Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch fĂŒr das herunterladen von Dateien.
ich habe gerade auf der lox webseite ein kurzvideo angesehen ĂŒber die tr2air bridge.
sie sagen, dass man die bridge verwenden kann, um sein bestehendes air netz flĂ€chenmĂ€Ăig zu erweitern...
also muss es ja irgendwie gehen, dass man z.b eine bereits eingelernte air fb zusÀtzlich an der bridge anmeldet - oder habe ich das video falsch verstanden?
okay â aber wenn dem so ist, wie machen Sie dann eine ReichweitenvergröĂerung ĂŒber den Einsatz mehrerer tree 2 air bridges? Das einzige was ich mir hier vorstellen könnte ist das die Funk passierten GerĂ€te eventuell stationĂ€r eingesetzt werden â sowas wie ein Bewegungsmelder â den trĂ€gt man ja nicht mit sich um wie zum Beispiel eine Fernbedienung
Hab mir mal die Routen meiner schwachen GerĂ€te in direkter Umgebung der Bridge angesehen und noch kein GerĂ€t hat abgekĂŒrzt ĂŒber die Bridge die auf der gleichen Frequenz lĂ€uft wie die Airbase. Denke nicht dass die Fernbedienung so schnell auf die Bridge ausweicht.
okay â aber wenn dem so ist, wie machen Sie dann eine ReichweitenvergröĂerung ĂŒber den Einsatz mehrerer tree 2 air bridges?
Das mein Lieber nennt man Marketing Jetzt wieder ernst, meiner Meinung nach baut ein Air GerĂ€t nur eine Verbindung dorthin auf wo es auch eingelernt ist. Wenn notwendig aber auch ĂŒber das Mesh anderer stromversorgter Air GerĂ€te, aber hier auch nur ĂŒber die die an der selben Base / Bridge eingelernt sind.
Wenn du willst, dass gewisse Air GerĂ€te z.B. nicht ĂŒber eine Base laufen sondern ĂŒber eine Tree2Air Bridge musst du sie löschen und neu einlernen.
Smarthome: ĂberlĂ€ufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Bei mir ist seit letzter Woche auch kein GerÀt mehr "gewandert" .... jetzt wo ich das mal beobachten will, passiert nix.
Klappt eigentlich bei euch im GerÀtestatus das aufwecken der GerÀte? Ich hab das schon so oft versucht, irgendwie passiert da nie was - daher kann dann oftmals auch die Route nicht angezeigt werden. Beim Rauchmelder weià ich dass er sich nur 1 x am Tag meldet um Batterie zu sparen, aber einen Taster sollte man doch aufwecken können?
ok - ich denke ich habs verstanden - ich galube die bridge macht sinn, um ortsfeste gerÀte anzumelden und zu betreiben.
nicht aber fĂŒr eine fernbedienung, die man in der hosentasche ĂŒbers grundstĂŒck trĂ€gt - hier helfen nur ârepeaterâ (smart socket o.Ă€.)
Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Ich denke es auch nicht. Aber vllt hat jmd damit Erfahrung. Ich bin sicherlich nicht der erste, der seine Dosen verputzen möchte.
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte zur Reichweite der Tree 2 Air Bridge? Ja und das Signal ist Super! (460mÂČ mit 3 Bridges = Perfekt)
Ich hÀtte mir daher gedacht, eine Tree 2 Air Bridge hinter den nÀchsten Tree Schalter (UP Dose) einzubauen. Setze sie separat in andere Dose, nach vorne frei (lediglich Dosendeckel als Schutz verwenden)
Sie haben schon Recht. Aber rein optisch sieht es moderner aus wenn nur die TouchPure an den WĂ€nden zu sehen sind, statt so teilweise offene Dosen. Es wird ja auch nur eine dĂŒnner Putz.
wo steht das, dass z b in diesem fall tree to air bridge zugĂ€nglich sein muss? Der eine nimmt den Deckel runter, der andere kratzt halt etwas von seinem Verputz ab (NatĂŒrlich ist die Variante mit dem Deckel einfacher â aber das war ja nicht die Frage) â gibt es da wirklich eine Vorschrift, Die fĂŒr diesen Fall ziehen wĂŒrde?
Hat schon jemand eine Tree 2 Air Bridge zur Erweiterung von Loxone Air im Garten eingesetzt?
Eigentlich wĂŒrde ich es schöner finden eine Air Base mit externer Antenne fĂŒr den AuĂenbereich vorzusehen, aber mit dem Link ist man doch sehr eingeschrĂ€nkt wie man diese "einschleift".
Eine Air Base mit Tree und externem Antennenanschluss wÀre super ;-)
Smarthome: ĂberlĂ€ufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Hat schon jemand eine Tree 2 Air Bridge zur Erweiterung von Loxone Air im Garten eingesetzt?
Eigentlich wĂŒrde ich es schöner finden eine Air Base mit externer Antenne fĂŒr den AuĂenbereich vorzusehen, aber mit dem Link ist man doch sehr eingeschrĂ€nkt wie man diese "einschleift".
Eine Air Base mit Tree und externem Antennenanschluss wÀre super ;-)
Ich hab eine in der Garage verbaut da der Rauchmelder dort immer wieder Empfangsprobleme hatte. Seitdem die Bridge dort werkelt habe ich keine Probleme mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ĂŒber Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und WebsiteaktivitĂ€ten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen ĂŒber unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen auĂerdem an, dass dieses Forum möglicherweise auĂerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar