Vorab mal RESPEKT! Was ihr so für Wissen habt hier ......
Deshalb hab ich mich hier angemeldet, denn ich würde euch gerne um Rar fragen da ich Loxone nicht vorbehaltlos traue.
Mein bzw. unser Problem:
o Mit befreundetem Arzt in 2018 eine Zentralheizung in Ordination SMART gemacht, mit Miniserver Go und ca. 18 Stellantrieben sowie Klimasensoren und 2 AIR-Schaltaktore. (Heizte bis dato 24/7)
o Altbau, dicke Ziegelwände bzw. Gipskartonwände + große Glasflächen.
o Miniserver Go zentral montiert in ca. 3m Höhe
o Stellantriebe befinden sich unten an den Heizkörpern
o Zu Beginn große Probleme mit der Funkverbindung, dies hat sich durch die Updates gebessert
o Die Funkverbindung war lt. config/Gerätemonitor immer nur bei 1-2 von 4 Balken.
o Deshalb 3 Steckdosen AIR platziert.
o War dann besser, bis auf 2 Ventile, welche am weitesten entfernt sind, die fallen immer wieder mal aus. (Entfernung zum MSGo 7.8m)
o Das bedeutet es bleibt kalt! Lästig!!
War nun mit Loxone in Kontakt mit der Frage ob es was bringt eine AIR Extension mit Antenne zu montieren.
o Die meinen ja!
o Wäre auch nicht das Problem, jedoch müsste ich lt. Loxone ALLES neu einlernen!!
o Stimmt das?
Hat einer von euch Experten hier einen Tip für uns?
(Plan wäre vorhanden)
DANKE vorab für eure Bemühungen, SORRY das ich hier so reinplatze!
Schönen Tag und bleibt gesund!
Eduard
Kommentar