HILFE ! Miniserver reagiert nicht mehr ?!?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo liebe Loxone Gemeinde,

    ich brauche Eure Hilfe! Ich kann nicht mehr auf den MS zugreifen. Wahrscheinlich Password verdaddelt.
    Die SD Karte ist aber ok. Ich habe eine neue Karte formatiert und kann damit auf den MS zugreifen.
    Mein Problem ist aber, dass ich von der alten Karte keine Sicherung habe, nur die Loxonef Datei.
    wie bekomme ich jetzt die alte Programmierung wieder auf den Server. Oder gibt es die Möglichkeit ein neues Passwort
    zu erstellen?
    Die Anlage wurde im April für die Gartenbeleuchtung installiert, leider erreiche ich zur Zeit den Techniker nicht mehr.
    Könnt Ihr mir da weiter helfen?

    Gruß vom Cliffer

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #32
      Hallo Cliffer,

      Was meinst Du mit LoxonefDatei?
      Sofern Du das Programm damit meinst und Du eine aktuelle Kopie davon hast kannst es einfach in die Config laden und dann auf den MS mit der neuen SD-Karte speichern.
      Was dir dann fehlt, sind sämtliche Logdateien und Statistiken.
      Vorher würde ich aber noch das Passwort neu eingeben, da Du ja vermutest, dass Du dieses nicht kennst.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Zitat von romildo
        Hallo Cliffer,

        Was meinst Du mit LoxonefDatei?
        Sofern Du das Programm damit meinst und Du eine aktuelle Kopie davon hast kannst es einfach in die Config laden und dann auf den MS mit der neuen SD-Karte speichern.
        .
        Hallo Romildo, vielen Dank für die Antwort. Wie bekomme ich denn das Programm in die Config geladen. Die,Dateiendung ist.loxonef, die wird nicht geladen.
        Und wie kann ich da Password ändern?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #34
          Keine Ahnung was die .loxonef ist.
          Hast Du auch keine mit der Endung .backup?
          Die Programmdatei hat die Endung .Loxone
          Wenn Du eine .backup hast, kannst ja, diese mal umbenennen und es mit dieser versuchen.

          Wenn nicht mach doch eine Kopie von der .loxonef und nenne diese um, so dass sie die Endung .Loxone hat. Dann nochmals versuchen.
          lg Romildo

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sorry muss nun weg, hoffe es klappt, sonst müsste Dir jemand anders weiter helfen.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @romildo: das ist das Filesystem auf der SD-Karte.

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            svethi Danke für die Info.
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #35
          Mit der Datei auf der SD-Karte kannst Du nichts anfangen. Eventuell kann Loxone damit was anfangen.
          Ohne Backup der Programmdatei und ohne jegliche andere Backups ist das schwierig.
          Was heißt Techniker? Hat er das System erstellt. Du solltest vor irgendwelchen Schnellschüssen mit ihm in Kontakt treten.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #36

            Besteht denn die Möglichkeit von der SD ein Backup ohne Zufriff auf den MS zu erstellen.
            Ich habe mit neuer SD Zugriff auf MS, habe dann die alte SD eingelegt und wollte eine Sicherung erstellen,
            Das geht aber nicht. Ich kann mit alter MS booten nur fehlt mir dann das Passwort.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #37
              Nein, das geht nicht. Auf der SD Karten ist das komplette Betriebssystem des MiniServer. Ohne diese läuft gar nichts.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #38
                Hallo zusammen,

                ich bedanke mich bei euch, insbesondere bei svethi und romildo, für die schnelle Hilfe.
                Ich habe heute mit dem Loxone-Support telefoniert. Die waren nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch super freundlich.
                Und nebenbei haben sie in meiner Datei das Passwort zurückgesetzt und ein backup aufgespielt. So konnte ich den MS hochfahren,
                Backup laden und mich mit einem neuen Passwort wieder anmelden. Und es wurde wieder Licht. SUPER!!!!!
                Gelernt habe ich jetzt, immer eine zusätzliche SD Card mit Programm im Schaltschrank zu haben.

                Nochmals euch vielen Dank und ich brauche bestimmt nochmal Eure Hilfe, ich muß noch eine AIR Base einrichten.

                Gruß vom Cliffer

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #39
                  Hallo Cliffer
                  Schön wenn es wieder läuft.
                  Könntest Du den Ablauf noch etwas ausführlicher erklären?

                  Ich sichere die Programmdatei vor einer Änderung immer auf den PC.
                  Vor einem Update mache ich immer erst eine komplette Sicherung.
                  Die Ersatz-SD gibts bei mir natürlich auch, die ist aber nicht immer auf dem neuesten Stand.
                  Zuletzt geändert von romildo; 16.11.2016, 15:44.
                  lg Romildo

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hört sich für mich irgendwie nach einem Generalpasswort an.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    romildo der hat die Datei im PC bearbeitet und mehrmals abgespeichert und dann in die config geladen mit seinem Password und ich konnte das dann überschreiben.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden.
                • Gast

                  #40
                  ich habe nur die sd mit der loxonef datei gehabt. Der vom support konnte darauf zugreifen und ich konnte sehen, dass er Zugriff auf die Datei hat. Nach dem öffnen waren dann einzelne Dateien zu sehen. Der hat dafür wohl ein spezielles Programm. Dann hat er ein neues Passwort eingetragen, das konnte ichnicht sehen, waren nur Sternchen. Ich konnte dann in der config auf der linken Seite das Passwort überschreiben und dann die Datei zum MS übertragen. Und dann konnte ich mit dem neuen Passwort mich anmelden.

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das hört sich ja richtig interessant an. Wir gehen eigentlich davon aus, dass diese Datei ein Fat16 Image ist und versuchten auch schon dieses Image zu mounten. Leider gelang uns das nicht. Schade, dass Du nicht mehr dazu weißt. Hat er denn erst eine Software auf Deinen PC über den Teamviewer hochgeladen, oder ist das alles schon an Board?

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich glaube er hat die Datei runtergeladen und auf seinem PC bearbeitet. Dann wieder zurück kopiert. Das ging alle sehr schnell.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich hab grad festgestellt Log- und Statistikdateien sind doch weg. Ist für mich jetzt nicht so wichtig.
                    Ich steuer damit eine Gartenbeleuchtung. Im Moment bekomm ich auch die Remote Air nicht zum laufen.
                    Die Air Base erkennt er aber. mal sehen.
                • thomas76ch
                  LoxBus Spammer
                  • 29.09.2015
                  • 286

                  #41
                  Hi, nun ist wohl auch mein MiniServer mit Problemen behaftet. Auf einmal ging das Licht über die Bewegungsmelder nicht mehr. Ein Blick in den Schrank stellt ich fest, dass gewisse Extension grün binken und wohl laufen, der MiniServer aber keine LED Zustände anzeigt. Habe mal alles vom Strom genommen und wieder eingeschaltet, dann leuchtet ganz kurz beide LED Anzeigen des MiniServer orange, das wars aber auch schon. Das Netzteil läuft und versorgt das System, aber der MiniServer macht keine Anzeichen.

                  Ist nun die SD am A... oder sonst was? da ich gar keine LED zusätnde hab, denke ich nicht an die SD karte

                  Danke für eure Hilfe

                  Kommentar


                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    orange-orange bedeutet man nur, dass der MS startet. Laut dokumentation ist die erste Abhilfe bei jedem Fehler beim MS-Start die SD Karte.
                    Ermitteln Sie den Gerätezustand Ihres Miniserver anhand der LED Zustände. So können Sie einfach eventuelle Fehler feststellen.


                    Dann macht es Sinn das allereinfachste zu probieren. Eine neue SD Karte?

                    Alles andere die Glaskugel jetzt auch nicht sagen.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.05.2019, 04:52.
                • thomas76ch
                  LoxBus Spammer
                  • 29.09.2015
                  • 286

                  #42
                  Genau, orange orange leuchted blinkend bei einem Start. Akuell kommt aber nur ein leichtes zucken und dann ist schluss.

                  In meiner Naivität habe ich KEINE Ersatzkarte zur Hand. Werde dies definitiv ändern.

                  Kommentar


                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    solltest unbedingt haben. Es kann auch etwas anderes passieren, ausser relativ selten ein SD-defekt. Mir ist meine SD vom Miniserver z.B. einfach in den Verteiler reingefallen und habe das 1 cm² kleine Ding nie wieder gefunden.
                    Ohne Ersatz ist das relativ blöd
                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #43
                  Du kannst die SD-Karte auch einfach mal entfernen und danach den Miniserver wieder versorgen.
                  Bleiben so die LED´s auch aus, würde ich mal nur die Versorgung vom Miniserver anschliessen und die Restlichen Anschlüsse ausstecken.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 286

                    #44
                    Habe dies gestern versucht. Habe die Loxone Versorgung vom Netz genommen, SD- Karte raus und wieder mit Strom versorgt. Das verhalten des MiniServer ist gleich. Ein kurzes zucken beider LEDs mit orange, danach ist schluss. Alle Extension starten und blinken dann logischerweise rot.

                    Aktuell habe ich das ganze System vom Netz genommen und besorge nun eine SD Karte. Den Versuch, alles vom MiniServer aus zu stecken ausser die Versorgung, habe ich noch nicht gemacht.

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich würde erst mal testen ob der Miniserver ohne alles andere noch funktioniert. Wenn nicht, bräuchtest Du erst mal einen neuen Miniserver.
                      Die SD-Karte kannst Du danach so oder so auch noch besorgen.
                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 286

                    #45
                    Konnten nun den MiniServer wieder zum laufen bringen. Ersatzkarten sind nun verfügbar, war aber diesmal nicht das Problem.
                    Der Hinweis, mal am MiniServer alles ausser Stromversorgung und LoxBus aus zu stecken, war richtig. So konnte die Fehlersuche stück für stück eingeschränkt werden. Zum Schluss zeigte sich, dass der Analog Inputs das Problem waren. Nach überprüfung der Komponenten, welche darin verbunden wurde stellte ich fest, dass der Aussen- Temperaturfühler undicht war und so einen kurzschluss verursachte. Bemerkt hatte ich das nicht, da ich die Temperatur neu von der Wetterstation bezog und nicht mehr über diesen Sensor!

                    Habe diesen Sensor nun abgehängt, und es funktioniert wieder alles wie gewünscht mit der vorhandenen SD Karte.

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Schön wenn´s wieder geht und danke für die Rückmeldung.
                  Lädt...