230V Lampe an DALI Dimm Extension anschließen via Vorschaltgerät möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeans@Home
    Smart Home'r
    • 08.04.2020
    • 34

    #1

    230V Lampe an DALI Dimm Extension anschließen via Vorschaltgerät möglich?

    Hallo Community,

    habe eine sehr chice Lampe entdeckt, welche ich gerne an die vom Elektriker vorgesehen DALI-Brennstelle anschließen will (zumal ich auch hier nicht länger im Dunkeln sitzen will). Da diese Brennstelle eben über die DALI-Extension läuft, kann ich diese Lampe über ein entsprechendes Vorschaltgerät zwecks Dimmung anschließen?

    Bisher hatte ich für sämtliche Deckenspots jeweils ein DALI-Vorschaltgeräte verwendet von TCI (MINI JOLLY DALI 20; 15W; 2 - 43V).

    Hier die techn. Details zur Lampe Artist 25 von Nordlux - https://www.nordlux-leuchten.de/prod...oduct/83083003 :
    IP20, Klasse 2 (Dopp. isoliert), 230V --> geht das mit der Voltzahl!?
    LED MODUL, Leuchtmittel inkl. 14w led
    Lumen: 1000 Lumen/Watt: 80
    Dimmbar: Ja

    Wenn s geht, habt ihr auch eine Empfehlung für ein Vorschaltgerät?

    Gruß
    Jens
  • Vancraeyenest Tim
    Dumb Home'r
    • 01.02.2019
    • 10

    #2
    I would use a DALI converter triac 300W Art.nr 1002221

    Kommentar

    • Vancraeyenest Tim
      Dumb Home'r
      • 01.02.2019
      • 10

      #3
      Or the DALI converter triac 25W Art.nr. 1002220

      Kommentar

      • GEA
        Smart Home'r
        • 26.10.2020
        • 34

        #4
        Hallo Jens

        Schau dir mal diese Treiber an: http://www.lunatone.com/produkt/dali-pd-300w/
        Die gleichen Lampen haben wir auch gerade im Visier. Möchten ca. 10-15 Stück von denen in unsere Galerie hängen. Die Lunatone Treiber habe ich bisher für 24V DTW Spots getestet und war sehr zufrieden damit. Werde ca. 50 Stück von denen in unserem Neubau einsetzen.

        Beste Grüsse

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe auch überall sowohl die 230 V als auch die 24 V Dimmer von Lunatone im Einsatz, bin äußerst zufrieden!

        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe die hier für einzelne Lampen im Einsatz:

          DALI PD 3-25W abschnitt R,C

          Phasendimmer 3-25W (ohmsche Last) ab/anschnitt

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Jens,

          Hast du die 50 Spots schon verbaut im Neubau?
          Welche Spots hast du? Die TW von Voltus?

          Das heißt du fährst deine Spots mit Dali an - quasi Dali an Lunatone DT8 dann auf die Spots, sehe ich das richtig?

          LG
      • Jeans@Home
        Smart Home'r
        • 08.04.2020
        • 34

        #5
        Hallo zusammen,

        Danke für die Infos. Was ich halt noch nicht ganz zusammenbekomm ist, 14W LED und 230V, d.h. die 2 Parameter sind der Bedarf der Lampe, also sozusagen Eingangsseitig?

        Irritieren tun mich hier die 230V und LED - sind das dann Hochvolt-LEDs?

        Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Loxone DALI Extension (habe nur diese!) nur für dimmbare 24V-Leuchtmittel (Niedervolt!?) ausgelegt sind - so wurde es mir vom Elektriker mitgeteilt?

        Wenn also beides möglich ist, kann ich innerhalb der 64 möglichen DALI-fähigen Leuchten zwischen 24V und 230V-Leuchten mischen oder verringert sich dann diese Anzahl?


        Auf der Loxone-Seite zu DALI Extension steht (leider ohne technisch weiterführende Details) diese Auflistung - lässt sich demnach die von mir ausgesuchte Lampe hier einordnen?
        0 Leuchtstofflampen
        1 Notbeleuchtung
        2 Entladungslampen
        3 Niedervolt-Halogenlampen
        4 Versorgungsspannungsregler für Glühlampen
        5 Digitalwandler für Gleichspannung
        6 LED-Module
        7 Schaltaktoren, Relais
        8 Farb-/Farbtemperatursteuerung (Ab Loxone Config Version 11.0)
        Zuletzt geändert von Jeans@Home; 17.11.2020, 19:12.

