Füllstand Pool

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deepinpowder
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2016
    • 412

    #1

    Füllstand Pool

    Hallo,

    ich würde gerne den Füllstand des Pools überwachen. Ich stelle mir einen Drucksensor vor, der irgendwo im Pollraum/Pumpenraum ist. Der Druck muss ja unabhängig von der Messstelle in der Tiefe immer gleich sein. Ich würde den Sensor gerne in ein PVC Rohr des Skimmers anbringen.

    Hat jemand eine Empfehlung für einen Sensor, der auch genau ist. Der Wasserstand sollte ja immer Mitte Skimmer sein, Wenn dieser nur eine Höhe ca 20 cm hat, sollte der Sensor dies auch messen können.

    Gruß & Danke
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Einen solchen empfindlichen Drucksensor wirst Du schwer "unter Kontrolle" bringen...

    Christian Fenzl hat es im Pool seines Bruders einfach mit zwei 1-Wire-Tempfühlern im Skimmer gelöst. Der eine Fühler sitzt normalerwiese im Wasser, der andere außerhalb. Über den Vergleich der beiden Fühler kannst Du schauen, wo der Wasserstand ist. Das gleiche könnte man auch mit einem Schwimmer erreichen, so was z. B.: https://www.amazon.de/UEETEK-Vertika...9843313&sr=8-5

    Wichtig ist, dass alle Materialien der Sensoren Chlorbeständig sind.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.01.2021, 10:42.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 412

      #3
      Hallo,

      den Beitrag hatte ich bereits gefunden.

      Da der Pool eine Max Tiefe von 3 Metern hat, sind es an der tiefsten Stelle maximal 3,5 Meter = 1,35 Bar. Ein Sensor 0-2 (0-5) Bar bei 0-10V sollte doch 0,1 V ausgeben/messen, oder?

      Viele hier im Forum haben ja immer tolle Ideen und evtl. schon Erfahrung mit diesem oder jenen Sensor.

      Gruß
      Zuletzt geändert von deepinpowder; 05.01.2021, 09:40.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bei 3,5m Füllstandshöhe sind das aber nur 0,35 bar und nicht 1,35 bar. wenn dieser direkt im Bodenbereich montiert ist. Wenn Du im Niveaubereich des Skimmers misst hast funktioniert das nur, wenn Du einen Druckgeber mit sehr niedriger kennlinie im Bereich 0,1 bar findest.
        Egal wo der Druckgeber montiert ist, hast Du mit einem Bereich von z.B. 0-2 bar (0-20m) keinen vernüftigen Messwertdifferenz für eine Niveausteuerung. Aber das hat Prof.Mobilux ja schon geschrieben.

        Gruß Michael

      • deepinpowder
        deepinpowder kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Michael Sommer
        Danke für den Hinweis. Ich hatte durch das Tauchen immer im Kopf 0Meter= 1 Bar und pro 10 Meter + 1 Bar.
    • inswe
      LoxBus Spammer
      • 19.06.2016
      • 230

      #4
      Eine weitere Möglichkeit wäre, den Abstand zur Wasseroberfläche mittels Ultraschall zu messen. Recht günstig würde sich hierfür der HC-SR04 anbieten:

      Ultraschallsensor HC-SR04 an PoKeys betreiben

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry vergiss den Sensor mal das ist doch nichts anderes als Spielzeug und bringt langfristig keine zuverlässige Daten bzw. gammelt dann irgendwann weg!
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #5
      Meine Zisterne überwache ich mit einem 4-20mA Drucksensor und bin sehr zufrieden damit:
      https://www.amazon.de/gp/slredirect/...A1UVPWM0U8T1NP

      Bei mir reagiert er sehr genau aber traue mich nicht zu behaupten dass er bei derartig geringen Unterschieden wie es bei derartigen Regelungen ist auch zuverlässig arbeitet.
      Meine Wasserzisterne hat eine Höhe von ca. 2,5m

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zisterne.JPG Ansichten: 0 Größe: 100,6 KB ID: 283702
      Grüße Alex

      Kommentar


      • deepinpowder
        deepinpowder kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für den Hinweis...

