Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dimensionierung 24V Netzteil für Loxone Miniserver
Hab das I2C Modul wie im Wiki von Dieter über die Wandler angeschlossen und den Raspberry über die USB Kabelpeitsche mit einem 3A Stepdown DRF0571 Wandler versorgt damit er die internen Schutzfunktionen hat.
Den Raspberry würde ich nicht gleichzeitig über GPIO und USB versorgen.
Kannst du bitte deine Aussage genauer erläutern?
Ist mein Verständnis richtig, dass du den Raspi nicht über das I2C-Modul versorgst?
Das I2C Modul hat einen 24V Anschluss und je einen DC/DC Wandler 5V 1,5A für 1-Wire und Raspi; damit ist die Stromversorgung getrennt.
Man könnte hier die Frage aufwerfen, ob 1,5A für den Raspi ausreichend sind?
Wenn man diese Frage mit "nein" beantwortet, dann benötigt der Raspi eine andere Spannungsversorgung, d.h. der Raspi darf nicht über den DC/DC Wandler versorgt werden, oder?
Sorry hab mich unklar ausgedrückt die 5V für den 1Wire Bus kommen von dem 1,5A Wandler.
Das I2C hängt ja auf Raspberry selber.
Wie gesagt bei mir haben den 1,5A des 2. Wandlers für den Raspberry nicht gereicht und er hat die Rechnerleistung heruntergeschraubt. Der Hersteller gibt das auch als max. Last an wobei die Dauerlast der Wandler sicherlich um einiges geringer ist. Falls dann noch USB Verbraucher draufhängen....
(die 7A Variante)
Man muss sich halt im Klaren sein, dass Elkos mit der Zeit altern und nach einigen Jahren getauscht werden müssen, weshalb ich eigentlich Kerko Arrays bervorzugen würde, gibt hier aber nix fertiges zum guten Kurs. Der Tausch kommt halt dann irgendwann.
Ich würde eine vergleichbare Idee verfolgen...
Der I2C mit seinen 2 DC/DC Wandler 5V 1,5A reicht für 1-Wire Bus aus.
Dann muss lediglich eine Spannungsversorgung für den Raspi her.
Voraussetzung ist, dass der Raspi selbst von der Versorgung des I2C getrennt wird, weil es nicht sinnvoll ist, GPIO und Micro-USB Spannungsversorgung gleichzeit zu nutzen.
Soweit mir bekannt liegt 5V PWR an GPIO Pin 2,4 und Ground an GPIO Pin 6.
Aber an welchen Pin(s) liegt 1-Wire des I2C Moduls?
Bei der externen Versorgung gehen ja nur die Datenleitungen der Kanäle zum I2C Modul
Das Modul wird dann SDA, SCL, GND, 3,3V und je nach Jumperstellung die 5V vom Header abgreifen. Wo konkret 5V, 3,3V und die GND abgegriffen werden müsste man austesten. Denke aber nicht dass das nackte Modul ohne 1Wire soviel Energie benötigt.
Geht ja auch um einen Fehler in der 1Wire Verkabelung die dann den Raspberry zu abstürzen bringen könnte.
In deinem Fall kommt dann auch noch die Strom von Homematic dazu.
Schau da gerne auf den "Voltage" Hinweise im Loxberry Selbsttest.
Ich habe mich vermutlich nicht verständlich ausgedrückt.
Meine Idee ist, für den Raspi + I2C Modul 2 verschiedene Spannungsquellen zu verwenden:
1x 5V/30W für den Raspi
1x 24V für das I2C Modul
Ich muss dann aber das I2C Modul mit GPIO verbinden, und hier stellt sich die Frage, welche Pins der 2x20 poligen Steckerleiste mit welchen Pins der GPIO verbunden werden müssen?
Ob da die Trennung nicht zu einem Potential Problem führt! Vermutlich sind dann auch noch die 3,3V bereitzustellen.
Würde da eher das Augenmerk auf die Stromversorgung vom 1Wire Bus selber legen.
In der Tat habe ich ein anderes I2C Modul; es ist im Wiki-Artikel lediglich auf dem Bild zu erahnen, auf dem der Raspi in ein Gehäuse gepackt ist (zusammen mit dem I2C Modul).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar