1-Wire Temperaturfühler für Tiefkühlhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #1

    1-Wire Temperaturfühler für Tiefkühlhaus

    Hallo,

    ich habe heute zwei Tiefkühlhäuser mit den 1 Wire Hülsen Temperaturfühlern von Loxone ausgestattet.

    Der Sensor hat laut Datenblatt einen Messbereich von -55...125°C mit einer Genauigkeit von +/- 0,5°C (bei -10....85°C).

    ​​​​​​Die Tiefkühlhäuser haben normal laut eingebauten Sensor immer -18 bis -19 Grad.

    Leider zeigt mir Loxone meistens komplett falsche Werte an.

    Teilweise passen die Temperaturen +-1,5 Grad, aber dann gibt es immer wieder Sprünge auf -9 Grad zum Beispiel.

    Habe ich in der Konfiguration etwas vergessen einzustellen oder sind die Fühler einfach nicht für diesen Bereich ausgelegt?

    Danke und beste Grüße,
    ogrimo30

  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Ich verwende 2 dieser Sensoren für eine Sauna und habe stabile Messwerte.

    Wo sind die Sensoren platziert (im Luftstrom, ...)? Wie wurde die Verkabelung (Klemmstelle) ausgeführt?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Dass ganz falsche (statt keine) Daten ankommen, ist ungewöhnlich, weil 1-Wire verwendet eine CRC-Prüfsumme (außer Loxone hätte die Validierung des CRC’s in der 1-Wire Extension „vergessen“).
      In jedem Fall wäre das ein Datenverlust, der höchstwahrscheinlich durch die Verkabelung (Spannungsabfall, Klemmstellen) oder Störungen (Induktion) entsteht könnte. Der Fühler selbst kann da nichts dafür - 1-Wire ist 1-Wire, die Chips kommen vom gleichen Hersteller Maxim, ob da nun Loxone drauf steht oder was anderes.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • ogrimo30
        Extension Master
        • 27.03.2017
        • 176

        #4
        Danke für die Infos.
        Da die restlichen Fühler normale Werte liefern, denke ich daß die Extension keine Probleme haben sollte.

        Da nur mehr zwei Drähte frei sind, wurden die zwei Fühler wurden nur mit zwei Drähten verkabelt.
        Leitungslänge ca. 25 Meter.
        Kann es daran liegen?
        ​​​​​​

        Kommentar

        Lädt...