Reboot Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Reboot Miniserver

    Guten Morgen,
    seit längerer Zeit lese bzw. suche ich hier im Forum nach meine Problem. Mein Minserver startet seit ca. 14 Tagen immer wieder neu, mal nach 1h mal nach 8h. Hier mal ein Auszug aus der LogDatei:

    2020-01-19 11:15:00.004;Warning 503, Loxone Miniserver - Neustart des Systems, mail, Miniserver (Uuid 0e0a7ff2-00b8-04e4-ffffc83b79a854d8)
    2020-01-19 11:15:53.138;weather error authentication exception: user is not activ
    2020-01-21 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 3, Bans: 0
    2020-01-21 02:59:22.132;Read network config: IP: 172.16.2.2, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 172.16.2.1, NTP: Autoselect
    2020-01-21 03:59:25.546;PRG Reboot 10.3.11.27
    2020-01-21 03:59:30.791;PRG start program
    2020-01-21 03:59:31.653;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem74.xml and /sys/rem/rem174.xml OK, /sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
    2020-01-21 03:59:28.999;Program started: /prog/sps_0173_20191231151506.zip
    2020-01-21 04:00:00.000;Warning 503, Loxone Miniserver - Neustart des Systems, mail, Miniserver (Uuid 0e0a7ff2-00b8-04e4-ffffc83b79a854d8)
    2020-01-21 04:00:45.116;weather error authentication exception: user is not activ
    2020-01-21 04:45:37.138;Read network config: IP: 172.16.2.2, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 172.16.2.1, NTP: Autoselect
    2020-01-21 05:45:40.555;PRG Reboot 10.3.11.27
    2020-01-21 05:45:45.814;PRG start program
    2020-01-21 05:45:46.676;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem75.xml and /sys/rem/rem175.xml OK, /sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
    2020-01-21 05:45:47.158;Program started: /prog/sps_0173_20191231151506.zip
    2020-01-21 05:46:00.005;Warning 503, Loxone Miniserver - Neustart des Systems, mail, Miniserver (Uuid 0e0a7ff2-00b8-04e4-ffffc83b79a854d8)
    2020-01-21 05:47:04.129;weather error authentication exception: user is not activ
    2020-01-21 05:53:35.504;PRG start Air Device (Garage - 50:4F:94:FF:FE:82:E8:8C) version 10.3.11.5 (start reason: software reset)
    2020-01-21 05:53:35.538;PRG start Air Device (Garage - 50:4F:94:FF:FE:82:E8:8C) version 10.3.11.5 (start reason: software reset)
    2020-01-21 05:53:40.240;PRG start Air Device (Garage - 50:4F:94:FF:FE:82:E8:8C) version 10.3.11.5 (start reason: software reset)
    2020-01-22 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 5, Bans: 0
    2020-01-23 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 10, Bans: 0
    2020-01-23 08:22:44.138;Read network config: IP: 172.16.2.2, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 172.16.2.1, NTP: Autoselect
    2020-01-23 09:22:47.776;PRG Reboot 10.3.11.27
    2020-01-23 09:22:53.033;PRG start program
    2020-01-23 09:22:53.901;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem27.xml and /sys/rem/rem127.xml OK, /sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
    2020-01-23 09:22:54.383;Program started: /prog/sps_0173_20191231151506.zip

    Nach dem ich dann auch in der Suche einige Punkte gefunde habe und abgearbeitet habe, habe ich leider immer noch das gleiche Problem. Folgende Punkte habe ich schon überprüft bzw. geändert:
    -Config als BetaVersion installiert und Update des MS(11.2.12.14) gemacht
    -Bausteine aus der alten Config auf eine neue Version gebracht.
    -da ich eine Fritzbox habe, bei Zeitserver Fritz.box eingetrage.
    -MS auslastung ca. 20%

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte

    Gruß und noch schöne Feiertage,
    Andi
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Hast du irgendwas an deiner Netzwerktechnik verändert? So wie ich mich erinnere, gab es Fälle wo sowas durch einen Switch ausgelöst wurde. Kannst du Netzwerkveränderungen, sei es Software- oder Hardware-mässige ausschliessen?

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Moin Andi,

      wie ist Dein Miniserver von extern erreichbar? Über VPN oder mittels clouddns und Portfreigabe?

      Dieser Teil macht mich stutzig:
      2020-01-22 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 5, Bans: 0
      zu erst 3, dann 5, dann 10 blocked ports.

      Erinnert mich an das hier:


      Da wurden Miniserver, welche nicht per sicherer VPN Methode von extern erreichbar sind, sondern mit offenen Ports im Netz hängen relativ leicht durch DDoS Attacken in die Knie gezwungen und starteten ewig neu. Also ein Angriff von ausser, der sämtiche Passwort-kombis in kurzer Zeit austestet oder einfach unzählige Aufufe des Servers durchführt, bis dieser in die nicht mehr kann und restartet.

      Falls Du nur per Portweiterleitung im Netz hängst, sperre mal den Zugriff und schaue, ob es sich ändert.

