Ich möchte in unserem Haus im oberen und unteren Flur Bewegungsmelder bzw. Präsenzmelder nachträglich verbauen.
Leider hatten wir das in der Bauphase als nicht relevant bewertet - was ich heute anders sehe.
Ich hab von meinem Schwager einen PZM Tree zu Versuchszwecken bekommen und muss ehrlich gestehen, ich bin enttäuscht.
Dass der PZM nicht die notwendige Reichweite hat um den gesamten Flur abzudecken, obwohl er zentral positioniert werden kann, ist das eine - damit könnte ich noch leben.
Der PZM ist aber auch ziemlich träge - und das stört mich am meisten. Teilweise bin ich schon durch den Flur bevor der PZM anschlägt...
Ich hab mir daher Alternativen gesucht und mich gleichzeitig auf für eine Wandmontage entschlossen - dafür werde ich jeweils einen Lichtschalter im Flur opfern und durch einen Melder ersetzen.
Zu fast jedem Lichtschalter führt ein CAT7 Kabel - daher bietet sich eine Wandmontage an.
Ich habe 2 Modelle gefunden die in Frage kommen und hoffe von euch ein paar Erfahrungswerte bzw. Vergleiche zum Loxone PZM zu bekommen.
- BEG 92667 LUXOMAT Sensoreinsatz 180-R-24V-RR-UP
-> 24V / mit Akustik Sensor / Helligkeitssensor ohne analogen Ausgang / Reed-Relais / Nachlaufzeit ab 15s / wird als Bewegungsmelder verkauft (?
- ESYLUX PD-C180i/16 UC
-> 24V / wird als PZM verkauft / Helligkeitssensor mit analogem Ausgang / Nachlaufzeit ab 60s / einstellbar über separate Fernbedienung
Beide Melder haben Vor- und Nachteile. Ich hab mit dem Loxone PZM festgestellt, 30s Nachlauf sind vollkommen ausreichend.
Eine Helligkeitssteuerung am Melder direkt ist für mich eher uninteressant, das mache ich mit über die Rollosteuerung.
Schreibt mir doch bitte mal eurer Erfahrungen - evtl. habt ihr auch noch andere Alternativen mit 24V.
Mich würde vor allem interessieren wie der Akustiksensor des B.E.G funktioniert - ist der nur Unterstützung oder löst der den Melder auch aus?
Hat jemand Vergleiche zur Reichweite und Reaktionsgeschwindigkeit der Melder im Vergleich zum Loxone PZM?
Kommentar