HILFE ! Miniserver reagiert nicht mehr ?!?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #16
    Und welche Version hattest du am Miniserver laufen, bei der das alles passiert ist?

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Prima, dass es wieder läuft, Danke für die Rückmeldung und hoffentlich: Lesson learned ;-)

      PS: Es gibt übrigens Extender für die SD (Verlängerung), für den Fall eines Wechsels sehr praktisch, da man meist sehr schlecht ran kommt an den Schacht...


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 395215084_547.JPG
Ansichten: 421
Größe: 46,1 KB
ID: 28219
      Zuletzt geändert von Gast; 13.02.2016, 20:38.

      Kommentar

      • Matze_orb
        Extension Master
        • 19.12.2015
        • 154

        #18
        Zitat von Thomas M.
        Und welche Version hattest du am Miniserver laufen, bei der das alles passiert ist?
        Version 7.1.9.30 Original Loxone SD Karte 2GB - seit Sept. 2015 in Betrieb. Montag probiere ich die Loxone SD Karte zu formatieren und wieder fit zu machen. Ich bestellte noch heute bei ebay eine Ersatzkarte oder ich gehe in den Elektrofachmarkt um die Ecke. Obwohl ich im Forum gelesen habe das nicht alle Karten mit dem Miniserver kompatibel sind. SANDISK 4gb SDHC funktioniert jedenfalls!

        Aktuelle Version ist jetzt: 7.1.12.31

        Kommentar

        • Matze_orb
          Extension Master
          • 19.12.2015
          • 154

          #19
          Zitat von Totti
          Prima, dass es wieder läuft, Danke für die Rückmeldung und hoffentlich: Lesson learned ;-)

          PS: Es gibt übrigens Extender für die SD (Verlängerung), für den Fall eines Wechsels sehr praktisch, da man meist sehr schlecht ran kommt an den Schacht...

          Bin echt froh das es euch gibt und ihr mir zur Seite standet (und das noch am Samstag Abend). Zum Glück hatte ich noch einen Adapter von MicroSD zu SD-Card. Sonst hätte ich nichts machen können...und natürlich ein altes Nokia Handy mit Micro SDHC :-)

          Hast du einen Link für diese Extender? bzw. kannst du ein Kabel empfehlen? Ich kam wirklich schlecht an den Slot heran...

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Hier ein Link, die gibts aber bestimmt auch günstiger. Empfehlungen hab ich keine. Wurde im alten Forum schon mal diskutiert, vielleicht suchst Du dort nochmal.

            Kommentar

            • Thomas Kührer
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 394

              #21
              Darf ich fragen was du in der Config geändert hast bzw. hinzugefügt hast, als der Miniserver ausfiel?
              Nur interessehalber.

              Gut wenns wieder läuft.

              Kommentar

              • Matze_orb
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 154

                #22
                Zitat von Thomas Kührer
                Darf ich fragen was du in der Config geändert hast bzw. hinzugefügt hast, als der Miniserver ausfiel?
                Nur interessehalber.

                Gut wenns wieder läuft.
                Ich hatte eigentlich nur eine Einschaltverzögerung für die Rolladensteuerung hinzugefügt. Während des hochladens auf den Miniserver wollte meine Frau die Rolladen absenken. Ob das damit zusammenhängt weiß ich nicht. Ich konfiguriere erst weiter sobald ich meine Ersatzkarte hier habe ;-)

                Nach dem Ausfall musste ich:
                Ich musste die Seriennummer des Miniserver wieder anpassen. Als ich die neue Karte in den Miniserver gesteckt habe hatte dieser den Auslieferungszustand. also mit einem anderen IP Adressbereich. Das müsste ich zuerst ändern. Zudem das Passwort. Dann eines meiner abgespeicherten Projekte in den Miniserver geladen, fertig. Ich musste leider erst meine Konfigurationssoftware aktualisieren, wie schon weiter oben beschrieben, da Loxone sonst meckert. Der Miniserver hatte eine aktuellere Softwareversion.

