Füllstandsregelung bei Trinkwasserversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daftendirekt
    Azubi
    • 05.04.2018
    • 8

    #1

    Füllstandsregelung bei Trinkwasserversorgung

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch um eure Hilfe bitten, beim Thema Trinkwasserversorgung.
    Kurz zu meiner Ausgangssituation:

    Bei meinem Haus indem ich lebe, findet die Trinkwasserversorgung ausschließlich über einem "hydraulischen Widder" statt.
    Kurz gesagt unsere Trinkwasserversorgung findet über eine stromlose Pumpe von einer Quelle statt, die das Wasser zum Keller unseres Hauses pumpt.
    Von dort wird das Wasser in Trinkwassertanks gespeichert und wenn die Trinkwassertanks voll sind, wird über ein 3-Wege Ventil das Wasser zu meiner Brauchwasserzisterne geleitet.

    Ich habe das in der LoxoneConfig mehr oder weniger hinbekommen, nur weis ich mittlerweile nicht mehr was ich tu und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;-)
    Ich möchte die config so schlank als möglich halten und unnötige Bausteine beseitigen.
    Was ich auf jeden Fall ändern möchte ist, dass nach jeden Neustart des Miniservers das 3 Wege Ventil über die Extension angesteuert wird und das Trinkwasser zum Speicher schaltet wenn die Tanks nicht voll sind (weil ja der Füllstandsensor nicht auslöst)

    Zu meiner Hardware:

    MultiExtension AIR:

    3 Wegeventil
    Füllstandssensor (sobald Tank voll)
    Durchfusssensor https://www.amazon.de/gp/product/B01...&psc=1&fpw=alm

    vom Prinzip soll das ganze so funktionieren das das Wasser zu den Tanks geleitet werden soll, sobald diese voll sind, zur Zisterne.
    Am wichtigsten ist mir, das ich informiert werde sobald Widder steht und kein Trinkwasser fördert.

    Über den Status Baustein soll ich nachsehen können wohin das Wasser derzeit gefördert wird.


    Über jede Hilfe bin ich dankbar!

    Ich hoffe ich hab mal die wichtigsten Infos euch mitgeteilt.

    LG Hans


    Angehängte Dateien
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo Hans,

    Teile und hersche, also gehe jede Aufgabe einzeln an und teste, ob es für Dich einwandfrei funktioniert:

    Ich würde hier nur mit Ausschaltverzögerung, Nicht und Status-Baustein basteln:

    Wasserzähler -> Ausschaltverzögerung -> Nicht -> Push- Nachricht (Widder läuft nicht)

    Füllstand erreicht - 3-Wege-Ventil schalten

    Als Status würde ich jeweils einen eigenen Statusbaustein nutzen für:
    Widder läuft/steht (Ausschaltverzögerung)
    Tank voll/leer direkt vom Füllstandsschalter
    Überläuf aktiv/inaktiv (3-Wege geschaltet)

    Im Statusbaustein kannst dann auch einfache Symbole hinterlegen, dass Du später in der Visu sofort siehst, ob alles grün.. oder rot ist.

    Schöne Grüße,
    Michael


    ​​​​​​​

    Kommentar

    • daftendirekt
      Azubi
      • 05.04.2018
      • 8

      #3
      Hallo Michael,


      danke für deine Hilfe!

      Ich mach mich mal an die Arbeit, step by step


      SG, Hans

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja und wenn Du nicht weiterkommst einfach schreiben.

        Viel Erfolg!
    Lädt...