Nach Update des Miniservers funktionieren Bewegungsmelder nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoSch
    Smart Home'r
    • 26.09.2015
    • 35

    #1

    Nach Update des Miniservers funktionieren Bewegungsmelder nicht mehr

    Hallo,

    ich habe bei mir im Haus diverse ESYLUX Bewegungsmelder verbaut, die alle per Kabel auf digitalen Eingängen einer Extension (Version 10.3.11.7) aufgelegt sind. Nach dem letzten Update des Miniservers auf 11.1.9.14 (MiniServer 1) funktioniert die Häfte der BWM nicht mehr. Eine Bewegung wird vom Melder erkannt, er leutet kurz rot auf. Aber in der Live-Ansicht des Miniservers sehe ich keine Reaktion,die definierten Ereignisse werden ebenfalls nicht ausgelöst.

    Was könnte ich noch kontrollieren, oder ändern, dass es wieder läuft. Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3656

    #2
    Hallo,

    Wo hast du die BWM angeschlossen?
    Gibt es bei den Eingängen / Extension ein Problem?
    Blinkt die Extension rot?
    Bitte um mehr Informationen.
    Danke
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Hallo,

      ich vermute, dass der BWM an einem Baustein "Lichtsteuerung" liegt. Kannst ihn ja mal probeweise an einen schlichten "Taster" legen. Falls der Taster "durchlässig" ist, dann hat die Lichtsteuerung ein Problem. Du könntest die Lichtsteuerung löschen und wieder neu anlegen (hat oft schon Wunder gewirkt). Wenn das alles nichts bringt, wäre ggf. auch die SD-Karte ein Kandidat ... SD-Karten-Probleme nach Updates sind nicht selten.

      Gruß Gerd
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • HeikoSch
        Smart Home'r
        • 26.09.2015
        • 35

        #4
        Hallo,

        die Lichter lassen sich durch einen Taster ganz normal steuern, nur durch den BWM nicht.

        Die Extension leutet normal grün, an der Extension sind noch weitere, gleiche BWM aufgelegt, diese funktionieren ganz normal. An der Config wurde vor/nach dem Update nichts geändert.

        Gruß

        Kommentar


        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dass sich die Lichter mit einem Taster schalten lassen, ist nicht verwunderlich. Ich meinte etwas anderes, nämlich den BWM (testweise) nicht auf Mv einer Lichtsteuerung zu legen, sondern auf einen Taster. Sinn: Feststellen, ob der Lichtsteuerbaustein ggf. den Impuls des BWM "verschluckt".

        • HeikoSch
          HeikoSch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gerd Clever: Ich habe den BWM an den Tr Eingang des Tasters gehängt, im Miniserver gespeichert und getestet. Der Taster schaltet nicht, wenn ich mich in der Zone des Bewegungsmelders bewege.
      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 395

        #5
        Hallo,

        wenn du bei aktivierter Liveview im Peripherie-Baum auf die Extension klickst kannst du den Status der Eingänge sehen.
        Kommt hier ein Signal der BWM an?
        Dann weisst du schonmal ob es am BWM oder an der Config liegt.

        sieht dan in etwa so aus:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 06.11.2020, 05:47.

        Kommentar


        • HeikoSch
          HeikoSch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, von den drei BWM kommt kein Signal am Miniserver an. Bei dem BWM in der Küche, dern noch funktioniert, kommt ein Signal am Miniserver an.

        • Thomas Kührer
          Thomas Kührer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann dürfte das Problem bei den BWM liegen und nicht im Miniserver.
          Gibt es einen Zusammenhang der nicht funktionierenden BWM (Verkabelung, Spannungsversorgung,....)
          z. B. probeweise am BWM den Schaltkontakt auf +24V und schauen ob der Eingang kommt oder 24V direkt auf den Eingang usw.
          Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 09.11.2020, 07:37.
      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #6
        Von welcher Version aus hast Du das Update vorgenommen? In der Config hängt noch alles an seinem Platz?
        -

        Kommentar


        • HeikoSch
          HeikoSch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, ich habe bis jetzt jedes Update mitgemacht, also war mein Miniserver auf der Vorversion der jetztzigen. Mit ist nicht aufgefallen, dass etwas nicht an seinem Platz ist. Gruß
      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #7
        Ich hatte vor längerer Zeit das Phänomen, dass nach einem Reboot das Bewegungsmelderlicht immer AN bzw. immer AUS war. Es war weder hardware- noch softwaremäßig ein Fehler zu finden. Dann habe ich beim Lichtsteuer-Baustein die Remanenz herausgenommen und alles lief wieder perfekt.

        Ich habe den Verdacht, dass in einigen, seltenen Situationen (reboot, update) die Remanenzdatei beschädigt wird, mit unklaren Folgen. Man liest hier auch immer wieder, dass das Löschen und Wiederanlegen eines Bausteins auf wundersame Weise einen unerklärlichen Fehler beseitigt. Auch hier steht m. E. die Remanenzdatei, die bei der Wiederanlage ja automatisch erneuert wird, unter Anfangsverdacht.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar


        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Interessensfrage: Wird die Remanenzdatei bei Deaktivierung derer gelöscht? Oder erst bei Neuanlage des Bausteins?; 2.: Kann man die Datei manuell löschen?

        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Remanenzdatei ist eine xml-Datei (z. B. rem61.xml), die die Informationen ALLER remanenten Bausteine enthält (außer einige Zählerbausteine, die in dann in rem161.xml liegen). Wenn ein remanenter Baustein entfallen ist, wird die zugehörige Info beim Speichern der Config wahrscheinlich aus der Datei entfernt und umgekehrt, wenn ein Baustein dazugekommen ist, wird wohl ein Eintrag ergänzt werden.Vielleicht wird beim Speichern der Config auch eine neue Remenenzdatei angelegt (z. B. dann die rem62.xml).

          Manuell würde ich nicht eingreifen, es sei denn, Du liebst das Risiko. Kann gut gehen oder auch nicht. Eine Systemdatei zu löschen ist normalerweise keine gute Idee.
      Lädt...