Feuchtigkeitsmessung / Bewässerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reinharttec
    Dumb Home'r
    • 20.11.2015
    • 20

    #1

    Feuchtigkeitsmessung / Bewässerung

    Hi Leute,

    ein Kunde von mir möchte, dass ich ihm eine Bewässerung des Garten realisiere.

    Hierzu hätte ich den Ansatz, die Feuchte des Bodens zu messen, doch wie?

    Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz wie ich das umsetzen könnte?

    Die Alternative wäre der Wetterservice (bzw. auch als Ergänzung zu sehen).

    Danke schon mal für die Antworten.
  • Goofy
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 118

    #2
    such mal nach Vegetronix VH400

    Kommentar

    • kingduevel
      Extension Master
      • 02.12.2015
      • 107

      #3
      Eventuell hilft dir hier dieser Beitrag eines Häuslbauers. Ich glaube, der ist hier auch im Forum aktiv.

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo,
        vielleicht hilft dieser beitrag aus dem "alten Forum" weiter: http://forum.loxone.com/dede/softwar...ng-loxone.html
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Gast

          #5
          In LoxWiki ist dies sauber dokumertiert.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

        • reinharttec
          Dumb Home'r
          • 20.11.2015
          • 20

          #6
          Vielen Dank für die schnellen Anregungen.

          ich habe mittlerweile noch diesen Sensor gefunden: SMT-100 http://www.aqua-technik-shop.de/sensor-fuer.html bzw. hier: http://www.ugt-online.de/produkte/bo...e/smt-100.html

          Das könnte auch noch ne Alternative sein. Zwar kostet er einiges, dafür gibt es ihn auch in einer RS485 Variante und scheinbar auch in 0-10V

          Kommentar

          • Gast

            #7
            ich weiß der Fred ist ein wenig älter, jedoch wollte ich gerne wissen ob jemand schon im großen Stil eine erfahrung gemacht hat ? Wie z.B. hier
            Ihre Beregnungsanlage » hochwertige Technik✓ individuell geplant✓ effiziente Wassernutzung✓ ►Planen Sie mit uns ☎ +49(0)5136 / 894546

            Kommentar

            Lädt...