Welche IP-Kameras nutzt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Welche IP-Kameras nutzt ihr?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich jetzt mal mit dem Thema Kameras für den Außenbereich beschäftigen.

    Ja ich kenne die Wiki Übersicht https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=1638935
    :-)

    Habe eigentlich ein Standardumfeld.
    Würde gerne 2 Kameras im Garten positionieren sowie eine in die Garage und eine ins Gartenhaus.
    Also 4 Außenkameras.
    An allen Kameras kann ich die Anbindung per PoE oder WLAN zur Verfügung stellen

    Aktuell habe ich nur die Doorbird Kamera mittels CamStream4Lox (Loxberry) an dem "Benutzerdefinierten Intercom" Baustein der Loxone hängen und auf einem Synology NAS (Survelliance Station) mache ich die Aufnahme, die immer einen Monat den die Videos speichert.

    Nun meine Frage, was empfehlt ihr mir?
    Ich habe folgende Anforderung:
    1. nicht zu teuer
    2. super Bildqualität (Tag und Nacht)
    3. Anbindung per PoE oder WLAN
    4. möchte wenn möglich keine unterschiedlichen Hersteller verwenden
    5. Cloudanbindung egal - wenn ja ist schön wenn nicht auch nicht schlimm

    Kompatibel zu Loxone und Survelliance Station erklärt sich von selbst.... MPEG Stream kann ich ja mittels CamStream4Lox auch umwandeln.....

    Irgendwie bleib ich immer an den Reolink Teilen hängen, wenn ich mich informiere.....

    Freue mich auf Euer Feedback.

    DANKE vorab.

  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Moin, hierzu findest Du zahlreiche Beiträge hier und auch eine Menge Kamerahersteller und Modelle.
    Das Wiki kennst Du ja und es gibt eine immer größer werdende Auswahl.

    Zu aller erst:
    nimm POE.
    1) weil WLAN viel zu einfach gestört werden kann und
    2), weil Du auch Dein WLAN unnötig mit Stream belastest. Denn Du schreibst selber: gute Bildqualität und Aufzeichnunge. Ein eigenes WLAN nur für die Kameras aufzubauen ist auch Blödsinn.

    Ich war lange am Hin und Her überlegen, habe hier auch monatelang verschiedene Threads verfolgt.

    Ich habe mich für Reolink entschieden. Die haben POE Kameras mit 5MP Auflösung für ca 50-60 Euro und sonst auch noch 4K Aufklösung (8MP) für um die 90 Euro.

    Ich habe z.B. das Modell RLC 410 - 5MP im Einsatz.


    Der Support ist überraschend gut (bekommst innerhalb weniger Stunden sofort eine Antwort, ich habe z.B. nach der API gefragt, zack kam ein 120 seitiges Dokument...)

    Ich speichere nur bei Bewegungserkennung einmal auf einen ftp Server (kann ein NAS zu Hause sein, oder die Fritzbox mit externer Festplatte) und auf die interne SD Karte (einfach als Redundanz und weil ne 32GB Karte ja nichtmal 10 Euro kostet heutzutage.

    Cloud nutze ich nicht und würde ich auch bei keinem Chinesen haben wollen.
    Zudem ist der Zugriff der Kamera nach draussen über die Fritzbox gesperrt.

    Wenn ich extern bin, habe ich eh eine VPN Verbindung und dann verhält es sich, wie als wäre ich im heimischen Netz und kann mir die Streams anschauen oder die Aufzeichnungen abspielen.


    Die Kameras haben zwei RTSP Streams (low Quality und High Quality, welche Du konfigurieren kannst)

    Die Aufzeichnung von Bewegung (mit 5 sekündiger Voraufnahme, die sogar funktioniert) geht bei mir mit 5MP, also vollster Auflösung und 30 frames/second auf den FTP server zu Hause.

    Hier kannst Du dann auch wirklich mal alles erkennen.


    Für die Türklingel nehme ich den JPEG Snapshot, dieser wird alle Sekunde durch den Türsteuerungsbaustein aktualisiert und reicht völlig aus. Diesen kannste auch ohne Plugin in loxone einbinden.

    Reolink bietet auch noch Kameras mit optischem Zoom für ca 90 Euro, falls man da braucht oder PTZ Kameras, also, die Du bewegen kannst. Ich hatte dafür keine Verwendung.

