Smarter Briefkasten in Verbindung mit NFC Key Fob

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huki
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 187

    #1

    Smarter Briefkasten in Verbindung mit NFC Key Fob

    Guten Morgen Zusammen,

    aktuell beschäftige ich mich mit den Thema Briefkasten. Den Loxone Paketsafe Air möchte ich gleich mal ausschließen, kann mir nicht vorstellen, dass ein Paketbote das nutzen wird. Das ganze Haus wir per NFC Key Fob geöffnet, dann aber wieder einen Schlüssel für den Briefkasten? Irgendwie nicht so smart. Auch den Sack finde ich ziemlich unpraktisch, hat doch keiner Lust, den jeden Abend wieder zusammenzufalten.

    Mir genügt ein Briefkasten für die Post und fertig, allerdings zu öffnen ohne Schlüssel mit Benachrichtigung sobald etwas eingeworfen wird.

    Hat denn schon jemand einen Briefkasten realisiert, der sich per NFC Code Touch öffnet?

    Fände es ideal, wenn sich der Briefkasten entriegelt sobald man die Haustür öffnet, sodass man nur noch die Klappe öffnen muss (oder eben auch zulässt). Sobald die Haustüre zu ist, soll der Briefkasten wieder verriegeln.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Coole Idee

    Möglichkeiten sollte es viele geben....suche mal nach...

    Hubmagnet, elektrisches Schrankschloss, Schubladen- & Schranktüren-Schloss, IKEA ROTHULT, Dormakaba Schrankschloss

    Ggf. auch mal bei Siedle schauen (https://www.siedle.de/de/de/Produkte...riegelung.html)

    Wie du es umgesetzt hast, würde mich dann im Nachgang interessieren

    Oder so etwas einbauen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09-02-_2021_12-52-50.jpg Ansichten: 0 Größe: 33,3 KB ID: 290675Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09-02-_2021_13-09-17.jpg
Ansichten: 3048
Größe: 62,7 KB
ID: 290679
    Zuletzt geändert von THX; 09.02.2021, 12:09.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #3
      Hallo,

      ich habe einen smarten Briefkasten.

      Zum Öffnen nutzte ich dieses Elektroschloss (gibt es auch in einer 24V Variante):


      Sollte mal der Strom ausfallen, kann man mit etwas Geschick und einem Zollstock eine Notfallentriegelung durchführen.

      Zusätzlich habe ich noch jeweils ein Reedkontakt an der Klappe und an der Tür.
      Wird die Haustür geöffnet und es ist Post da (Klappe wurde betätigt), springt die Tür automatisch auf.

      Funktionniert hier seit über zwei Jahren einwandfrei und ist nicht untertrieben ein großer Komfortgewinn.

      Gruß Thomas

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6142.jpeg
Ansichten: 4419
Größe: 1,27 MB
ID: 290712Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5028.jpeg
Ansichten: 4162
Größe: 1,73 MB
ID: 290713

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Coole Sache

      • HIS-Loxone
        HIS-Loxone kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mega

      • Smart
        Smart kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lässt sich das schloss mit dem Loxone NFC KeyFob öffnen?
    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #4
      Moin Moin,

      das sieht doch schonmal sehr gut aus. Habe mal ein paar Anfragen verschickt und bin gespannt ob ich eine Rückmeldung bekomme.

      Selbst basteln versuche ich erstmal zu umgehen.

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte lass uns wissen was rausgekommen ist 😁
    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #5
      Servus Zusammen,

      inzwischen habe ich schon ein paar Angebote von verschiedenen Herstellern mit bis zu 10.000€ Angebotssumme, Post erkennen können sie aber auch nicht...

      Also werde ich es vermutlich doch selbst in die Hand nehmen...

      Zwecks Schloss bin ich nun bei Assa Abloy gelandet und zwar der Kompaktverriegelung Modell 1049.10RR---Q31. Das Schloss kann sogar den Öffnungszustand ausgeben. An der Türe werde ich das Gegenstück nur ankleben, damit ich im Notfall (falls mal ein Kabel defekt wäre oder was auch immer) die Tür aufbrechen kann und mit dem Kleber dann eine Sollbruchstelle habe ohne große Beschädigungen zu verursachen.

      Nun bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Reed Kontakt, ideal wäre hier ein Kontakt aus Metal, der auf das Metall der Klappe reagiert. Am besten ein Sensor, der in einer Gewindehülse steckt, das wäre dann recht einfach und vor allem stabil zu befestigen. Es gibt ja auch Näherungssensoren, kann mir dazu jemand von euch etwas sagen? Gibt es da Sensoren, die auch auf eine Edelstahlklappe reagieren?

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bis 10.000 €!?
        Lass uns damit selbstständig machen. ;-)

      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Induktive Näherungssensoren funktionieren auch mit Edelstahl.
    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #6
      t_heinrich Ja, das ist tatsächlich eine riesen Marktlücke... Smarthome-Enthusiasten gibt es ja genug...

      Loxtom577 Super, dann am besten einen Schließer verwenden, damit man bei Kabelbruch oder ähnlichem geöffnet gemeldet bekommt, richtig? Die induktiven Näherungssensoren sind mir absolut nicht geläufig, kommen wohl auch eher aus dem Maschinenbau. Kann jemand ein spezielles Modell empfehlen, dass für meinen Zweck gut geeignet ist? Also am besten auch aus Edelstahl oder verzinkt, damit da nichts rosten kann.

      Den hier habe ich gefunden, da gibt's auch gleich eine passende Halterung, aber wie gesagt, würde lieber einen Sensor verwenden, mit dem jemand auch schon gute Erfahrungen gemacht hat.

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kannst mal nach Sick IME oder Pepperl+Fuchs NBB suchen. Da gibts dann alle möglichen Ausführungen was Größe, Anschluss, Schaltabstand, ... betrifft

      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich kenn nur Sensoren von Balluf da ich diese jahrelang bei einem Industriekunden montiert habe. Beschafft hat sie der Kunde selbst. Ich durfte nur die Leitungen legen und die Sensoren in die Ventile der Milch- und Molkeleitungen einbauen.
        Sind dort aber sehr zuverlässig und fast ohne Ausfälle in Betrieb.

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schau mal bei Autosen nach, die haben gute Sensoren günstig. Damit habe ich meinen Briefkasten "halb-smart" gemacht: https://www.loxforum.com/forum/markt...4-nano-di-tree
    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #7
      Haidy Danke für den Tipp, da es extrem viele Sensoren gibt habe ich mich an den Service gewendet, die haben mir dann direkt folgenden Sensor empfohlen für meinen Anwendungszweck:

      Induktiver Sensor NRB4-12GH40-E2

      Den habe ich jetzt bestellt und werde das testen. Der Sensor ist zwar nicht gerade günstig (bzw. ziemlich teuer ), aber ich habe auch keine Lust, dass mir dann nach kürzester Zeit ein billiger China-Sensor kaputt geht und ich wieder den Kasten auseinandernehmen muss...

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gerne!
    • Dütt
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2019
      • 407

      #8
      Briefkästen für bis zu 10000€
      die Angebote würden mich ja fast mal interessieren

      Gruß Marco

      Kommentar

      • Pierre
        Smart Home'r
        • 14.11.2018
        • 68

        #9
        Also bei 10t€ sollte er schon die Post registrieren, kann ja bei dem Preis ja nicht so schwer sein einen Lichtschrankensensor mit rein zu nehmen.

        Ich habe den Mittelgroßen Paketkasten von Burg&Wächter, ist stabil und macht einen guten Eindruck.
        Aber auch ich vermisse hier irgendwie die Benachrichtigung und dachte da auch schon mal an einen Loxone Bewegungs-/Präsenzmelder oder sogar ganz einfach den Loxone Tür-Fenster-Kontakt.

        Hat jemand schon einen Touch Air auseinander genommen?
        Könnte man da nicht die Induktiven-Sensoren an einen Externen-Schalter oder so anlöten?

        Kommentar

        • Smart
          Extension Master
          • 20.05.2016
          • 130

          #10
          Gibt es hier eigentlich etwas neues?

          Kommentar

          Lädt...