Probleme mit DI Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 306

    #1

    Probleme mit DI Extension

    Hallo Kollegen!

    Ich habe im Dezember 2 Miniserver mit jeweils einer DI Extension in Betrieb genommen! (Beide Anlagen sind nicht miteinander verbunden!)

    Seit gut 2 Wochen gibts damit nur Probleme. War immer wieder zur Fehlersuche Vorort. Fallweise werden Eingänge als "1" in der Config angezeigt obwohl keine Spannung anliegt (natürlich gemessen) sogar als ich den Draht aus der Klemme herausgezogen habe, wurde der Eingang noch als 1 angezeigt!

    Umgekehrt ist der Fehler auch aufgetreten, obwohl Spannung anlag (wieder gemessen), wurde der Eingang nicht als "1" angezeigt!

    Wie sind Eure Erfahrungen mit der DI Extension, gibt es hier öfters Probleme?

    Verdrahtung habe ich mehrmals kontrolliert, hier kann ich den Fehler ausschließen!
  • querex
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 177

    #2
    Are the miniserver + DI extension both on the same power-supply?
    Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
    Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
    Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

    Kommentar

    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 306

      #3
      Yes, its the Same Power Supply!


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo Miteinander,
        ich hänge mich an den etwas älteren Beitrag ran.

        Heute Morgen war meine Miniserver 3-Automation wegen 24VDC-Sicherungsfall ausgefallen. Ursache war ein Defekt an einer DI-Extension mit IBN-Datum 2019. Sobald ich die 24V-Steckverbindung von der Baugruppe gelöst habe, war der Fehler beseitigt. Somit liegt wohl im Bereich der Einspeisung/Bauteilspannungsgruppe ein Kurzschluss irgendeines Bauteils vor. Das hat meine Überprüfung per Ohmmeter, an den beiden Potentiallötpunkten, vor dem Bauteil BFG6CA ergeben bestätigt. Das Selbe Fehlerbild, nachdem ich das vorgenannte BFG6CA-Bauteil (vermutlich ÜS-Schutz) ausgelötet habe. Mehr kann ich nicht überprüfen, weil mir hier einfach die Grundlagen dazu fehlen.

        Auf beiden Platinenseiten ist überhaupt kein Schaden an Leiterbahnen bzw. Bauteilen sichtbar. Deshalb habe ich auch kein Bild der Vorder- und Rückseite eingestellt.

        Kennt jemand einen Reparaturservice, der Loxone-Produkte Instand setzt? Bei Loxone brauch ich da wohl nicht anfragen, wie ich schon mehrfach gelesen habe.

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • jrutgeer
          Dumb Home'r
          • 15.11.2019
          • 11

          #5
          Zitat von Michael Sommer
          Ursache war ein Defekt an einer DI-Extension mit IBN-Datum 2019. Sobald ich die 24V-Steckverbindung von der Baugruppe gelöst habe, war der Fehler beseitigt.
          Gruß Michael
          Bei mir zuletzt das gleiche Problem. Haben Sie das Problem lösen können?

          Laut beigef:ugte Forumsbeitrag ist nur "BFG" die Typennummer und ist "6CA" ein Datumscode (bei mir "7AA").
          Does this mean this part is 400V 1A rectified? If possible, please list compatible electronic parts Please help answer Thank you!

          Kommentar

          • jrutgeer
            Dumb Home'r
            • 15.11.2019
            • 11

            #6


            Laut diesem Link ist ein "BFG" entweder ein SMCJ28A oder ein SMCJ28CA.
            Laut Datenblatt ist es die bidirektionale Version, daher der SMCJ28CA

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 167
Größe: 208,8 KB
ID: 403509





            ​​
            Zuletzt geändert von jrutgeer; 13.09.2023, 15:33.

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #7
              Repariert habe ich nichts und die Baugruppe als "Elektronikschrott" entsorgt.
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • jrutgeer
                Dumb Home'r
                • 15.11.2019
                • 11

                #8
                Ich habe das Bauteil inzwischen ausgelötet (sollte auch ohne funktionieren, da es nur ein Überspannungsschutz ist), aber der Kurzschluss bleibt. :-(

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  so war es bei mir auch
                  Gruß Michael
              • Hackbarth
                LoxBus Spammer
                • 27.01.2016
                • 256

                #9
                Diesen Fehler mit den Zuständen der Eingänge hatte Ich auch schonmal. Bei mir ging es aber iwann auch wieder. Eigenartig

                Kommentar

                • jrutgeer
                  Dumb Home'r
                  • 15.11.2019
                  • 11

                  #10
                  Falls noch jemand dieses Problem hat:

                  - Blau ist wo der BFG war, diese war es also nicht.
                  - Gelb ist die richtige Ursache. Das war denke ich ein Kondensator (ähnlich wie die durch den Pfeil gekennzeichneten Komponenten).

                  Nach Entfernen des gelben Kondensators ist der Kurzschluss beseitigt und die modul-LED blinkt rot (weil kein Verbindung zum Miniserver).

                  Da ich nicht genau weiß was für Kondensator das ist, und da es schwierig ist die SMD-Bauteile sauber zu löten, werde ich ein neues Modul bestellen.
                  Nochmals mehr als 300€ zahlen mussen für so ein Modul mit Schrottkondensatoren... macht nicht froh.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 144
Größe: 631,2 KB
ID: 404106

                  Kommentar

                  Lädt...