    Achtung nicht das Modell B oder D 400 oder 800. Die werden auch mit Absicht als "Zusatzkamera" bezeichnet. Diese funktionieren NUR mit dem reolink NVR.
    Ach und ich habe auch über den NVR nachgedacht, aber FTP Upload auf einen NAS oder Festplatte an der Fritzbox reicht wirklich völlig aus.

    Anbindung an die Surveillance Station ist auch sehr einfach möglich und auf der Webseite beschrieben.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Reolink hat andauernd irgendweldche Promo-Aktionen und auf der Webseite ist es etwas günstiger als bei Amazon.
      Aktuell bekommst Du zwei RLC 410 z.B. für 101 Euro. Versand ist inklusive.

      Ich habe zwei Stück direkt über die Webseite bestellt und eine über Amazon.
      Amazon war am nächsten Tag da. Die über die Webseite nach 3 Tagen. Da kommt ein Paket aus Bremen, von einer Adresse, die es vermutlich so nicht gibt. Absender ist "Online-Shop". Fand ich ein wenig seltsam.

      Support ist ausserdem auch auf deutsch möglich und richtig mit Ticket und Nachverfolgung, ob Du mit der Antwort zufrieden bist, ob noch weitere Fragen sind... Macht einen sehr professionellen und soliden Eindruck.
      Zuletzt geändert von simon_hh; 16.12.2020, 12:16.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #4
        Hab jetzt mal 2 RLC 410 bei Amazon im Blitzangebot für 95,01 EUR inkl. Versand bestellt.

        Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        Das einzige, was bei dieser ud meist allen Kameras diesen Types ist, dass ein viel zu langes Kabel mit Ethernet-Buchse, Reset-Taster und bei der reolink sogar eine Verbindung für möglich externe Spannungsversorgung dran hängt.

        Bei mir kommt einfach nur das Kabel aus der Fassade, so musste ich eine Aufputzmontage-Dose setzen, wo das alles drin verschwindet.

        in den Deckel habe ich ein Loch gefräßt, um den klobigen Ethernetadapter durch zu bekommen und mit Sikaflex vollständig verklebt. Nich schön von innen, sollte aber dicht bleiben.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG-20201128-WA0006.jpeg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 280098

        Auch an der Wand ist es mit der Dose nicht super schön, aber man nimmt das kaum wahr.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20201128-WA0002 (3).jpg
Ansichten: 3129
Größe: 216,8 KB
ID: 280101
        Zuletzt geändert von simon_hh; 16.12.2020, 13:13.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #6
          bezüglich Firmware. Habe gerade durch Zufall entdeckt, dass es eine neue gibt:


          Die RLC-410-5MP, welche Du gerade bestellt hast, sollte die Hardwareversion IPC_51516M sein. (Checke das natürlich nochmal).

          Habe das update direkt eingespielt, weil ich mal gespannt bin, wie sich das hier auswirkt:

          1. Optimized day and night switching effect
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • al3x
            Extension Master
            • 28.08.2019
            • 125

            #7
            ich hab an der Stelle nur ein Cat. 7 Kabel, an dem ein Tree Gerät angeschlossen ist.
            Kann ich die restlichen 4 Adern für Netzwerk an die Kamera anschließen und per POE-Injektor die Spannung für die Kamera bereit stellen? Oder spricht da was dagegen?

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #8
              technisch gesehen, geht das, wenn ich mich nicht irre ein Ethernet bis 100Mbit über 4 Adern zu betreiben.



              dort auch noch einmal beschrieben.

              und hier https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
              wie POE eingespeist wird bei 100 Mbit (Abschnitt Steckerbelegung)

              Also ich verstehe das so, dass Du Deine 4 freien CAT 7 Adern verwenden kannst an Pin 1,2,3 & 6 nen RJ45 Stecker crimpen, damit in ein POE Injektor gehst, von dort mit einem CAT5 oder CAT6 Kabel, da sind dann an Pin 4,5,7&8 die Spannungsversorgung im Kabel und an 1,2,3 & 6 dein Ethernet und damit in die Kamera.

              Laut meinem Verständnis ist sdas technisch möglich.

              Gefühlsmässig würde ich aber lieber nen neues Kabel ziehen.

              Höre aber gerne auch andere Meinungen dazu an.

