HILFE ! Miniserver reagiert nicht mehr ?!?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 286

    #46
    Gerne, bin auch froh, dass alles wieder läuft.
    Hat jemand auch Probleme mit der Dichtheit des Loxone Aussen Temp- und Feuchtefühlers? Dieser sah übel aus, war aber korrekt montiert inkl. Dichtung.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #47
      Du bist mit zwei Kabeln in einer Kabelverschraubung, das ist nicht dicht und auch nicht korrekt montiert. Dass da Feuchtigkeit eintritt ist somit klar. Montiere am besten an der gegenüberliegenden Seite eine zweite Kabelverschraubung für den zweites Kabel
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #48
        sehe ich auch so, wie simon_hh, zudem scheint mir auch die Dichtfläche nicht dicht zu sein, sonst dürften da eigentlich keine Verunreinigungen sichtbar sein.

        Pro Kabelverschraubung sollten immer nur so viele Kabel eingeführt werden, wie Anzahl "Durchführungen im Gummi" enthalten sind.
        Es gibt auch Kabelverschraubungen mit mehreren Kabeldurchführungen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #49
          Ist das mit 2 Kabeln durch eine Verschraubung selbst gemacht oder hat dir das der Elektriker deines Vertrauens so gemacht?

          Wenn dir das der Elektriker so realisiert hat, dann würde ich das einfach reklamieren. Das liegt sowas von auf der Hand, dass das Wasser so rein muss und er das falsch gemacht hat. Er selbst kann ja gar nicht abstreiten, dass das falsch installiert wurde.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #50
            Vielleicht gehört das bei dem Sensor (warum auch immer) ja so, aber wenn ich Außeneinheiten montiere, dann immer mit den Kabeleinführungen unten. Das stellt zumindest auch sicher, dass wenn es undicht ist und Wasser eintritt, es dann auch wieder austritt.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #51
              Nach unten wäre ja noch ok gewesen, der hat es aber offensichtlich seitlich gemacht.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #52
                Stimmt, nachdem da auf der einen Seite offensichtlich regelrecht Wasser stand, ist da wohl mehr falsch gemacht worden
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • onename
                  Dumb Home'r
                  • 07.11.2015
                  • 27

                  #53
                  Hallo zusammen

                  Ich habe ein Update von v9.3.3.26 auf die neuste 10.x Version aufspielen wollen. Alles klappte gemäss Updatehistory, bis auf den Start des Miniservers, Beide LED leuchten Orange und bleiben in diesem Zustand. Der Server war nicht mehr ansprechbar, zum Glück hatte ich einen Ersatzserver innerhalb 24h auftreiben können. (Und KNX Aktoren und Taster, dass zumindest das Licht überall funktionierte).
                  Habe dann an einem Testaufbau noch einmal den Server an 24V DC angeschlossen, aber er bleibt beim Start in dieser Position. Habe 2 neue SD Karten mit je einem Stand aus 9.x und 10.x und einer unberührten Loxone SD Karte probiert. Leider keine Besserung.
                  Gibt es Erfahrungen von eurer Seite aus? Was kann ich sonst noch tun, ausser den Miniserver einzuschicken/Ticket zu eröffen (Die Arbeiten ja nur bis Freitag 16:00 Uhr)? Garantie ist schon ausgelaufen. SD Karte war keine 6 Monate alt.

                  Danke für eure Rückmeldungen

                  Grüsse

                  onename

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3647

                    #54
                    Das hatte ich auch beim Update von 9 auf 10, dass er länger zum Starten benötigte.
                    Hast du ihn mal laufen lassen, bis er doch dann wieder startet?
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    Lädt...