                Kommentar

                • Gast

                  #23
                  Lesson learned: Wer keine Ersatzkarte im Verteiler hat, sollte zumindest Frau und Kinder fesseln, bevor man(n) den MS aktualisiert

                  Kommentar

                  • Matze_orb
                    Extension Master
                    • 19.12.2015
                    • 154

                    #24
                    Oh wie wahr!

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #25
                      diese Forum ist einfach klasse. Besser als jeder Hersteller-Support das überhaupt könnte.
                      in 20 Minuten erste Antworten, schnell Fehler eingegrenzt und dann mit aller Ruhe weiter geholfen, ... bis es wieder ging!
                      darkrain und Gast und auch all die anderen hier im Forum, die sich hier fleißig hinein knien. Ich möchte Euch an dieser Stelle auch mal meinen Dank aussprechen.

                      LG aus Hamburg
                      Simon
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #26
                        Ich bin noch einen Schritt weiter und habe erstens nicht nur einen Extender sondern einen Adapter von SD auf microSD. So kann ich normale SD-Karten verwenden. Reservekarte im Schrank ist klar und dann sichere ich mir per FTP auch noch alle Stunde die Statistiken.

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Matze_orb
                          Extension Master
                          • 19.12.2015
                          • 154

                          #27
                          Zitat von svethi
                          Ich bin noch einen Schritt weiter und habe erstens nicht nur einen Extender sondern einen Adapter von SD auf microSD. So kann ich normale SD-Karten verwenden. Reservekarte im Schrank ist klar und dann sichere ich mir per FTP auch noch alle Stunde die Statistiken.

                          Gruß Sven
                          Hey Sven,
                          werde mir auch einen Extender mit Adapter auf SD-Card kaufen. Gibt es bei ebay für nur 7 € ( aus Hongkong --> http://www.ebay.de/itm/SD-To-Micro-S...sAAOSwPe1UH8oU ) Wer zwei Wochen warten kann bekommt für wenig Geld eine praktische Lösung.

                          Frage: Wenn ich eine Datensicherung unter dem Menüpunkt Wartung durchführe fragt er mich nicht in welches Verzeichnis es kopiert wird. Welches Verzeichnis wählt er oder geht's direkt auf die MicroSD welche im Miniserver Steckt?

                          Gruß
                          Matze

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6318

                            #28
                            Nein die Datensicherung geht auf Deinen PC. Die Config speichert es dort, wo sie es dann auch wieder findet, wenn Du eine Karte formatierst und dieses Backup benutzen willst.
                            Weiß es jetzt nicht aus dem Kopf aber unter Umständen unter C:/ProgramData/Loxone oder in Deinem Userordner irgendwo.
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • Stewe
                              LoxBus Spammer
                              • 26.08.2015
                              • 285

                              #29
                              Hallo.

                              Betreff: Da ich nirgends auf die schnelle die Anforderungen der SDHC Speicherkarte finden kann, folgende Anfrage:

                              Welche Speicherkarten funktionieren im MS?

                              Produkt Firma: ?

                              Speichergröße bis max.: ?

                              Formatierung: ?

                              Class: ?

                              Bitte um Erfahrungen, und wie lege ich ein Backup korrekt an!


                              LG SteWe
                              LG SteWE

                              Kommentar

                              • svethi
                                Lebende Foren Legende
                                • 25.08.2015
                                • 6318

                                #30
                                Hallo,

                                Da das Loxonefile stets nur 2GB groß ist, bringt es nichts riesige Karten zu verwenden.
                                Wenn ich das recht in Erinnerung habe, fängt ab 4GB+ HC an. HC wird also unterstützt. XC weiß ich nicht, bringt wie gesagt auch nichts.
                                Ich habe bisher verschiedene Hersteller drin gehabt und keine Probleme feststellen können. Es gab aber mal einen Thread zu den SD-Karten.

                                Formatierung wird nur die von Loxone funktionieren.
                                Backup über Loxonesoftware.

                                Gruß Sven
                                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                                Kommentar

                                Lädt...