              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1117

                #9
                Nutze 2x Instar 9020 PoE.
                Die Kameras sind gut und bieten super Möglichkeiten der Einbindung.
                Günstig sind sie allerdings nicht.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #10
                  Ich habe auch eine Instar hier im Innenbereich.
                  Die Einbindung ist wesentlich einfacher, speziell, wenn man PTZ in loxone nutzen möchte.
                  Ich hatte auch Instar als Alternative in Gedanken, vorallem weil es einen MA von instar gibt, der hier super aushilft.
                  So etwas supporte ich dann sogar sehr gerne.
                  Die Qualität stimmt auch bisher.

                  Allerdings wollte ich auch eine maximale Bildklarheit.
                  Instar bietet HD Kameras an mit 1080px (1920x1080) für knapp 280 Euro an.
                  Reolink bietet 5MP das sind 2560 x 1920 Auflösung und dann war der Preis mit unter 50 Euro einfach entscheidend Reolink eine Chance zu geben.
                  Zuletzt geändert von simon_hh; 16.12.2020, 18:15.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #11
                    Einen entscheidenden Vorteil haben die Instar allerdings. Die haben einen echten Bewegungsmelder integriert. Dieser reagiert, wie bei einem PIR üblich, auf Wärmeänderung.
                    Alle anderen Kameras, die Bewegung rein optisch erkennen, haben bei starkem Regen keine Chance... da wird dann permanent Bewegung erkannt und fleißig aufgezeichnet.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • bazzman
                      Extension Master
                      • 24.09.2019
                      • 184

                      #12
                      Habe mir jetzt auch mal testweise zwei Reolink Kameras geholt (510A und 520A). Preis/Leistung passt in meinen Augen und das Bild ist sowohl am Tag als auch bei Nacht ganz gut und brauchbar.

                      Datenschutzmässig sind die Dinger in meinen Augen aber sehr heikel, in der Standardeinstellung senden sie den Videostream direkt ins Netz raus und sind via App von überall her erreichbar. Heisst im Umkehrschluss aber auch dass die Videodaten recht einfach auch abzugreifen wären (und das alles ohne sich überhaupt für die Reolink Cloud angemeldet zu haben). Habe in den Einstellungen auch nirgends gefunden, wo man das ausschalten könnte.
                      Fazit: habe ein eigenes Netzwerk (VLAN) erstellt und komplett ohne Internetzugang eingerichtet, Kameras dort rein verschoben und nun sind die Kameras garantiert abgeschottet gegen aussen. Aktuell kann ich von intern via App auf die Kameras zugreifen, später folgt dann noch Zugriff via VPN. Diese Konfig ist in meinen Augen ein Muss, wenn man mit Reolink Kameras liebäugelt.

                      Grüsse
                      Paolo

                      Kommentar

                      • LoFi
                        Extension Master
                        • 12.08.2016
                        • 124

                        #13
                        Hab mehrere Mobotix (gebraucht gekauft). Sind sehr teuer, aber auch sehr flexibel einsetzbar.
                        Sehr umfangreiche Hard- und Softwareausstattung, da lässt sich eigentlich fast alles irgendwie umsetzen. Die Kameras zeichnen direkt aufs NAS auf.
                        Die Austattung ist Fluch und Segen zugleich, hab mich mehrere Tage damit beschäftigt, bevor ich die am laufen hatte :-)

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #14
                          bazzman

                          Moin Paolo,

                          magst Du kurz erklären, inwiefern sich das von anderen Kameras unterscheidet?
                          Dass eine Netzwerkkamera ins Netzwerk streamt, ist ja klar. Ohne Passwort kann man auf diesen auch nicht zugreifen. Was ist da bei reolink anders?

                          Ausserdem habe ich das natürlich auch so eingestellt, dass gar nichts ins Internet streamen kann, nur intern und ich greife extern nur per VPN drauf zu.
                          Am Beispiel Saugroboter, der auch Internetzugriff wollte, habe ich damals alles gesperrt, was nicht notwendig ist.
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar

                          • Miep Miep
                            MS Profi
                            • 18.01.2017
                            • 519

                            #15
                            Mobotix 26er Serie eingebaut/konfiguriert vom Eli.

                            Bräuchte noch was für die Eingangstür und warte derzeit dass Mobotix endlich mehr Modelle als 27er Serie auf den Markt bringt (Vorteil: höhere Auflösung und Wide Dynamic Range), aber das zieht sich ziemlich.
                            Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

                            Kommentar

                            Lädt...