Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Mit diesem Plugin funktioniert es nicht da:
Zitat aus dem Plugin:
Dieses Plugin ermöglicht es, verschlüsselte Webseiten (https://) in Verbindung mit dem Objekt Virtueller http Eingang der Loxone Config / des Miniservers zu verwenden.
Ich benötige aber einen https Ausgangs-Befehl...
Mit dem Miniserver V2 wird es wahrscheinlich funktionieren.
Schon mal mit dem Gedanken gespielt auf V2 zu wechseln? Oder hast du KNX im Einsatz?
Der V1 wurde nämlich abgekündigt, deswegen würdest deinen gerade gut verkaufen können..
Nein ich hab kein KNX im Einsatz. Aber nur wegen dem Schloß auf den V2 zu wechseln, wäre mir zu teuer.
Ansonsten funktioniert ja alles problemlos.
Ich hab das Schloß jetzt über Apples HomeKit laufen und lass es einfach darüber am Abend automatisch abschließen.
Die "Gute Nacht " Funktion über Loxone ist halt so nicht umsetzbar. Schade...
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es eventuell doch noch jemand mit dem V1 schafft.
Hallo Leute
Hab mein Tedee heute bekommen.
Hab einen Miniserver V2.
Meine Frage: Welche Adresse muss ich bei der https:// eintragen?
Standard ist hier https://api.tedee.com eingetragen.
Bitte um kurze Infos.
Wäre echt dankbar.
Hallo Community,
Ich möchte mein Tedee Smartlock in Loxone einbinden. Mit der Anleitung auf der Loxone Library Seite konnte ich den Token auslesen.
Ich weiß jetzt aber nicht, welche Codes und IDs ich in die, von der Library downloadbaren, Vorlagen (VI und VO) eintragen muss.
Ich habe leider so überhaupt keine Ahnung von
Hallo
Mit den Miniserver V2 hab ichs hinbekommen.Ob es mit dem V1 fuktioniert kann ich leider nicht testen.
Bin bis mit dem Schloss zufrieden.Optisch und akustisch TOP.
Auf und zusperren funktioniert. Den Status kann ich allerdings noch nicht auslesen.
Wenns wen interresiert würd ich es kurz zusammenfassen.
Hallo Markus
Vielen Dank für die Info.
Dasses mit dem Miniserver V1 nicht funktioniert, habe ich schon festgestellt. Das ist in der LOXONE Libary falsch angegeben.
Freut mich, dass es bei Dir funktioniert…👍🏼👍🏼
Also mit dem Miniserver V2 und den vor konfigurierten virtuellen Ausgängen aus der Loxone Library hat es bei mir auf anhieb funktioniert.
Aber (oder vielleicht stell ich mich auch zu blöd an), hat man über Loxone die Schlösser entriegelt und die Tür wieder geschlossen (ohne abzuschließen) ist es nicht möglich die Türen über Loxone erneut zu öffnen. Finde ich irgendwie unsmart. In der Tedee App kann ich ein entriegeltes Schloss erneut öffnen (Schließer einziehen). Aber vielleicht hat dazu ja noch einer eine gängige Lösung? Aber die Smart Locks selbst sind schon sehr geil.
Hallo Community,
Ich möchte mein Tedee Smartlock in Loxone einbinden. Mit der Anleitung auf der Loxone Library Seite konnte ich den Token auslesen.
Ich weiß jetzt aber nicht, welche Codes und IDs ich in die, von der Library downloadbaren, Vorlagen (VI und VO) eintragen muss.
Ich habe leider so überhaupt keine Ahnung von
Hallo zusammen, Tedee schreibt in der Loxone Libary das es mit Gen1 des Miniservers funktionieren soll. Hat es jemand mit dem MS Gen1 hinbekommen oder einen Umweg mittels Amazon Alexa oder Apples HomeKit?
habe das Schloss erst seit ein paar Tagen und bin bis jetzt begeistert. Hoffe, dass irgendwann ne einfache Lösung kommen wird es ins Loxone zu integrieren(ggf. auch Loxberry Plugin).
Hallo, bei mir hat es mit Gen 1 funktioniert. Allerdings habe ich mich an den Support von Tedee gewandt. Zuerst hatte ich es mit der deutschen Telefonnummer versucht. Dort gibt es wohl nur einen Vertrieb, der keine Ahnung von der Materie hat. Also direkt an Tedee in Polen. Hier wurde mir per Mail auf Englisch geholfen:
"Hey, could you please describe the problem (and send the screenshots)? It's been checked yesterday by our Loxone partners. Sadly, I just have the flow in Polish but there are screenshots there so maybe it's helpful:
Mit Hilfe dieser verlinkten Seite und dem Google Translater habe ich es dann irgendwie hinbekommen.
