Loxone Zählerinterface Air IR // eBZ DD3 Zähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herby
    Extension Master
    • 02.06.2016
    • 121

    #1

    Loxone Zählerinterface Air IR // eBZ DD3 Zähler

    Hallo zusammen,
    der Titel lässt es schon vermuten: Bei mir wurde heute der Stromzähler getauscht. Ein DD3 Zähler von eBZ wurde eingebaut. Kann ich diesen mit dem Loxone Zählerinterface trotzdem auslesen, auch wenn er nicht auf der Liste der unterstützten Zähler steht?

    Ich habe hier schon was bezüglich "Volkszähler" etc. gelesen, mir ist nur noch nicht zu 100% klar wie ich die Daten an meine Loxone bekomme.
    Das liebste wäre mir eine direkte Lösung ohne ein drittes Produkt zwischen Zähler und Loxone.

    Besonders interessant wäre für mich der momentane Verbrauch.

    Vielleicht kennt da ja einer eine Lösung...

    Grüße!
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #2
    Frag doch einfach bei der eBZ nach. Teilweise sind die Daten per Pin geschützt. Hier ist noch die Anleitung für Deinen Zähler: https://www.celle-uelzennetz.de/file...inrichtung.pdf

    Kommentar

    • Dominik2204
      Dumb Home'r
      • 04.06.2016
      • 11

      #3
      Gibt es zu dem oben genannten Zähler schon Neuigkeiten ?
      Die Baudrate wurde wie in der Anleitung auf 9600 gestellt ohne Erfolg.

      Kommentar

      • Volker DU
        Smart Home'r
        • 13.05.2016
        • 38

        #4
        Hallo
        Ich besitze ebenfalls einen eBZ DD3.
        Sensor und loxberry habe ich wie wie folgt aufgebaut:
        https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=70353155
        Das Plugin so konfiguriert:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: config.jpeg
Ansichten: 835
Größe: 160,6 KB
ID: 321421
        Wenn ich nun den Zähler abfrage erhalte ich folgende Antwort.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: abfrage.jpeg
Ansichten: 845
Größe: 67,9 KB
ID: 321420

        Was bedeutet das? Wenn ich die URL abrufe bekomme ich nur: #EOF
        Sagt mir auch nichts.
        Wie kann ich testen ob mein Sensor funktioniert?

        Viele Grüße
        Volker

        Kommentar

        • Herby
          Extension Master
          • 02.06.2016
          • 121

          #5
          Ganz kurzes Update:
          Nach über einem Jahr habe ich mich dazu durchgerungen das originale Loxone Zählerinterface zu bestellen.
          Ich werde also kürzlich wissen, ob das mit dem Zähler funktioniert - oder eben nicht.
          Ich hoffe ich vergesse dann nicht diesen Beitrag hier zu aktualisieren ;-)

          Grüße
          Andreas

          Kommentar

          • Herby
            Extension Master
            • 02.06.2016
            • 121

            #6
            So - Interface aufgesteckt, Pin per Taschenlampe am Zähler eingegeben. Leider bekomme ich nur den aktuellen Zählerstand ausgegeben und nicht die momentane Leistung. Den Zählerstand konnte ich schon vor der Pin Eingabe abrufen.
            Gibts da noch irgendwas spezielles zu beachten? Muss die Pin in der Loxone hinterlegt werden? Wenn ja, wo?

            Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • Guido
              Extension Master
              • 07.03.2016
              • 176

              #7
              Gibt es hier ein Update. Kann man mit dem Zählerinterface mehr als den Zählerstand auslesen?

              Kommentar

              • Herby
                Extension Master
                • 02.06.2016
                • 121

                #8
                Bei dem genannten Modell lassen sich wohl alle Werte korrekt auslesen - es kommt jedoch darauf an, welche Werte der Netzbetreiber freigibt. In meinem Fall steht nach Eingabe der PIN lediglich der Gesamtzählerstand zur Verfügung. Ärgerlich aber nicht zu ändern.

                Kommentar


                • Fleischer-IT
                  Fleischer-IT kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hast du es mittlerweile auch an der Oberseite getestet oder nur an der Front? War die Leistung an der Oberseite mit dem Loxone Zähler auswertbar? Was für einen Netzbetreiber hast du?
              • Volker DU
                Smart Home'r
                • 13.05.2016
                • 38

                #9
                Da habe ich gute Neuigkeiten!
                Der Zähler hat zwei Interfaces, eines an der Frontseite, das andere an der Oberseite.
                Das erste gibt nur die Zählerstände (Bezug / Einspeisung) aus und das ohne Nachkommastelle.
                Das an der Oberseite gibt Zählerstände Bezug / Einspeisung mit 7 Nachkommastellen an
                außerdem Gesamtleistung, Leistungen auf L1/L2/L3 sowie Spannung an L1/L2/L3, auch mit etlichen Nachkommastellen an.

                Es gibt an der Oberseite keinen Magneten, aber mit etwas Klebeband lässt sich der IR Kopf problemlos in Position bringen.

                Ich lese den Zähler mit einem IR Lesekopf aus (ca. 25 €) an dem ein ESP 01s (2 €) angeschlossen ist.
                Der ESP ist mit Tasmota SML geflasht. Zählerstände können über Webinterfac (Foto) abgelesen werden oder über mqtt und IO Broker an Loxone gesendet werden.

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Herby
                  Extension Master
                  • 02.06.2016
                  • 121

                  #10
                  Hast du da vielleicht ein Foto wie du das installiert hast? Musstest du davor etwas umbauen? Das fände ich schon interessant wenn das auf einmal doch möglich wäre.

                  Kommentar

                  • Volker DU
                    Smart Home'r
                    • 13.05.2016
                    • 38

                    #11
                    schau mal hier: http://shop.weidmann-elektronik.de/i...oduct&info=164
                    Da gibt es sogar einen Adapter für den IR Lesekopf mit Magnet.

                    Wenn du einfach mal googlest "ebz dd3" findest du zahlreiche Bilder und Beiträge, vor allem auch im IOBroker Forum...
                    Zuletzt geändert von Volker DU; 11.01.2023, 11:34.

                    Kommentar

                    Lädt...