        Kommentar

        • GEA
          Smart Home'r
          • 26.10.2020
          • 34

          #6
          Hallo Jens

          Die Lampe hat einen integrierten Trafo. Dieser transformiert die Spannung von den 230V auf die notwendige Voltzahl der LED, was dich jedoch nicht interessieren muss. Für dich sind hier nur die eingangsseitigen 230V relevant.

          Die Dali Extension hat primär nichts mit der Voltzahl zu tun. Diese wandelt nur das Dali Protokoll, in eine für Loxone verständliche Sprache um und fungiert als Master im Dali System, welcher deinen Leuchten mit Dali Treiber sagt wann welche ein- oder ausschalten soll.

          Damit die Leuchten nun, z.B. deine Lampe, in das Dali System eingebunden werden können, brauchen diese nun einen Dali Treiber (Link oben von Lunatone). Dieser ist nichts anderes als eine Adresse und Befehlsempfänger von der Dali Extension. Über diese Adresse wird dieser Treiber nun angsprochen und erhält seine Befehle wie z.B. dimme auf 40% oder schalte aus. Somit ist es egal welche Lampe mit welcher Spannung du nimmst, du bindest nur das Dali Gerät ins System ein.

          Die DT Nummer (vermutlich DT4) hast du, wenn du dann den Dali Treiber kaufst wie z.B. von Lunatone.

          Ich hoffe ich konnte Verwirrung stiften. 🙈
          Zuletzt geändert von GEA; 17.11.2020, 19:40.

          Kommentar

          • schurli
            Extension Master
            • 29.01.2019
            • 120

            #7
            Hallo Jens,

            wie schon von einem Vorredner erwähnt, benötigt für eine "normale" 230V Lampe (ob LED oder nicht ist egal) einen Phasenan-/-abschnittdimmer. Du musst also das DALI Signal in einen phasenan-/-abschnittsgedimmtes 230V Signal umwandeln.

            Die Firma Lunatone bietet solche "Umwandler" an. Für deine 15 W LED Lampe reicht die kleine 25W Version aus, die ist kaum größer als eine Streichholzschachtel und passt mit Sicherheit in jede Deckenauslassöffnung. D.h., dieser "Umwandler" ist dann dein Dimmer und auch ein normales DALI Endschaltgerät im DALI Bus, das du in der Config ganz normal entdecken bzw. einlernen kannst.

            Praktisch bedeutet das, dass du an diesen Lunatone Umwandler am Eingang den DALI Bus und die 230V (permanent) Spannung anschließt und ausgangsseitig die gedimmten 230 V zur Lampe.

            Ich habe solche "Umwandler" von Lunatone selbst in Verwendung, allerdings eine Version die auf ein 1-10V Signal umwandelt, da ich mir 1-10V dimmbare Lampen gekauft habe (und es kein passendes kombiniertes Vorschaltgerät gegeben hat),

            Phasendimmer 3-25W (ohmsche Last) ab/anschnitt


            Viele Glück

            Georg

            PS: Die Installation des DALI Buses ist das BESTE, was man zur Lichtsteuerung im eigenen Haus verwenden kann, vor allem wenn man mehr als eine dimmbare Lampe im Raum hat.

            Kommentar

            • Jeans@Home
              Smart Home'r
              • 08.04.2020
              • 34

              #8
              Hallo GEA, hallo Georg,

              Danke für eure Antworten! Da bin ich ja froh, dass ich an die DALI auch 230V Lampen anklemmen kann. Hat noch keine Verwirrung ausgelöst

              D.h. also folgendes:

              DALI Extension OUT 230V
              -> IN 230 V immer an alle 64 x Brennstellen; OUT je 230V
              -> IN 230 V für Umwandler (Vorschaltgerät) in Form von Phasenan-/-abschnittdimmer oder Konstantstrom-Dimmer; OUT X Volt
              -> IN X Volt Lampe

              Letzte 2 Punkte/Fragen hab ich noch:

              Wannn Phasenan-/-abschnittdimmer?
              Wann die von mir bereits eingesetzten Konstantdimmer für LED-Spots?

              Hab verstanden, dass dies hauptsächlich mit der Voltzahl zutun hat!?

              Zweitens, da ich keine Betontöpfe noch abgehängte Decken habe, kann ich die Dimm-Geräte auch direkt im Schaltschrank anklemmen, oder?


              Gruß
              Jens



              Kommentar

              • schurli
                Extension Master
                • 29.01.2019
                • 120

                #9
                Hallo Jens,

                bzgl. Phasenan- oder-abschnittdimmer würde ich den Hersteller fragen. Im Internet findet man auch einige allg. Angaben dazu.

                Bzgl. Auslass. Auch wenn du keine Töpfe in der Decke hast, so muss doch das Kabel aus der Decke kommen, oder? Oder dann doch meistens aus einer Hohlraumdose o.ä., und dort passt der Konverter rein. Er passt vermutlich sogar in die Abdeckung der Lampe selber.

                Ja, du kannst ihn natürlich auch in den Schaltschrank geben, sofern du ein eigenes Kabel zum Auslass hast. Normalerweise verzichtet man bei DALI darauf und hat nur konstant 230V vor Ort.

                LG

                Georg

                Kommentar

                • maxw
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1371

                  #10
                  Zitat von Jeans@Home
                  Hallo GEA, hallo Georg,

                  Danke für eure Antworten! Da bin ich ja froh, dass ich an die DALI auch 230V Lampen anklemmen kann. Hat noch keine Verwirrung ausgelöst

                  D.h. also folgendes:

                  DALI Extension OUT 230V
                  -> IN 230 V immer an alle 64 x Brennstellen; OUT je 230V
                  -> IN 230 V für Umwandler (Vorschaltgerät) in Form von Phasenan-/-abschnittdimmer oder Konstantstrom-Dimmer; OUT X Volt
                  -> IN X Volt Lampe

                  Letzte 2 Punkte/Fragen hab ich noch:

                  Wannn Phasenan-/-abschnittdimmer?
                  Wann die von mir bereits eingesetzten Konstantdimmer für LED-Spots?

                  Hab verstanden, dass dies hauptsächlich mit der Voltzahl zutun hat!?

                  Zweitens, da ich keine Betontöpfe noch abgehängte Decken habe, kann ich die Dimm-Geräte auch direkt im Schaltschrank anklemmen, oder?


                  Gruß
                  Jens


                  NEIN!

                  Dali Extension OUT liefert NUR das Dali Steuersignal, keine 230 V und auch keine 24 V!
                  • An das Dali Steuersignal, das von der Dali Extension kommt, kannst du dann Dali Steuergeräte anhängen.
                  • Je nachdem welche Lampe du steuern willst, brauchst du dann ein 24 V oder 230 V Dali Steuergerät.
                  • Das Dali Steuergerät musst du für die entsprechenden Spannung kaufen, bei dier 230 V
                  • An dieses Steuergerät musst du dann anschließen
                    • die 230 V Lampe
                    • das Dali Steursignal von der Loxone Dali Extension
                    • 230 V um die Lampe zu versorgen.


                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Hallo Jens,

                    ich bin gerade auch in der Planung der Beleuchtung für unseren Neubau. Ich würde gerne die LED Spots über die DALI Extension ansteuern und mir wurde hierzu vom Elektriker als EVG das TCI Mini Jolly Dali 20 empfohlen. Wird das Gerät bei dir in der loxone config erkannt? In einem anderen Blogeintrag habe ich gelesen dass es nicht erkannt wurde.

                    Freue mich über deine Rückmeldung

                    Kommentar

                    • maxw
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1371

                      #12
                      Also ich verwende immer die Lunatone Dimmer, die sind klein und günstig und funktionieren perfekt mit Loxone.



                      Die kannst im Verteiler einbauen (das Hutschienen Modell) oder direkt bei den Spots / Leds / im Lampenfassungen (ja gibt es auch für 230 V)

                      Ich habe einfach überall ein 5 x 1,5 kabel verlegt, auf braun/grau ist das Dali Signal, auf Blau/Schwarz je nach Lichtkreis 230V oder 24V.
                      Damit kann ich jedes Szenario abdecken.

                      Kaufen tu ich meistens hier https://www.voltus.de/hausautomation...teme-lunatone/ - hat immer sehr gut geklappt

                      Kommentar

                    Lädt...