RGBW Dimmer Air mit LED-Spot anstatt LED-Strip?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    RGBW Dimmer Air mit LED-Spot anstatt LED-Strip?

    Hi.
    Klappt das, wenn ich an einen RGBW Dimmer Air einen LED-RGB-Streifen auf RGB Klemme und auf den W-Ausgang des Air Dimmers einen LED-Spot?
    Wieviele Spots könnte ich an einen Ausgang des Dimmer Air Klemmen?
    Danke,
    Andreas
  • M.v.V.
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 145

    #2
    Hallo,

    ja, das geht. Du kannst pro Kanal bis zu 50W anschließen. Du bist allerdings an 24V-DC-Spots gebunden.
    Es ist auch möglich z.B. 4 Gruppen Spots mit einem RGBW-Dimmer anzusteuern.

    Gruß, Michael
    Zuletzt geändert von M.v.V.; 12.02.2016, 15:28.

    Kommentar

    • The Spirit
      LoxBus Spammer
      • 11.09.2015
      • 391

      #3
      Ich würde halt gerne am RGB Ausgang einen RGB-Led Strip anschließen und an den verbleibenden W-Ausgang dann die Spots.
      Würden diese hier gehen?
      Sehr flache, dimmbare und leistungsstarke LED-Einbauleuchte aus Aluminium mit diffusem Schutzglas. Diese runde, warmweiß leuchtende LED-Einbauleuchte mit sehr niedriger Einbauhöhe von nur 30mm eignet sich zum...

      Wenn ich das richtig sehe, müsste ich davon ohne Probleme 4 Stück an den W-Ausgang anschließen können und hätte noch etwas "Luft".

      Zusatzfrage: Wenn ich aktuell einen 100W Glühbirne haben, wieviele Lumen bei LED´s brauche ich dann, damit es gleich hell ist?
      Danke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4


        Aber ganz exakt kann man die Leuchtstärke Glühbirne<-->LED nicht umrechnen, da unter anderem auch der Winkel des Spots eine Rolle spielt.
        Viele Shops geben nur die Watt von LEDs an, aber nicht die Lumen.
        Sinnvollerweise dimensionierst du die LED etwas über, da du mit dem Dimmer die Leuchtstärke leicht reduzieren kannst.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #5
          Hallo Spirit,

          ich habe mir deine gewünschten Lampentyp angesehen.
          Der Farbton ist mit 3200-3500K angegeben, das hat nicht mehr wirklich was mit Warmweiss (2700K) zu tun.

          Ich bekomme ich den nächsten 1-2 Wochen zur Probe die Osram CoinLights welche ich an den RGBW Dimmer anschliessen werde.
          Wenn das Ergebnis meinen Vorstellungen entspricht, kann ich dir eine kostenneutrale (oder günstigerer) Alternative anbieten.

          Gruß
          Amin
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • The Spirit
            LoxBus Spammer
            • 11.09.2015
            • 391

            #6
            Danke.
            Hab jetzt noch gesehen, das deine LED´s aber etwas weniger Lichtausbeute haben.
            Man müssten mal in echt sehen, wie die verschiedenen "weisfarben" aussehen.
            Freu mich auf deine alternative.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Für eine professionelle Lichtplanung sind folgende Links vll. hilfreich. Mit diesem Wissen (empfohlene lm/qm für welche Räume, welche Lichtfarbe --> wieviel Kelvin usw.) kann man dann die Leuchtmittel und die Beleuchtungsgruppen definieren sowie die passenden EVGs und Netzteile auswählen.
              Klickt Euch mal durch die Seiten, es lohnt sich sicherlich für jeden, der seine Beleuchtung selbst planen will...
              licht.de
              de.paulmann.com
              Lichtwissen PDF

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #8
                Hallo Leute,

                ich habe endlich das Osram Coinlight bekommen.
                Lässt sich super am RGBW DMX Dimmer von Loxone betreiben.
                Geht mit dem einschalten des Dimmers (10%) sofort an und auch bei 10% wieder aus.
                Hier ist der Unterschied zu den GU10 Spots zu merken. Meiner Erfahrung nach gehen die GU10 Spots i.d.R. erst ab 20-25% an und lassen sich dann auf ca. 15% runter dimmen.
                ABER: die 20% bei den GU10 (verglichen mit Osram Superstar) sind dunkler als die 10% beim Coinlight, allerdings ist es schon fast so dunkel, dass so gut wie kein Licht mehr an kommt.

                Der Farbton ist angenehm und entspricht bei 100% dem eines Halogenleuchtmittel (2700K)
                Vergleichbar ist das Coinlight mit den Osram Superstar LED, die Helligkeit entspricht subjektiv einer 50W Halogenlampe.
                Das Fading des Spots kann man als angenehm bezeichnen.

                Die GU10 Spots habe ich an einem Finder 15.11 Dimmer betrieben.

                Sollte Interesse an den Spots oder den Einbauringen bestehen kurze PN an mich.

                Hier ist das Datenblatt zu finden:

                http://www.osram.de/osram_de/produkt...jsp?productId=
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 22.02.2016, 16:43.
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Wofür sind da drei Adern dran? Ist eine für PE?

                  Kommentar

                  • Elektrofuzzi
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 531

                    #10
                    Das wüsste ich auch gerne.
                    Aus der Dokunheht nur hervor, das sw/ws gemeinsam auf Minus angeklemmt werden sollen.
                    Eventuell könnte es sich um eine Kompensationsleitung handeln.
                    Beste Grüße
                    Amin Cheema

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Hängt lt. Anleitung gemeinsam an der Masse.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • voltus
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 208

                        #12
                        Hi,

                        Das Coinlight ist uralt (2011), wurde technisch kaum verändert und ist recht ineffizient. Wir haben mit der deutlich schickeren COB Technik 540 Lumen bei 6 Watt. Das ist 30% mehr Effizienz. Durch den geringen Abstrahlwinkel benötigt man recht viele für eine ordentliche Grundbeleuchtung. Rechnet das mal in Relux/Dialux durch. Ihr braucht mehr Coinlights als Voltus 30249.
                        Wir haben damals das Coinlight in großen Stückzahlen verkauft. Es musste mit Osram Dimmern betrieben werden , weil bei normalen pwm Dimmern ein pfeifen zu hören war. Dazu gibt es auch ein youtube Video von mir.

                        Die 8 Watt Version benötigt den Kühlkörper. Wird viel zu heiß ohne. Vergleicht mal die Wärmeentwicklung mit unserem Spot Modul.

                        Hinsichtlich Preisen: Bei größeren Stückzahlen kommen wir den Bauherren auch gern entgegen.

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wird Zeit, dass Du mal hier reinschaust, Michael ;-)
                      • voltus
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 208

                        #13
                        Danke

                        Kommentar

                        Lädt...