Probleme KNX Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcb
    LoxBus Spammer
    • 19.08.2017
    • 293

    #1

    Probleme KNX Extension

    Ich habe 2 KNX Extensions, nachdem ich einige Sensoren verschoben habe (mit Ausschneiden und Einfügen) damit ich diese leichter finde (zusammenhängender Bereich pro Extension und nicht wild gemischt wie dies bei der Umstellung vom alten MS automatisch erfolgt ist) hatte ich folgende Probleme:

    Zahleiche Busadressen haben nicht mehr mit KNX kommuniziert (ohne irgendeine Fehlermeldung)

    Nach dem (manuellen) Zählen der verwendeten Aktoren + Sensoren waren an einer Extension 547 Gruppenadressen zugeordnet obwohl dort nur 500 GA zulässig sind. Nach dem Verschieben der 47 „überzähligen“ Gruppenadressen auf die andere KNX Extension hat wieder alles funktioniert.

    Ich finde es sehr befremdlich dass offenbar die Kommunikation mit dem KNX Bus vorsätzlich und ohne jede Warnung unterbrochen wird.
    Weiterhin gibt es keine Möglichkeit in der Loxone Config die Zahl der genutzten / freien Gruppenadressen pro KNX-Extension anzuzeigen.

    Später habe ich dann noch weitere Probleme festgestellt (bei zahlreichen KNX-Aktoren haben sich umfangreiche Einstellungen geändert, z.B. war der Haken bei "Anzeige" und "Statistik" verschwunden, Zuordnungen zu Räumen oder Kategorien gingen verloren und der Datentyp hat sich zu EIS1 geändert.

    Letztendlich habe ich dann das Backup vom Vortag wieder eingespielt und lebe weiterhin mit wild auf 2 KNX Extensions verteilten Gruppenadressen...


    Dies zur Warnung falls noch jemand die Idee hat hier "aufzuräumen".

    Wenn ich über 1000€ für die KNX-Anbindung bezahle erwarte ich schon dass hier alles funktioniert!

    Der Support war dann der Abschuss - nachdem ich das Problem geschildert habe und fragte wie ich die Zahl der genutzten GA herausfinden kann kam dann die Antwort "die Anzahl der genutzten / freien Gruppenadressen könne nicht angezeigt werden. Normalerweise sollte eine Warnung ausgegeben werden, das kann sich aber beim verschieben anders Verhalten".

    Viele Grüße
    Marc
    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
  • Marco Grasso
    LoxBus Spammer
    • 03.09.2015
    • 249

    #2
    Hallo schau mal hier, vielleicht hilft Dir das! https://www.meintechblog.de/2020/02/...ch-dem-update/

    Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 293

      #3
      Ich habe es jetzt nochmal probiert in der Hoffnung, die Probleme sind mit den letzten Updates behoben - leider nicht!!
      Zunächst war es kein Problem die Sensoren auszuschneiden und in die andere Extension einzufügen (mit STRG+X bzw. STRG + V).
      Nach dem Speichern im Miniserver hatte ich dann erst mal einen Feueralarm weil in mehreren Räumen Temperaturen von über 3000W (ja Watt!) gemeldet wurden....
      Auch diesmal wurden also wieder die Datentypen geändert - jetzt in EIS9. Weiterhin wurde die Einheit in W geändert. Somit stand z.B. bei allen Schaltkontakten 0W oder 1W
      Ich vermute dass beim Einfügen immer die Voreinstellung (die man ja selbst festlegen kann) eingetragen wird!!

      Da ich nachvollziehen konnte was ich verschoben habe, habe ich mich diesmal hingesetzt und Datentyp und Einheit bei allen Sensoren korrigiert.
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      Lädt...