Loxone App für Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmpf99
    Extension Master
    • 02.11.2017
    • 102

    #1

    Loxone App für Raspberry Pi

    Hallo und guten Tag!

    Ich möchte einen Touchscreen mit der Loxone Visualisierung versorgen. Der Touch ist 13.3“ groß und soll an einem Raspberry Pi hängen.
    Auf dem Pi soll die Loxone App laufen, die auf der Download Seite angeboten wird

    Jetzt habe ich einiges gelesen und bin etwas unsicher. Welches Betriebssystem nehme ich denn dann am besten? Das normale für den Pi? Der Download ist ja zumindest für den arm64 Prozessor da.

    Hab leider noch nicht so viel Erfahrung mit dem Pi.

    Happy Day und Dank, Frank
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    https://www.heise.de/tipps-tricks/An...s-4257468.html

    Vernünftig wird das vermutlich nur mit einem Windows PC.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 18.12.2020, 22:40.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • inswe
      LoxBus Spammer
      • 19.06.2016
      • 230

      #3
      Ich habe für diesen Zweck (Touchscreen in Wand mit Android) noch 2 Odroids rumliegen. Die warten noch darauf, verbaut zu werden.
      Alternativ könntest du mit Raspbian die Loxone-WebGUI in einem Vollbildbrowser laufen lassen.

      Kommentar

      • hmpf99
        Extension Master
        • 02.11.2017
        • 102

        #4
        Guten Morgen.

        Danke für die Tipps.
        Eins verstehe ich dann aber noch nicht. Wozu ist der Download auf der Loxone Seite dann gedacht? Ich hab mal einen Screenshot gemacht.

        Happy Day und Dank, Frank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Du kannst auf einem Linux Desktop am besten im Kiosk-Mode die App starten lassen.
          Ist aber schon mit etwas aufwand verbunden so ein System aufzusetzen, wobei Android auch nicht einfacher ist.
          Was aber nicht gehen wird ist die Sprechanlage, die auf Desktop-Apps nicht geht.

          Ich nutze daher Tablets in der Wand.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • hmpf99
            Extension Master
            • 02.11.2017
            • 102

            #6
            Hallo und Danke :-)

            Es gibt also eine Loxone App für Android und eine Loxone App für Linux. Damit könnte ich auf dem Pi entweder Android installieren oder Raspbian. Dort würde jeweils die Loxone App gestartet.

            Für Raspbian und Android gibt es fertige Images für den Pi. Dazu die App. Übersehe ich jetzt was dabei?

            Happy Day und Dank, Frank

            Kommentar

            • jensmh
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 98

              #7
              Ich habe die App jetzt auf dem Raspi ans Laufen bekommen. Allerdings wird sie

              a) nicht im Vollbild-Modus angezeigt
              b) das Layout ist offenbar nicht responsive - es sieht deutlich unübersichtlicher aus und nutzt den Bildschirm (7") nicht gut aus

              Im Kiosk-Mode auf Chromium:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kiosk.png
Ansichten: 3961
Größe: 51,2 KB
ID: 306386
              App
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: App.png
Ansichten: 3793
Größe: 58,3 KB
ID: 306387
              Der Vorteil der App ist, das sie nach dem Neustart nicht nach dem Passwort fragt.

              Was kann die App, was der Browser nicht kann?

              Ich hab keine Video-Einbindung von einer Türsprechanlage

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Keine ahnung was die app kann aber der browser nicht. Vollbild geht über den kioskmodus

              • jensmh
                jensmh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kiosk Mode ist aktiv klappt super
            • jensmh
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 98

              #8
              Ergänzung:
              Ich habe es jetzt geschafft die Loxone App automatisch zu starten und die RasPi Menüs auszubleden.

              Nur den Title-Bar muss ich noch manuell wegklicken.:


              Dafür sind Änderungen in /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart nötig


              1. Menüleiste ausschalten: diese Zeile "auskommentieren" durch den "#"

              #@lxpanel --profile LXDE-pi

              2. Energiemanagement / Screensaver deaktivieren durch hinzufügen von

              #Energiemanagement & Screensaver aus
              @set s noblank
              @xset s off
              @xset -dpms

              3. App oder Chromium starten

              #Start loxone

              #Variante Kisok-Mode & Browser

              /usr/bin/chromium-browser --kiosk http://MyMiniserver

              #Variante App

              /opt/Loxone/kerberos %U


              Sieht dann mit der App so aus (nach "Undecorate" manuell anklicken")

              Wenn ein Linux Guru weiß wie das automatisierebar geht - immer her damit

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: app2.png
Ansichten: 3850
Größe: 41,9 KB
ID: 306465

              Kommentar


              • ChristianW78
                ChristianW78 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich finde die Installation der APP auch besser da ich den Rapberry nachts zum schlafen lege um die Energie zu sparen und wenn dieser Morgens wieder erwacht möchte ich nicht immer einen Benutzer und ein Passwort eingeben.
                Kannst Du eventuell für alle nicht Linux Experten ein Howto der Installation niederschreiben ?

                Ich würde mich sehr freuen.

                Vielen Dank
            • J0eDx
              Azubi
              • 24.11.2018
              • 4

              #9
              Hallo zusammen,
              ich nutze z.B. Emteria als Android - funktionierte bis jetzt wunderbar mit der Loxone apk. Leider setzt Loxone jetzt für die neue Version (13.1.0 (2022.11.10)) mindestens 4GB RAM voraus...
              Das ist etwas doof, da ich drei Raspis 3b mit dem 7" Touch-Screen betreibe...
              Gibt es eine Möglichkeit das z.B, auch ohne die 4GB RAM der Energiefluss angezeigt werden kann?
              Danke...

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4743

                #10
                Angeblich soll noch ein Performanceupdate für die App kommen, die dann die Systemvoraussetzungen wieder runter schraubt. Ich habe auch die V12 auf einem Pi3 (Raspbian) nie anständig zum Laufen bekommen. Ständig "Bitte warten..." weil die App irgendwas im Hintergrund rechnen musste. Auch hier wurde vor einem Jahr im Dezember 2021 von Florian ein Performanceupdate angekündigt, was dann nie gekommen ist.

                Ob Du nun also hoffen oder glauben kannst, musst Du selbst entscheiden. Meine Vermutung: Deine Pi3 kannst Du auf den Schrott geben.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                Lädt...