Ich benutze einen "Wassersensor Air" an dessen Konkakte ich ein Kabel angelätet habe zur Überwachunge des Wasserstands in einem Sickerschacht in den das Kabel hängt. Sollte darin der Wasserstand zu hoch werden schlägt der Wassersensor an. Das funktioniert bisher auch klaglos.
Nun habe ich seit einigen Wochen das Problem, dass der Wassersensor Air Batterein frisst. Neu eingelegte Batterien sind nach wenigen Tagen leer :-(
Bei der 1. Kontrolle hatte ich festgestellt, dass in dem Gehäuse in dem der Wassersensor Air eingebaut ist etwas Feuchitgkeit eingerdungen war. Diese habe ich aber entfernt und auch versucht etwaige Feuchtigkeit im Wassersensor Air mit einem Fön zu entfernen.
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp woran es liegen kann ?
LG Wolfgang
Kommentar