Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
sind gerade am Planen für unseren Neubau und haben vor den großteil mit Präsenzmelder in der Decke zu realisieren.
Gibt es hier bereits jemanden der Erfahrung mit den neuen Lox Präsenzmelder hat?
Was ich bis jetz mitbekommen habe, sind die ja verglichen mit KNX Präsenzmeldern nicht so toll. (wohl aber auch günstiger)
Würde jemand abraten komplett auf die Lox Melder zu setzen und lieber den Mehrpreis für KNX Melder zu investieren?
Erfahrung mit Loxone vorhanden, aber keine Erfahrung mit knx Präsenzmeldern, daher keine Vergleichsmöglichkeit.
Bewegung bei Loxomelder gen.2 wird gut erkannt, aber liegend vor dem Fernseher wird nicht als Präsenz erkannt.
Im Verlgeich zum ELV Bewegungemslermodul PIR 13 wird die Bewegung besser erkannt (größerer Winkel), was aber je nach Anwendungsfall auch Nachteile haben kann.
Eine Vergleichsmöglichkeit zu KNX Präsenzmeldern fehlt leider.
Den Akkustiksensor verstehe ich nicht ganz bzw. konnte ich ihn noch nicht richtig konfigurieren. Ich würde damit gerne einen laufenden Fernseher über dessen Lautsprecher detektieren, aber ich glaube das funktioniert nicht. Hat hier jemand Erfahrung?
Der Vergleich hinkt ein bisschen.
Die Präsenzmelder von Esylux - wohl der Platzhirsch unter den KNX-Meldern - haben mindestens zwei, manche vier Felder. Die können dir das Erkennungsfeld ausgeben, und damit kannst du sogar die Bewegungsrichtung erfassen.
Bewegungsmelder für KNX mit nur einem Feld - wie der von Loxone - bieten die praktisch gar nicht mehr an.
Den Akkustiksensor verstehe ich nicht ganz bzw. konnte ich ihn noch nicht richtig konfigurieren. Ich würde damit gerne einen laufenden Fernseher über dessen Lautsprecher detektieren, aber ich glaube das funktioniert nicht. Hat hier jemand Erfahrung?
Loxone PM nicht im Einsatz, aber in der Theorie und Doku:
Wird eine Bewegung erkannt und dabei oder danach Akkustik erkannt, wird das Signal solange verlängert, wie Akkustik wahr genommen wird oder eine weitere Bewegung.
Also in der Theorie sollte das mit Fernseher dann klappen.
Aber wichtig: Akkustik alleine löst nicht aus, sondern Bewegung... und Akkustik verlängert dann eben
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Loxone PM nicht im Einsatz, aber in der Theorie und Doku:
Wird eine Bewegung erkannt und dabei oder danach Akkustik erkannt, wird das Signal solange verlängert, wie Akkustik wahr genommen wird oder eine weitere Bewegung.
Also in der Theorie sollte das mit Fernseher dann klappen.
Aber wichtig: Akkustik alleine löst nicht aus, sondern Bewegung... und Akkustik verlängert dann eben
Genau so ist es, sonst würde jeder LKW der vorbei fährt das Licht anschalten
Das mit der Akustik ist zwar eine nette Idee, aber in der Praxis eher geht so.
Ich habe das in 2 Räumen versucht, wenn zB meine Frau in dem Zimmer nebenan laut Musik hört, bleibt mein Bürolicht an.
Stelle ich die Schwelle niedriger und arbeite nur am Schreibtisch (Tatstatur ohne andere Geräusche) geht das Licht aus.
Zum test habe ich mal einen unter den Schreibtisch gebaut, da nimmt er jeden Anschlag der Tatstatur auf.
Das mag in normalen Wohnräumen irgendwie gehen, aber wenn man etwas macht was sehr leise ist... wie zB lesen im Kindl ohne größere Bewegungen und Geräusche.
Da sind echte PMs wie ein getesteter von Esylux deutlich empfindlicher und nehmen wirklich schon zT kleine Finger-Bewegungen auf, was der Loxone eben nicht macht.
Für TV und Büro (Rechner) gibt es einfacher Lösungen.
Rechner -> Präsenz der Loxone-App aktivieren, klappt perfekt.
TV mit einem Relais schalten, wenn ein dann Präsenz...., noch viel schöner ist Jalousie und Licht wird gleich mit gesteuert wenn TV ein ist.
Hat man diese Möglichkeit nicht, habe ich schon mal einen Shelly oder Tasmota mit Energie-Messung dazwischen gehängt, und wenn Energie größer X dann Präsenz oder TV-Szene usw.
Zu den PM von Loxone, ich habe mir über die Feiertage auch einige eingebaut und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Sehen einfach besser aus da in der Decke eingelassen.
Im Büro bin ich aber noch nicht zufrieden mit der Erkennung, dies mit dem Audio funktioniert da nicht wirklich. Wie bereits oben beschrieben Licht geht aus oder belint an da Musik im Zimmer nebenan. Im Wohnzimmer beim TV schauen geht es ohne Probleme und bringt einen Mehrwert, ich würde es wieder verbauen.
Meine Befürchtung ist leider wahr geworden.
Sind jetzt seit einigen Wochen eingezogen und die Präsenzerkennung ist sehr enttäuschend.
Bewegung ja, aber auch nur große Bewegungen in der Nähe. Also maximal ein Bewegungsmelder meiner Meinung nach.
Montagehöhe 2,6-2,7m und bereits 2m-2,5m weg erkennt er Bewegungen nicht. Ohne Geräuschkulisse ist das nicht brauchbar.
Ich denke ich muss mich um KNX Präsenzmelder umschauen, da ich für mehrere 24V PM zu wenig Adern frei habe :/
Welche Präsenzmelder setzt ihr ein um Erfolgreich Präsenz zu erkennen? Steinel True Presence scheint sehr gut aber auch sehr teuer.
/edit
bin jetzt über den etwas älteren Thread zu PM gestoßen: hier
ich nehme an da hat sich nicht viel geändert, oder?
Wäre basteln eine Variante für dich…?
Ich setze seit ein paar Wochen “ESPresense” in mehreren Räumen ein und bis sehr zufrieden bisher.
Und ein ESP32 mit Spannungsregler davor sollte sich da noch unterbringen lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar