im nächsten Jahr steht schon wieder ein neues Projekt ins Haus und da wollte ich mich einmal im Vorfeld schlau machen.
Wir bekommen nächstes Jahr einen Opel Mokka e, also eine reines e-Auto und kein Hybrid. Dieses ist vergleichbar mit den Corsa e.
Jedenfalls werde ich dazu eine Wallbox montieren.
Aber welche ist möglich für folgende Konstellation und lässt sich das überhaupt realisieren?
Ausgangslage:
PV-Anlage: 9,5 kWp und Kostal PIKO 10.1 DCS Wechselrichter; kein Speicher, Inbetriebnahme 2013
Server: Loxone Miniserver (zur Laststeuerung?), Inbetriebnahme 2014
Wallbox: noch offen für Vorschlage. Sollte nur 11kW und einen festes Ladekabel mit Typ 2 Stecker haben.
Ich habe vor, möglichst die Energie der PV Anlage zu nutzen, um den Wagen zu laden. Natürlich ist das aufgrund des fehlenden Speichers nur tagsüber möglich. Daher würde ich den Miniserver dazu nutzen wollen, die Ladung so zu regeln, dass (möglichst) nur die Energie der PV Anlage genutzt wird und damit der Ladestrom begrenzt wird. Klar, damit verlängert die Ladezeit, aber dafür quasi „gratis“ laden.
Standardmäßig soll der Wagen natürlich nachts komplett geladen werden.
Hat das schon mla jemand so oder so ähnlich umgesetzt?
Einen neuen WR bzw. Speicher anzuschaffen ist nicht drin. Dann fällte die Kalkulation zur Wirtschaflichkeit des e-Auto zusammen...
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Vorschläge
Viele Grüße,
Christoph
Kommentar