Das ganze muss wirklich noch sehr vereinfacht werden oder zumindest nachvollziebar erklärt werden.
Nun muss ich noch die Funktion "Schlieser einziehen" implementieren. Hoffe der oben verlinkte Beitrag von manuelharjes hilft mir dabei.
Hallo, bei mir hat es mit Gen 1 funktioniert. Allerdings habe ich mich an den Support von Tedee gewandt. Zuerst hatte ich es mit der deutschen Telefonnummer versucht. Dort gibt es wohl nur einen Vertrieb, der keine Ahnung von der Materie hat. Also direkt an Tedee in Polen. Hier wurde mir per Mail auf Englisch geholfen:
"Hey, could you please describe the problem (and send the screenshots)? It's been checked yesterday by our Loxone partners. Sadly, I just have the flow in Polish but there are screenshots there so maybe it's helpful:
Mit Hilfe dieser verlinkten Seite und dem Google Translater habe ich es dann irgendwie hinbekommen.
Das ganze muss wirklich noch sehr vereinfacht werden oder zumindest nachvollziebar erklärt werden.
Nun muss ich noch die Funktion "Schlieser einziehen" implementieren. Hoffe der oben verlinkte Beitrag von manuelharjes hilft mir dabei.
Ich habs nochmal nachgestellt:
1. https://portal.tedee.com/
2. Oben recht auf die Initialien klicken
3. Persönliche Zugangsschlüssel
4. Schlüssel hinzufügen
5. Name vergeben, Ablaufdatum festlegen (ein Tag vor heute in 5 Jahren ist das längste was geht)
Unter Zugangsbereiche Geräte "Lesen" und unter Bedienen "Schloss" anklicken.
6. Unten rechts "Schlüssel hinzufügen"
7. Schlüssel kopieren und irgendwo speichern
8. api.tedee.com
9. Oben rechts die API Version V1.22 auswählen (Ob es mit einer anderen funktioniert habe ich nicht ausprobiert)
10. Auf grünes Feld "Authorize" klicken
11. Folgendes eingeben: "PersonalKey xxxxxxxxxxxxxxxxxxx" (Ohne Anführungszeichen und die xxxxx mit dem gespeicherten Schlüssel ersetzen.
Das herauszufinden hat mich immens Zeit gekostet, da nirgendwo beschrieben)
12. Authorize drücken, dann Close drücken.
13. Weiter unten auf "Device Manage device" drücken
14. Die erste Zeile mit "GET/api/v1.22/my/device Show all devices without details" anklicken
15. Rechts auf "Try it out" klicken
16. Auf "Execute" klicken.
17. Nun taucht unter Code 200 ein Feld auf in dem man die "id" findet. Eine 5 stellige Zahl.
Code Details
200
Response body
Download
{
"result": [
{
"id": XXXXX,
18. Mit dieser ID und dem Schlüssel/PersonalKey kann man nun in der Loxone Config das Schloss ansteuern wie in der Library beschrieben:
Example of "Open" command:
/api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/unlock
accept: application/json\r\nAuthorization: PersonalKey YYYYY
Important: Replace the XXXXX field with your own lock-id and YYYYY field with PersonalKey
Da in dem File aus der Library das "Schloss ziehen" fehlt, habe ich es wie oben angedeutet eingepflegt. Danke an manuelharjes.
Habe nun folgende Befehle verfügbar:
Close
Befehl bei EIN: /api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/lock
OPEN
Befehl bei EIN: /api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/pull
Unlock
Befehl bei EIN: /api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/unlock?mode=3
UnlockOpen
Befehl bei EIN: /api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/unlock?mode=0
Die Sache mit dem Statusabfragen habe ich noch nicht hinbekommen. Da würde ich mich auch über eine detailierte Anleitung für Dummis freuen.
Ich sende momentan einfach den Open und UnlockOpen Befehl zusammen. Da geht das Schloss immer auf, egal in welcher Stellung es gerade ist.
ich hoffe hier ist noch jemand. Ich bekomme das mit dem Status nicht hin.
Ich habe beim virtuellen Ausgang "Lock State" bei HTTP Antwort speichern "/user/common/answer.html" das eingetragen. Danach habe ich ein virtuellen HTTP Eingang erzeugt und in URL das eingetragen "https://(Benutzer)Passwort)/user/common/answer.html" aber nichts passiert.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
P.S. ich habe den Standardport des MS Gen2 nicht geändert.
Kein Plan 😅 der Typ hat es für mich erledigt und andere Sachen auch. Ich hab aufgehört an der Config selber rum zu spielen. Funktionieren muss. Der hat es mir erklärt aber ich habe es nicht verstanden. Er hat aber ein Tamplate was Lox in der Libary nicht annimmt und das gibt er so raus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar