mehrere tree to Air Bridges

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #16
    hey,

    ich habe gerade auf der lox webseite ein kurzvideo angesehen ĂŒber die tr2air bridge.
    sie sagen, dass man die bridge verwenden kann, um sein bestehendes air netz flĂ€chenmĂ€ĂŸig zu erweitern...
    also muss es ja irgendwie gehen, dass man z.b eine bereits eingelernte air fb zusÀtzlich an der bridge anmeldet - oder habe ich das video falsch verstanden?

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ein Air GerÀt an mehreren "Zentralen" (z.B Air Base der Tree2Air Bridge) einzulernen ist meiner Meinung nach nicht möglich.
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #17
    okay – aber wenn dem so ist, wie machen Sie dann eine ReichweitenvergrĂ¶ĂŸerung ĂŒber den Einsatz mehrerer tree 2 air bridges? Das einzige was ich mir hier vorstellen könnte ist das die Funk passierten GerĂ€te eventuell stationĂ€r eingesetzt werden – sowas wie ein Bewegungsmelder – den trĂ€gt man ja nicht mit sich um wie zum Beispiel eine Fernbedienung

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4327

      #18
      Hab mir mal die Routen meiner schwachen GerĂ€te in direkter Umgebung der Bridge angesehen und noch kein GerĂ€t hat abgekĂŒrzt ĂŒber die Bridge die auf der gleichen Frequenz lĂ€uft wie die Airbase. Denke nicht dass die Fernbedienung so schnell auf die Bridge ausweicht.
      GrĂŒĂŸe Alex

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "Nicht so schnell" = Gar nicht, es hilft nur Löschen und neu einlernen

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Falsch ausgedrĂŒckt - auf ein stromversorgtes Air GerĂ€t auf dem Bridge Ast
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #19
      Zitat von doc-brown
      okay – aber wenn dem so ist, wie machen Sie dann eine ReichweitenvergrĂ¶ĂŸerung ĂŒber den Einsatz mehrerer tree 2 air bridges?
      Das mein Lieber nennt man Marketing Jetzt wieder ernst, meiner Meinung nach baut ein Air GerĂ€t nur eine Verbindung dorthin auf wo es auch eingelernt ist. Wenn notwendig aber auch ĂŒber das Mesh anderer stromversorgter Air GerĂ€te, aber hier auch nur ĂŒber die die an der selben Base / Bridge eingelernt sind.

      Wenn du willst, dass gewisse Air GerĂ€te z.B. nicht ĂŒber eine Base laufen sondern ĂŒber eine Tree2Air Bridge musst du sie löschen und neu einlernen.
      Zuletzt geÀndert von THX; 21.12.2020, 18:33.
      Smarthome: ÜberlĂ€ufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #20
      Bei mir ist seit letzter Woche auch kein GerÀt mehr "gewandert" .... jetzt wo ich das mal beobachten will, passiert nix.
      Klappt eigentlich bei euch im GerĂ€testatus das aufwecken der GerĂ€te? Ich hab das schon so oft versucht, irgendwie passiert da nie was - daher kann dann oftmals auch die Route nicht angezeigt werden. Beim Rauchmelder weiß ich dass er sich nur 1 x am Tag meldet um Batterie zu sparen, aber einen Taster sollte man doch aufwecken können?

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #21
        ok - ich denke ich habs verstanden - ich galube die bridge macht sinn, um ortsfeste gerÀte anzumelden und zu betreiben.
        nicht aber fĂŒr eine fernbedienung, die man in der hosentasche ĂŒbers grundstĂŒck trĂ€gt - hier helfen nur „repeater“ (smart socket o.Ă€.)

        richtig?

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Richtig
      • Gast

        #22
        Hallo,

        ich bin gerade in der Implementierung von Loxone.

        Wie sieht es aus mit der Reichweite Tree to Air Bridge?

        Ich möchte die Tree to Air Bridge in eine Unterputzelektrodose anbringen. WĂ€re die Reichweite gestört, wenn ich die Dose anschließend verputze.

        ich nehme es in Kauf den Putz an der Stelle aufzubrechen, wenn was nicht funktioniert. Bin mir wegen der Reichweite nicht sicher.

        Hat jmd damit Erfahrung?

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #23
          Moin,
          Getestet habe ich es noch nicht – vermuten wĂŒrde ich aber, dass sich der duenne Putz kaum auf die Reichweite der tree2air Bridge auswirkt.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Ich denke es auch nicht. Aber vllt hat jmd damit Erfahrung. Ich bin sicherlich nicht der erste, der seine Dosen verputzen möchte.
        • Dostal
          LoxBus Spammer
          • 22.02.2016
          • 318

          #24
          Zitat von THX
          Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte zur Reichweite der Tree 2 Air Bridge?
          Ja und das Signal ist Super! (460mÂČ mit 3 Bridges = Perfekt)

          Ich hÀtte mir daher gedacht, eine Tree 2 Air Bridge hinter den nÀchsten Tree Schalter (UP Dose) einzubauen.
          Setze sie separat in andere Dose, nach vorne frei (lediglich Dosendeckel als Schutz verwenden)

          Kommentar

          • Dostal
            LoxBus Spammer
            • 22.02.2016
            • 318

            #25
            Zitat von DemirT
            Hallo,

            Ich möchte die Tree to Air Bridge in eine Unterputzelektrodose anbringen. WĂ€re die Reichweite gestört, wenn ich die Dose anschließend verputze.

            Elektrische Komponenten mĂŒssen immer ZugĂ€nglich sein und bleiben!

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sie haben schon Recht. Aber rein optisch sieht es moderner aus wenn nur die TouchPure an den WĂ€nden zu sehen sind, statt so teilweise offene Dosen. Es wird ja auch nur eine dĂŒnner Putz.
          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #26
            wo steht das, dass z b in diesem fall tree to air bridge zugĂ€nglich sein muss? Der eine nimmt den Deckel runter, der andere kratzt halt etwas von seinem Verputz ab (NatĂŒrlich ist die Variante mit dem Deckel einfacher – aber das war ja nicht die Frage) – gibt es da wirklich eine Vorschrift, Die fĂŒr diesen Fall ziehen wĂŒrde?

            Kommentar

            • Dostal
              LoxBus Spammer
              • 22.02.2016
              • 318

              #27
              Zitat von doc-brown
              wo steht das, dass z b in diesem fall tree to air bridge zugÀnglich sein muss? ...

              – gibt es da wirklich eine vorschrift, die fĂŒr diesen fall ziehen wĂŒrde?
              öve e 8101

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1499

                #28
                Hat schon jemand eine Tree 2 Air Bridge zur Erweiterung von Loxone Air im Garten eingesetzt?
                Eigentlich wĂŒrde ich es schöner finden eine Air Base mit externer Antenne fĂŒr den Außenbereich vorzusehen, aber mit dem Link ist man doch sehr eingeschrĂ€nkt wie man diese "einschleift".
                Eine Air Base mit Tree und externem Antennenanschluss wÀre super ;-)
                Smarthome: ÜberlĂ€ufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #29
                  Zitat von THX
                  Hat schon jemand eine Tree 2 Air Bridge zur Erweiterung von Loxone Air im Garten eingesetzt?
                  Eigentlich wĂŒrde ich es schöner finden eine Air Base mit externer Antenne fĂŒr den Außenbereich vorzusehen, aber mit dem Link ist man doch sehr eingeschrĂ€nkt wie man diese "einschleift".
                  Eine Air Base mit Tree und externem Antennenanschluss wÀre super ;-)
                  Ich hab eine in der Garage verbaut da der Rauchmelder dort immer wieder Empfangsprobleme hatte. Seitdem die Bridge dort werkelt habe ich keine Probleme mehr.

                  Kommentar

                  LĂ€dt...