Meinen Daten hat das bisher aber meiner Erfahrung nach noch nicht geschadet...MfG BennyKommentar
-
Interessanter Punkt olicat,, ich schalte auch einfach den Strom ab. Das System muss ja einen "normalen" Stromausfall auch überleben. Ich erinnere mich jetzt, mal in Zusammenhang mit Remanenz-Flags gelesen zu haben, dass alle 30s synchronisiert wird. Dann wird das Problem wohl durch möglichst kurze Schreibintervalle gelöst.
Ok dann ist mein Argument von oben hinfällig. Aber machen würde ich es immer noch nicht ;-)
Ich stelle es mir aber auch schwierig vor, einem auf der Hutschiene montierten MS die SD-Karte zu entnehmen. Da bräuchte man relativ viel Platz nach links und viel Feingefühl um das kleine Plättchen sicher herauszuholen.Kommentar
-
http://miniserver/dev/sps/restart - SPS neu starten
http://miniserver/dev/sps/stop - SPS anhalten
http://miniserver/dev/sps/run - SPS fortsetzenKommentar
Kommentar