Stellantrieb Air - falsche Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Stellantrieb Air - falsche Temperatur

    Habe an mehreren Heizkörpern Stellantriebe Air montiert und diese werden über Loxone Air gesteuert.
    Die Temperatur wird von den Stellantrieben bezogen und mit der Intelligenten Raumregelung gesteuert
    Loxone Air hat Version 11.1.9.14, die Stellantriebe Version 11.1.8.25 (Anscheinend letzte, da Update nichts erneuerte)
    Mein Problem ist das die Stellantriebe teilweise falsche Temperaturen senden - Nach der Inbetriebnahme sind bei 4 Stellantrieben Temperaturen zwischen 4-10° zu hoch von den Stellantrieben gesendet worden! Funkstärke zwischen 2 und 4 Striche
    Mit Thermometer an den Stellantrieben nachgemessen - Heizkörper waren kalt da zu warm und dadurch auch durch Heizkörperwärme keine Verfälschung und durch Temperaturkontrolle am Stellantrieb durch Thermometer nicht möglich
    Stellantrieb sendet diese falsche Temperaturen - kontrolliert mit Airmonitor und durch drücken der Taste am Stellantrieb
    Nach mehrmaligen Batterieentfernen und wieder einlegen plötzlich richtige Temperatur
    Habe nun an 2 Stellantrieben statt Batterien 24 Volt angeschlossen um Funkreichweite zu erhöhen und an beiden Stellantrieben ist nun Temperatur um ca 6° zu hoch

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Hans
  • Dostal
    LoxBus Spammer
    • 22.02.2016
    • 318

    #2
    Zitat von Hans11
    Habe an mehreren Heizkörpern Stellantriebe Air montiert und diese werden über Loxone Air gesteuert.
    Die Temperatur wird von den Stellantrieben bezogen und mit der Intelligenten Raumregelung gesteuert

    Hans
    Das ist LOGISCH!

    Beim Heizkörper ist es immer am wärmsten! (das gleiche Problem haben alle billigen Funk-Ventil-Systeme)
    Ohne extra Raumfühler wirst du niemals korrekte Temperaturmessungen erhalten. (Verlässlich nur mit: Touch-Air; Raumklimasensor-Air; etc)

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein in diesem Fall nicht! Das es beim Heizkörper wärmer ist ist ganz klar aber wie ich geschrieben hab nicht in diesem Ausmaß und Temperaturunterschied von mindestens 10° bei kaltem Heizkörper mit Thermostat kontrolliert! Wollte wissen ob dies schon jemand kennt? Softwarefehler? Hardwarefehler?
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #3
    Naja, verlässlich und günstiger geht auch anders. Jedes halbwegs gute WLAN Thermometer ist wahrscheinlich zuverlässiger als die Temperaturmessung der Stellantriebe.

    Ich würde mich nach Thermometern umschauen die du ins Loxone einbinden kannst. Ob es unbedingt ein Temperatursensor von Loxone für den Preis sein muss, musst du selber wissen. Aber mir wäre das Geld zu schade für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Da gibts kostengünstigeres was auch funktioniert.

    Kommentar

    Lädt...