      • Maruu
        Maruu kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Den hab ich ebenfalls in der Zisterne im Einsatz und der leistet sehr gute Dienste. Aber wie AlexAn schon schreibt, weiß ich nicht, ob der auf 1-2cm genau arbeitet.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #6
      Am Boden des Pools geht soetwas. Ist aber aufwendig (Abdichtung). Die Füllhöhe des Skimmers reicht nicht aus. Bei der notwendigen Genauigkeit wird der Sensor wird "unbezahlbar".

      Die Messung per Ultraschall wäre schon "smart". Aber wie gesagt: Materialien müssen Chlorbeständig sein.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #7
        Danke für die Unterstützung und die tollen Ideen. Ultraschall wird nicht möglich sein, da ich keine Verbindung in den Pool habe, leider.

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mmmhh, und wie willst Du ein anderes Messverfahren nutzen ohne Verbindung zum Pool?

        • deepinpowder
          deepinpowder kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zitat von deepinpowder
          Hallo,
          Ich stelle mir einen Drucksensor vor, der irgendwo im Pollraum/Pumpenraum ist. Der Druck muss ja unabhängig von der Messstelle in der Tiefe immer gleich sein. Ich würde den Sensor gerne in ein PVC Rohr des Skimmers anbringen.
          Im Pollraum/Pumpenraum wo das PVC Rohr des Skimmers ankommt.

          Ich dachte an ein Loch in das Rohr, dort den Sensor sein und abdichten. Naiv wie ich bin :-)
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #8
        Falls WLAN in Frage kommt https://www.loxforum.com/forum/hardw...863#post270863
        Grüße Alex

        Kommentar


        • deepinpowder
          deepinpowder kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für den Hinweis, gucke ich mir mal an
      • cdrescher
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 152

        #9
        Ich habe eine viel einfachere Methode. Ich habe den Loxone Wassermelder verwendet. Dazu auch gleich den 1 Wire Temperaturfühler wasserdicht mitverlegt.
        Wir haben vor dem Pool den Technikschacht, wo Zufluss, Abfluss und die Gegenstromanlage drinnen sind. Dieser Schacht ist mit dem Pumpenhaus verbunden, wo die ganze andere Technik ist.
        Ich habe vom Pumpenhaus durch ein Leerrohr die Kabel in den Schacht gezogen und dort unter der Randplatte genau über der Abdichtung der Folie mit einem 30cm Bohrer durchgebohrt.
        Zugentlastung montiert und die Kabel durchgeführt in ein ca. 1m. langes und 8 mm dünnes hohles Metallrohr (Niroster) den Temperaturfühler durchgezogen, welcher am Ende des Röhrchens satt anliegt. Zur besseren Befestigung einen Schrumpfschlauch partiell drüber gegeben. Das Gewicht des Röhrchens ist ausreichend um eng an der Wand im Wasser runter zu hängen. Damit habe ich die Pooltemperatur immer am relativ kältesten Punkt so ca. 20 cm über dem Boden und nicht an der Oberfläche, die durch die Abdeckung schon mal 2 - 3 Grad wärmer sein kann.
        Oben am dem Röhrchen habe ich den Leackage Sensor montiert, welchen ich mit einem Kabelbinder befestigt habe. Kabel ebenfalls durch das Bohrloch durchgezogen. Beide Kabel im Technikschacht verlängert, mit Schrumpfschlauch abgedichtet und ins Pumpenhaus gezogen.. Das dünne Bohrloch ist ja direkt unter den Platten, also ca. 12 - 14 cm über der normalen Wasserlinie mit Silikon zusätzlich abgedichtet. Voila, läuft seit 2 Jahren zur vollsten Zufriedenheit.
        Überlege jetzt sogar nach dem gleichen Prinzip die Wasserauffüllung mit einem 1/2 Zoll Schlauch und einem Magnetventil so zu lösen. Steht dann im Frühjahr, vorm Putz an.

        Kommentar


        • Miep Miep
          Miep Miep kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das schreit nach Bildern 😉

          Ich bin auch an so einer Lösung interessiert, nachdem mir die Schwimmerbefüllung schon im 2. Jahr kaputt gegangen ist.
          Zuletzt geändert von Miep Miep; 06.01.2021, 06:08.

        • deepinpowder
          deepinpowder kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, Bilder :-)
      Lädt...