      -> dann sowieso auf VPN umstellen.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • smooty1970
        Dumb Home'r
        • 18.12.2019
        • 17

        #4
        Hallo AndiSee,

        ich habe mir mein Logfile angesehen und bemerkt, dass auch mein MSGO2 das Programm unregelmäßig neu startet. Das hat mich erschreckt und ich erinnere mich an einen ähnlichen Fall vor ein paar Monaten - da habe ich das Problem dem Loxone Support geschickt und bekam dann die Rückmeldung, dass ich statt der Release die Public Beta installieren soll. Das habe ich getan und seit dem lief es stabil. Bis vor wenigen Tagen lt. Logfile - nun macht er in der Public Beta auch wieder Neustarts.
        Nun hane ich mir das Logfile genauer angesehen:
        Code:
        [COLOR=#c0392b][B]2020-12-27 18:30:57.908;PRG got restart command; user: admin(192.168.178.116)[/B][/COLOR]
        2020-12-27 18:30:58.730;Loading sps_new.zip - Remove old custom changes
        2020-12-27 18:31:00.842;PRG start program
        2020-12-27 18:31:01.154;RestoreRemanenceState /lx/sys/rem/rem94.xml and /lx/sys/rem/rem194.xml OK, /lx/sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
        2020-12-27 18:31:01.162;Program started: /lx/prog/sps_0198_20201227182650.zip
        2020-12-27 18:31:01.177;Rename program /lx/prog/sps_0198_20201227183101.zip
        Da ist mir die rote Zeile oben aufgefallen - ein Laptop/Tablet oder PC mit der IP .....116 mit der geöffneten Loxone APP scheint hier den Neustart auszulösen. Habe mir das Tablet genauer angesehen und bemerkt, dass hier die Loxone APP 2x installiert war (Windows 10 APP aus dem MS SStore und die APP von Loxone aus dem Downloadportal von Loxone.
        Habe beide deinstalliert und nur die orig. APP von Loxone aus dem Downloadportal installiert.

        Seit her ist wieder Ruhe und alles stabil - ob das die Ursache in deinem Falle ist, kann ich nicht sagen, aber eine Idee zur Eingrenzung.

        Kommentar


        • querex
          querex kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Where can I found the log file? So I can check my Miniserver GEN1 also... Thanks.

        • smooty1970
          smooty1970 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          You can access the MS via WinSCP and FTP and download and view the dev.log file in the / log / directory

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ftp://admin: password@192.168.1.xxx/log/def.log, where you need to change to your admin password and the correct IP of your Miniserver
      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #5
        Gast
        Es kann gut sein, dass du im Wiki noch einige Tipps findest, die du noch nicht probiert hast: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=47120486
        Erfahrungswerte zeigen, dass man am schnellsten durch Eingrenzen der Ursache zur Lösung kommt. Also nach und nach Teile bzw. Dinge von der Wikiliste deaktivieren/umstellen, die ursächlich sein können. Dies hat natürlich zeitweise Einschränkungen zur Folge und auch erhöhter manueller Aufwand.
        In seltenen Fällen hat man direkt den richtigen Tipp. Also kommt natürlich auch drauf an, wie hoch der Druck bei dir ist und wie viel Aufwand man in die Fehlerbehebung stecken möchte

        Kommentar

        • Tico
          Lox Guru
          • 31.08.2016
          • 1035

          #6
          Gast - Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Neustart mit Warnung 503, die in unregelmäßigen Abständen auftritt. Ich habe meine Config auf den Kopf und von innen nach außen gedreht. Bislang mit begrenztem Erfolg.

          Ich habe die oben von Gerrit gepostete Anleitung befolgt. Das hat die Reboot-Vorfälle reduziert, aber nicht beseitigt.

          Ich habe den Verdacht, dass der Miniserver und/oder der Client (Miniserver Go) an der Schwelle zu einem Speicherproblem steht. Leider wird dies durch keine Metriken unterstützt.

          Schauen Sie sich den Loxone Monitor an und zeichnen Sie die Metriken Heap in use und Utilization auf. Zumindest sehen Sie vielleicht einen Trend, der sich mit Config-Modifikationen entwickelt.

          Ich bin neugierig zu wissen, was Ihr Heap in Use ist?
          Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Guten Morgen,
            hier mal ein kurzes Update. Zunächst danke für die vielen Tipps. Habe an der Fritzbox ein Downgrade gemacht, leider war das Porblem damit nicht behoben. Nach ca. 3h Stunden und weiteren ausfällen habe ich die SD-Karte im MS getauscht und eine alte Firmware mit dem Stand 11.1.9.14 Installiert. Seit gestern Abend 18 Uhr habe ich nun Ruhe. Werde mal im laufe des Tage mal die Firmware erhöhen und schauen, ob an der SD-Karte oder der Software liegt.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Guten Morgen,
              wie gestern schon angekündigt habe ich die Firmware auf den MS Stand von 11.1.9.14 auf den aktuellen gebracht mit 11.2.12.14 und es waren sofort wieder die Reboots da. Also wieder den alten Stand drauf gepackt. Ist zwar schön das ich den Fehler nun gefunden habe, aber das ist leider auch nicht die Lösung, da ich mit der Config keine Änderungen mehr machen kann, da ich ohne Update auf 11.2.12.14 nichts hoch laden kann. Hat jemand eine Idee wie ich die Software bearbeiten kann ohne ein Update machen zu müssen? Gibt es ein Downgrade für die Config?
              Grüße Andi

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #9
                loxone.com ->Support-> Downloads und dann auf "Archiv"
                https://www.loxone.com/enen/support/downloads-archive/.

                Aktuelle Version deinstallieren, eventuell neustarten, dann die gewünschte Version installieren.
                Ab jetzt *immer* vor Update die config vorher speichern. Hoffe die hast Du noch als 11.1.9.14

                Bitte auch bei Loxone ein Ticket aufmachen, dass Du mit der aktuellen Version diese Reboots hast. Dann können die sich das anschauen.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                Lädt...