ich habe folgendes Problem: In meinem Brunnen (17m tief) hängt eine Tiefbrunnenpumpe ohne Schwimmerschalter und dadurch auch ohne Leerlaufschutz.
Da der Zulauf des Brunnens geringer ist als die Fördermenge der Pumpe, kann es bei längerem Betrieb durchaus vorkommen, dass ich den Brunnen leer pumpe.
Nun habe ich überlegt, wie ich einen Leerlaufschutz mit anderen Mitteln umsetzen kann. Dabei bin ich auf den Shelly1PM gestoßen.
Theoretisch könnte ich einen Leerlauf der Pumpe über die Leistungsmessung registrieren und dann über den Miniserver abschalten.
Ist meine Überlegung richtig oder gibt es da einen Denkfehler?
Ich bin auch für andere Ideen offen

Lg
Markus
Kommentar