ich möchte meinen Wärmepumpenboiler so ansteuern dass er vorzugsweisse dann das Wasser aufheizt wenn genügend Solarstrom da ist.
Vorhandene Hardware:
PV Anlage mit 7kWp
solaredgewechselrichter
oekoboiler mit PV Funktion
Der Boiler hat eine Funktion mit welcher man via Potentialfreie Kontakte dem Boiler mitteilen kann, wann Überschuss vorhanden ist und wann nicht.
Die einfachste Lösung wäre somit wohl
1. SolaredgeWR mit Zigbee Erweiterung ausstatten
2. Solaredge Relais an den WPBoiler hängen
Sobald bspw 700Watt Überschuss vorhanden ist, schaltet der WR den Kontakt und der Boiler weiss, dass er bis auf 70 Grad hochheizen kann. Falls lange kein Überschuss da ist schaut der Boiler selbst, dass er in der Nacht auf den gewünschten Minimum Wert heizt.
Somit habe ich einfach eine ON OFF Variante bei einem Schwellenwert. Ist nicht optimal, aber da die WP des Boilers eh nur 700 Watt braucht ist es ja nicht so schlimm wie wenn es bspw ein Elektroboiler mit 6kW wäre.
Ist das die einzige einfache Variante oder seht ihr noch andere/bessere Optionen?
Habe im Forum noch gelesen von sogenannten Leistungsstellern mit welchen man den Überschuss variabel nachfahren kann. Aber das würde bei mir wohl nicht gehen, da man meinen Boiler mit einem ganz normalen Stromkabel an einer normalen Steckdose einsteckt und er wohl nicht laufen würde wenn man ihm einfach weniger Strom zur verfügung stellt oder?
Bin technisch noch nicht so versiert.
Kann somit gut sein, dass ich das eine oder andere bisher falsch verstanden/interpretiert habe. Bitte deshalb gerne auf Fehlüberlegungen hinweisen.
Beste Grüsse
radiohead3
Kommentar