Welcher Wassersensor um Pumpe zu steuern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triple-M
    LoxBus Spammer
    • 17.12.2018
    • 285

    Welcher Wassersensor um Pumpe zu steuern?

    Hallo, ich benötige einen Wassersensor für den Aussenbereich der bei einer bestimmten Wasserhöhe oder generell bei Wasserkontakt dies an den Miniserver meldet, der dann wiederum eine über einen Smart Socket Air angeschlossene Pumpe steuern soll. Was kann man da nehmen? Den Loxone Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für Außen?
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4280

    #2
    Schwimmerschalter
    Drucksensor
    oder
    Wassermelder

    kommt ganz drauf an was du machen willst
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 285

      #3
      Na wie schon oben geschrieben. Das ganze soll an einer Kellertreppe (außen) installiert werden und sobald eine gewisse Menge Wasser sich angesammelt hat, soll sich die dort stehende Pumpe einschalten.

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Hallo,

        meine Idee wäre hier auf die Schmutzwasserpumpen mit montiertem Schwimmerschalter - anschlussfähig - vom Baumarkt zurückzugreifen.

        Zusätzlich würde ich die Stromaufnahme der Pumpe mit Loxone/Zwischenstecker überwachen:
        - wann wird/wie lange gepumpt
        - ggfs. bei Laufzeit über 60 min. Pumpe abschalten oder Intervall-Betrieb und Push-Info an Dich.

        Die Schwimmerschalter die an diesen Pumpen verbaut sind, gibt's auch einzeln für kleines Geld z.B. bei Amazon.

        Schöne Grüße,
        Michael

        Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Triple-M
          LoxBus Spammer
          • 17.12.2018
          • 285

          #5
          Vielen Dank. Eine Pumpe ist vorhanden, auch mit integriertem Schalter. Das ganze war vorher auf Dauerstrom angeschlossen und da habe ich dann bemerkt das das ganze bzw. die Elektronik der Pumpe wohl versagt hat und nicht abgepumpt hat. Das Gehäuse der Pumpe war auch recht warm, obwohl die Pumpe eigentlich darauf ausgelegt sein sollte bzw. Dauerbetrieb möglich sei.

          Ich habe dann aber versucht das ganze umzustellen auf einen Intervall. Das klappt auch ganz gut allerdings bekomme ich so absolut nicht mit ob die Pumpe läuft wenn das Wasser zu hoch ist. Ich möchte Klarerweise vermeiden das Wasser in den Keller läuft, das ist ja Sinn der ganzen Sache.

          Ich habe also aktuell den "Regen"-Ausgang der Wetterstation mit einer Intervall-Schaltung programmiert aber das Problem dabei ist halt das ich bzw. die Regelung nicht weiss wieviel es regnet oder wieviel Wasser im Kellerabgang steht. Der Wetterservice ist hier leider auch zu ungenau, das habe ich schon getestet. Somit habe ich das aktuell nur nach dem Zufallsprinzip bzw. nach einem starren Intervall geregelt aber ich weiss ja so nicht ob die Pumpe auch wirklich funktioniert wenn das Wasser hoch genug steht.

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1942

            #6
            Triple-M Ich gebe einmal meinen „Senf“ dazu:
            Eine Lösung ist das sicherlich nicht. Solch eine Pumpensteuerung muss autonom mit den zugehörigen Komponenten Pumpensteuerung, Niveaugeber und Alarmmelder zur Max.-Füllstandsüberwachung aufgebaut werden. Deine „Gebastel“ mit Wetterstation und Co ist hier der falsche Ansatz. Intervallbetrieb ist ebenfalls absolut ungeeignet, weil bei fehlendem Wasserniveau dies trocken läuft und defekt geht.

            Dauerspannung auf die Pumpenschalteinheit ist Voraussetzung für ein Unabhängiges Funktionieren.

            Der Aufbau deiner Pumpenanlage sollte eigentlich wie folgt aufgebaut sein:
            - ausreichend tiefer Pumpenschacht zur Montage Pumpe und der Niveaugeber
            - Pumpe inkl. Steuerung mit montiertem Niveaugeber Pumpe Ein/Aus
            - Zur Pumpenüberwachung einen zweiten Niveauschalter montieren, der bei Überschreiten des maximalen Wasserstandes einen Alarm meldet (örtlich und/oder per Weitermeldung), Eventuell kann man diesen Kontakt auch die zusätzlich Pumpe ansteuern, wenn der Niveaugeber versagt hat.
            - Viele Pumpenschaltgeräte können eine Motor-/Gerätestörung inkl. Netzausfall per Kontakt melden. Diesen Alarm-Kontakt kann man dann über Loxone ebenfalls weitermelden.


            Wichtig wäre auch zu wissen, warum die Pumpe versagt und damit nicht abgesaugt wurde.
            - Regelmäßiges prüfen hilft hier Fehler rechtzeitig zu erkennen. Bei langer Trockenheit kann der Pumpensumpf auch austrocknen und sich das Pumpenlaufrad festsetzen und das Laufrad blockieren.
            - Auch kann es je nach Pumpenausführung sein, dass im Regenfall das Kanalsystem überlastet ist und dann die Pumpe nicht ausreichend Druck hat um den Gegenwiderstand im Kanal zu überwinden. Dann läuft zwar die Pumpe im „Eigenen Saft“ mit O-Förderung. Die Pumpe kann dadurch sehr heiss werden und damit das Laufrad schädigen.


            Aus diesem Grund verwendet man im Aussenbeich in der Regel Doppelpumpen zur Absicherung. Beide Pumpen haben dann getrennte Spannungsversorgungen. Aber das wird bei einer einfachen Kellertreppenentwässerung wohl etwas zu Aufwendig sein.
            Gruß Michael

            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Triple-M
              LoxBus Spammer
              • 17.12.2018
              • 285

              #7
              Danke das wäre sicher sie Premium-Lösung nur leider habe ich keinen Pumpenschacht. Die Pumpe ist eine flachansaugende von Grundfos. Intervallbetrieb auf Seiten von Loxone sehe ich im Moment auch noch nicht als falsch an da die Pumpe eigentlich wie gesagt einen eingebauten „Schalter“ hat der bei einer bestimmten Wasserhöhe die Pumpe erst aktiviert. Von daher kann die Pumpe so nicht trocken laufen denke ich. Grundsätzlich wäre das ganze so vielleicht gar nicht verkehrt aber wie du schon gesagt hast, die Lösung über die Wetterstation oder den Wetterservice ist nicht wirklich optimal. Klar kann ich die Pumpe freigeben wenn Regen aktiv ist aber da weiß man ja noch nicht das es nur ein wenig tröpfelt oder in Strömen regnet und innerhalb von Minuten Arbeit für die Pumpe schafft. Ein Dauerbetrieb, was die Pumpe eigentlich können sollte lt. Hersteller, kommt leider auch nicht in Frage wie gesagt.

              Da ich den internen Schalter der Pumpe ja nicht auslesen kann, wäre meiner Meinung nach ein separater Sensor nicht schlecht, der misst wie hoch der Wasserpegel ist oder ganz einfach „Alarm“ schlägt wenn das Wasser eine bestimmte Grenze erreicht hat und dann die Pumpe aktiviert, über die Loxone Logik. Sollte der Wasserpegel dann nicht sinken, könnte es eben Alarm geben, bevor das Wasser durch die Tür kommt. Falsch gedacht?
              Zuletzt geändert von Triple-M; 26.10.2020, 19:47.

              Kommentar

            • Sammy
              LoxBus Spammer
              • 23.08.2018
              • 413

              #8
              Hallo,

              Bei Deiner Aufgabenstellung kommt jeder zu einer anderen Lösung..

              Dem einen ist es wichtig, das auf jeden Fall Wasser abgepumpt wird (siehe Antwort meines Namenvetters).

              Der andere möchte nur ein Feedback, ob die Pumpe läuft und im Störfall (Pumpe fest, hohe Stromaufnahme) die Pumpe vom Strom trennen und eine Push-Nachricht -> Zwischenstecker/schaltbare Steckdose mit Strommessung.

              Die Sache mit ein oder zwei zusätzlichen Sensoren zur realisieren klingt gut, funktioniert beim Test direkt nach der Einrichtung auch. Aber was ist nach zwei Jahren, wenn der Schwimmerschalter durch UV ein Loch hat, die Mechanik festgerostet oder Laub und Dreck die notwendige Bewegung verhindert.

              Hier ist meiner Meinung nach eine fertige Lösung (Schmutzwasserpumpe mit Schalter), wettergeschützt aufgestellt, die bessere Lösung.

              In Anbetracht der Witterung stellt sich mir zusätzlich die Frage nach dem Frostschutz.


              Alternative ganz ohne Pumpe -> tiefen Sickerschacht graben oder Vordach über den Kellereingang setzen ;-)

              Schöne Grüße,
              Michael

              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

              Kommentar

              • Triple-M
                LoxBus Spammer
                • 17.12.2018
                • 285

                #9
                Also die installierte Pumpe ist ja mit Schalter. Klar ist das alles nicht perfekt, das weiß ich auch aber ein Vordach ist nicht mal eben installiert. Es steht sicher auf meiner Agenda aber da das ganze sicher 3000€ oder mehr kostet, ist es eben nicht mal so machbar und da muss die „Bastel-Lösung“ noch 2-3 Jahre halten.

                Kommentar

                Lädt...