Audioserver / Deckenlautsprecher / Sonos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Audioserver / Deckenlautsprecher / Sonos

    Hallo
    Im Rahmen eines Hausumbaus werde ich in Kürze eine komplette Loxone-Installation haben. Was mir allerdings ziemlich rätselhaft bleibt, ist der Musikserver. Ich hätte dazu ein paar Fragen , bevor ich einen teuren Fehlkauf starte:
    1) Ich will Küche, Bad, Esszimmer mit Deckenlautsprechern in abgehängten Decken versehen.
    Ich dachte entweder an die Orginal Loxone oder Canton 989 8Zöller bzw die 6 Zöller. Könnt Ihr was in Punkto Soundqualität berichten, was ist empfehlenswert? Alternativen? Ich bin schon etwas verwöhnt, Laustärke steht sicher nicht im Vordergrund, sondern ein sauberes Klangbild
    2.) Welche Lautsprecher (1 Paar) für die Terasse = Outdoor sind empfehlenswert?
    3.) Taugen die Loxone Wallspeaker etwas (->Kinderzimmer, Arbeitszimmer)? Ich kann es mir bei dem Preis und der merkwürdigen Ikea-Optik eigentlich kaum vorstellen..
    4.) ich habe aktuell ein Sonos-Setup mit Wohnzimmer 5+1 :alte Sonos-Soundbar, alter Sonos-Subwoofer und 2x Sonos Play1, dann noch 2 weitere One (Schlafzimmer) sowie eine alte Play:5
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, Sonos sinnvoll zu integrieren oder geht das nicht? Ich finde da irgendwie nichts drüber. Eventuell wäre es doch besser, bei sonos wegen der Qualität zu bleiben? Wobei Sonos mich mit der neuen Software aufregt, weil permanent Räume in der App verschwinden...
    5.) ich lese was von Quadral..Aufkauf? Kommt da etwas interessantes an Lausprechern, die qualitativ besser sind?

    Ich wäre für möglichst viele Tipps dankbar, sonst bin ich völlig im Blindflug!

    Holger

  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Wenn du die Möglichkeit hast Kabel zu legen, dann mach alles per Kabel. Damit bist du immer in der Lage dein Setup auch mal zu erweiterten z.B. du weitere Vor-/Endstufen.
    Das 5.1 Systen kann Loxone nicht ersetzen, was aber kommen soll, dass der Audioserver AirPlay 2 LS ansprechen kann, aber wann und wie kann ich dir nicht sagen.


    Die Loxone Decken und Wandlautsprecher sind ganz O.K., für HiFi Fetischisten allerdings nicht ausreichend.

    bzgl Quadral habe ich vor kurzem auf unserer Facebook Page (CheemaSystems) die C8 und W80B kurz (inkl Hörprobe) vorgestellt. Ich kann diese sehr empfehlen.

    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Hallo Holger,

      ich versuche auch einmal etwas zu unterstützen 😉

      Zitat von holgi25
      1) Ich will Küche, Bad, Esszimmer mit Deckenlautsprechern in abgehängten Decken versehen.
      Ich dachte entweder an die Orginal Loxone oder Canton 989 8Zöller bzw die 6 Zöller. Könnt Ihr was in Punkto Soundqualität berichten, was ist empfehlenswert? Alternativen? Ich bin schon etwas verwöhnt, Laustärke steht sicher nicht im Vordergrund, sondern ein sauberes Klangbild
      Deckenlautsprecher sind eine gute Lösung, betreffend der Soundqualität ist es schwierig eine Aussage zu treffen, weil da jeder andere Anforderungen hat und unterschiedlich "sensibel" ist.
      Die Fraktion "Handylautsprecher" findet ja nahezu alles gut 😁 Ich persönlich habe selbst bzw. bei Freunden FOCAL und CANTON und auch Loxone LS verbaut. Speziell bei den FOCAL und CANTON bin ich vom Klang und auch Bass wirklich begeistert. Sind aber auch Lautsprecher mit großer Membranfläche, weil nichts ist besser wie mehr Membranfläche. Die Lautsprecher laufen am "alten" Musikserver mit Endstufe. Testweise haben wir auch den neuen Audioserver getestet, aber der Klang ist für mein Gehöhr dann nicht mehr so klar wie vorher.


      Zitat von holgi25
      2.) Welche Lautsprecher (1 Paar) für die Terasse = Outdoor sind empfehlenswert?
      Kommt auch wieder darauf an, was du damit machen willst. Wir haben damals verschiedene Modelle blind probegehört. Geworden sind es dann FOCAL.


      Zitat von holgi25
      3.) Taugen die Loxone Wallspeaker etwas (->Kinderzimmer, Arbeitszimmer)? Ich kann es mir bei dem Preis und der merkwürdigen Ikea-Optik eigentlich kaum vorstellen..
      Musst du dir selbst anhören ;-) Schwierig zu sagen, siehe auch oben...


      Zitat von holgi25
      4.) ich habe aktuell ein Sonos-Setup mit Wohnzimmer 5+1 :alte Sonos-Soundbar, alter Sonos-Subwoofer und 2x Sonos Play1, dann noch 2 weitere One (Schlafzimmer) sowie eine alte Play:5
      Gibt es irgendeine Möglichkeit, Sonos sinnvoll zu integrieren oder geht das nicht? Ich finde da irgendwie nichts drüber. Eventuell wäre es doch besser, bei sonos wegen der Qualität zu bleiben? Wobei Sonos mich mit der neuen Software aufregt, weil permanent Räume in der App verschwinden...
      Airplay 2 (vom Audioserver zu Lautsprechern) soll über ein Softwareupdate kommen, wann weiß man nicht. Wenn das dein Sonos unterstützt, kannst es einbinden. Für 5.1. habe ich ein System von FOCAL mit Yamaha AV-R am laufen.

      Zitat von holgi25
      5.) ich lese was von Quadral..Aufkauf? Kommt da etwas interessantes an Lausprechern, die qualitativ besser sind?
      Mit Quadral habe ich leider keine Erfahrung, ...
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • TimoC
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 180

        #4
        Bin weder verwandt noch verschwägert mit dem folgenden Anbieter.

        Aber https://www.deckenklang.de/ bietet für Sonos Play1/SL/One ein Einbauset für Decke oder Wand an. Werde die Tage mal einen Sonos SL in der Decke "versenken". Ende der Woche kann ich evtl. mehr berichten.
        Für Hintergrund Berieselung sollte es locker genügen.

        Habe z.B. ein Play1 im Gäste WC hinterm Spiegel und bei Besuch sind immer alle begeistert.

        Kommentar

        • schoendort
          Extension Master
          • 06.05.2020
          • 131

          #5
          Zitat von holgi25
          1) Ich will Küche, Bad, Esszimmer mit Deckenlautsprechern in abgehängten Decken versehen.
          Ich dachte entweder an die Orginal Loxone oder Canton 989 8Zöller bzw die 6 Zöller. Könnt Ihr was in Punkto Soundqualität berichten, was ist empfehlenswert? Alternativen? Ich bin schon etwas verwöhnt, Laustärke steht sicher nicht im Vordergrund, sondern ein sauberes Klangbild
          also ich würde die Loxone-Deckenlautsprecher nicht einbauen. Der Stereo-Lautsprecher kann mit dem neuen Audioserver nicht mehr Stereo verkabelt werden und nur noch im Stereo-Downmix betrieben werden (Mono verkabelt). Mit anderen Stereo-Lautsprecher geht das aber. Ich habe die Heco Install Basic 262 verbaut, bin damit zufrieden.

          Kommentar

          • PBaumgartner
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2016
            • 279

            #6
            Weil ich gerade etwas nach Single Stereo Deckenlautsprecher gesucht habe hier eine kleine Liste, die euch vielleicht 2 Stunden Google ersparen kann:
            • Heco Install Basic INC 262 (~125€ Amazon)
            • Klipsch R-2650-CSM II (~160€ geizhals)
            • Magnat Interior Quantum ICQ 262 (~160€ geizhals)
            • Monitor Audio C165-T2 (~200€)
            Wobei, wenn man mit den Preisen der Magnat IC 62 vergleicht (~60€), kann man locker 2 Löcher bohren, anstatt einen Single Stereo Lautsprecher zu kaufen.

            Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Bitte nicht vergessen: Der Play1 von Sonos ist die alte Generation und diese kann kein Airplay2. Dass heißt er wird auch mit dem künftigen Audioserver Update NICHT einbindbar sein. Dafür braucht’s mindestens einen Sonos One (SL).

            Kommentar


            • loetman
              loetman kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Noch eine Ergänzung / Berichtigung zu Sonos: Beim 5.1 Setup müsste die Soundbar ersetzt werden, der Rest funktioniert dann, auch die Play 1 wenn sie als Rear Lautsprecher dienen. der alte Play 5 geht auch nicht. Hier noch der Auszug der Supportseite von SONOS:

              "Apple AirPlay 2
              Wenn du einen Apple AirPlay 2-kompatiblen Sonos Speaker besitzt, ist AirPlay unsere empfohlene Methode, um auf deinem iOS-Gerät gespeicherte Musik auf deinem Sonos System wiederzugeben. Mit AirPlay kannst du Musik, Podcasts und Audio aus deinen Filmen und mehr streamen.

              Um mit AirPlay Audio auf Sonos zu streamen, benötigst du eines der folgenden Sonos Produkte in deinem System:

              Sonos One
              Sonos One SL
              Move
              Beam
              Amp
              Arc
              Playbase
              Five
              Play:5 (2. Gen)
              SYMFONISK
              "
          • Gast

            #8
            Vielen Dank schon mal für die Tipps. Wegen Sonos und Airplay muss ich nachschauen, wie Sonos das löst, die One reinzunehmen wäre kein Problem. Deckeneinbau der Sonos kommt mir ein bisschen zu bastelmässig vor, ich bezweifle auch, ob das klingen kann, dafür sind die Sonos ja nicht wirklich gebaut.
            Quadral C8 finde ich sehr interessant, die Preise sind moderat. Ich müsste sie mal irgendwo hören, das wird schwierig.
            Ich will auf jeden Fall Stereopaare, keinen Einzellautsprecher , der Pseudo-Stereo produziert.
            Focal schaue ich mir noch an. Canton bleibt im Rennen, die sind aber auch mit Abstand am teuersten. Bei mindestens 8 Lautsprechern ist das schon ein Wort.
            Ein bisschen schade, dass der Musikserver (neu) nicht wirklich ein echtes 5+1 steuern kann oder eine Direktsteuerung der Sonos.

            Was mich ein bisschen wundert: ich höre viele kritische Stimmen zum neuen Musikserver heraus - ist der wirklich so schlecht bzw. umgekehrt: Was sind denn Vorteile gegenüber dem alten?
            Irgendwie erschliesst sich mir das nicht.

            Holger

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #9
              Zitat von holgi25
              Was mich ein bisschen wundert: ich höre viele kritische Stimmen zum neuen Musikserver heraus - ist der wirklich so schlecht bzw. umgekehrt: Was sind denn Vorteile gegenüber dem alten?
              Irgendwie erschliesst sich mir das nicht.

              Holger
              Das liegt daran dass der AudioServer in einem sehr unfertigen Zustand ausgeliefert wurde. Viele Fehler wurden schon behoben, es gibt aber immer noch einiges zu verbessern. AirPlay2 in Richtung zu AirPlay2 Geräten kommt erst noch.
              ​​​​​​
              ​​​​
              ​​​​​​Der alte MusicServer wird so wie es aussieht nicht mehr weiter entwickelt und deswegen keine Alternative.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #10
                Wir haben nun die ersten Quadralprodukte im Shop aufgenommen. Für die meisten dürften die Casa, Casa Cineline und Phase sehr interessant sein.
                Die Subs fehlen noch, da wir auf aktuelle Bilder und Preise warten.

                Wer aus der Nähe Bremen kommt, kann die C8 und W80B bei uns derzeit Probehören, weiter planen wir den Bau eines Heimkinos mit der Casa Cineline
                Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 21.01.2021, 12:16.
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo Armin, ich weiß, dass Du die Community stark unterstützt! Trotzdem dürfen wir keine Ausnahme machen - sorry. Würdest Du bitte den Link oben aus Deinem Post herausnhemen? Ich habe das bei Dir absichtlich nicht selbst gemacht, weil ich weiß, wie stark Du uns unterstützt.
              • marsson
                Azubi
                • 06.12.2020
                • 2

                #11
                Liebes Forum!

                Hab trotz Suche leider keine definitive Antwort gefunden und bin bzgl. Lautsprecher absoluter Laie.

                Im Bekanntenkreis wurden Magnat IC 82 verbaut - find ich persönlich klanglich okay. Diese sind nur Mono - kein Single Stereo möglich. Habe einige Räume mit nur einem Lautsprecher.

                Mittels Stereo Downmix sollte ich ich sie aber als Einzellautsprecher betreiben können - oder?

                Danke!
                Lg Martin

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #12
                  Zitat von marsson
                  Liebes Forum!

                  Hab trotz Suche leider keine definitive Antwort gefunden und bin bzgl. Lautsprecher absoluter Laie.

                  Im Bekanntenkreis wurden Magnat IC 82 verbaut - find ich persönlich klanglich okay. Diese sind nur Mono - kein Single Stereo möglich. Habe einige Räume mit nur einem Lautsprecher.

                  Mittels Stereo Downmix sollte ich ich sie aber als Einzellautsprecher betreiben können - oder?

                  Danke!
                  Lg Martin
                  Ja, einfach einen Kanal des AudioServer nutzen und downmix LR machen, dann hast du beide Kanäle auf einem LS.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • marsson
                    Azubi
                    • 06.12.2020
                    • 2

                    #13
                    Zitat von hismastersvoice

                    Ja, einfach einen Kanal des AudioServer nutzen und downmix LR machen, dann hast du beide Kanäle auf einem LS.
                    Super! Danke für die schnelle Hilfe!


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...