SmartMeter Shelly 3em oder SDM630 für Steuerung von Wechselrichtern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker H.
    Smart Home'r
    • 01.02.2016
    • 63

    #1

    SmartMeter Shelly 3em oder SDM630 für Steuerung von Wechselrichtern

    Hallo und einen schönen guten Abend!

    Ich sitze gerade an meinem nächsten Projekt.

    Auf den neuen Carport sollen ein paar PV-Panel welche direkt einen Speicher 48V Speicher füllen.
    Daran kommt ein Wechselrichter, bei welchem über 1-5V die Leistungsabgabe gesteuert werden kann.

    Jetzt haben wir mit Loxone ja nun dafür eigentlich alles bei der Hand :-D

    Zum Auslesen benötige ich aber nun einen SmartMeter welcher quasi Live die Werte zu Verfügung stellt.

    Beim Durchforsten des Forums bin ich über die beiden oben aufgeführten "Zähler" gestolpert.

    Mir würde natürlich der Shelly hier besser gefallen, weil ich hier keine zusätzlichen kosten habe und ihn über die Skripte aus dem Wiki direkt auslesen kann.
    Ich bin nur jetzt darüber gestolpert, das der 3em wohl nur alle 30 Sekunden einen Wert an den Miniserver überträgt.

    Stimmt das und ist hier der SDM630 evtl. besser?

    Das Problem mit dem saldieren ist hier nicht relevant, da der Zähler ja sowieso vor die Einspeisung kommt, und immer die passende Zuspielung je Phase zu ermitteln.
    Eine Einspielung ins Netz ist hier komplett nicht geplant.

    Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, und evtl verraten wie ich den 3em hier nutzen kann!?

    Danke und allen einen schönen Abend
    Volker
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4329

    #2
    Der SDM630 per Modbus RTU hat die 5sec Beschränkung von Loxone und der Shelly 3EM liefert mir auch alle 5sec die Werte per MQTT!
    Shelly verliert die Energiewerte bei Stromausfall wenn die Cloud nicht aktiviert ist.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Volker H.
      Smart Home'r
      • 01.02.2016
      • 63

      #3
      Hallo Alex,

      Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe!
      Hiermit kann ich dann doch schon mal rechnen - 5 Sekunden sind zwar schon eine lange Zeit für die Steuerung, aber ich denke das sollte reichen.

      Schaue mir das dann noch mal in Ruhe an
      DANKE und dir einen schönen Abend

      Gruß Volker

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Zitat von Volker H.
        Hallo Alex,

        Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe!
        Hiermit kann ich dann doch schon mal rechnen - 5 Sekunden sind zwar schon eine lange Zeit für die Steuerung, aber ich denke das sollte reichen.

        Schaue mir das dann noch mal in Ruhe an
        DANKE und dir einen schönen Abend

        Gruß Volker
        Mit dem Loxberry und ModBus-Plugin kannst du die 5 Sekunden umgehen.
        Ich würde hier auf den SDM setzten, ich habe 630/220/120 seit Jahren und es klappt perfekt.
        Damit steure ich Spül-/Waschmaschine/Trockner und den Warmwasser-Heiz-Stab über PV.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Also das mit den 5 Sek. beim 3EM via MQTT kann ich nicht bestätigen. Das Update erfolgt quasi „on-the-fly“.
          Dass die Summen vom 3EM bei Stromausfall gelöscht werden, tangiert mich nicht - die Leistungserfassung erfolgt sowieso im Verbrauchszähler von Loxone.



          Nur zur Verteidigung des 3EM 😉
          Den anderen Zähler kenne ich nicht.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 12.11.2020, 07:15.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Volker H.
            Smart Home'r
            • 01.02.2016
            • 63

            #6
            Hallo und einen schönen guten Morgen ihr beiden!

            Danke für die Antworten - ich habe zwar einen Loxberry, aber muss zu meiner Schande gestehen, dass der aufgrund der vielen anderen Projekte (die für die Regierung wichtiger sind :-D) noch liegen geblieben ist.

            Und wenn der Shelly doch so fix ist - 1A - dann wird das jetzt erst einmal bestellt.

            Ich danke euch!

            Kommentar

            Lädt...