Esylux PM für Decke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #1

    Esylux PM für Decke

    Hallo,
    Ich suche einen Esylux PM 24 Volt für die Decke, der möglichst klein ist.
    Die Einbautiefe ist aber nur 65mm.
    Hat jemand einen gute Tipp, der PD-C360i/24 UC ist schon sehr globig.

    Gruß
    Matthias
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #2
    Jetzt habe ich die mini UC Serie gefunden, das schaut doch mal ganz gut aus, zb. der PD-C360i/8 mini UC

    Kommentar

    • Gast

      #3
      wäre toll wenn Du bei Gefallen und Test zu diesem Modell Details im Wiki ergänzen kannst


      http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=360637

      Kommentar

      • Matthias
        Extension Master
        • 06.09.2015
        • 198

        #4
        Geht klar

        Kommentar

        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #5
          Könnte vielleicht zur Einstimmung auch noch interessant für dich sein https://www.loxforum.com/forum/hardw...all-veraendern
          Oder hier https://www.loxforum.com/forum/hardw...rt-keine-werte

          Habe auch gerade 4 der Teile gekauft und bin schon gespannt. :-)
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar


          • Matthias
            Matthias kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke, das habe ich teilweise schon verfolgt.
            Den Lux Wert beziehe ich im Moment von außen und passen den Wert für die Räume an.
            Werde aber trotzdem dem Lux Wert mit auslesen bzw. ich versuche es mal :-)

          • evasleisure
            evasleisure kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe das auch so vor mit der Wetterstation außen. Dann spare ich mir die ganze Programmiererei mit, ah, das Licht ist jetzt an und soll auch an bleiben... ;-)
        • Gast

          #6
          Moin Leute,

          ich lese den Lux Wert schon aus.
          Klappt ganz gut - jedoch ist dieser träge und ändert sich natürlich noch wenn das Licht angeht :=)

          Wenn Ihr dazu etwas wissen wollt sagt Bescheid
          Skaliert wird der 0-10 V Wert übrigens von 5-2000 lux

          grüße
          Christian

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #7
            Ich empfinde den nicht als träge.
            Also ich habe nur auch nur wenig testen können. Aber beim Ausjustieren, wo die PM hin sollen, habe auch den LUX Wert ausgegeben.
            50 LUX -> Lampe hingehalten -> 1 Sekunde später 200 LUX.
            Ich weiß nicht, wie langsam das bei einer leichten und langsamen Änderung ist. Aber ich empfand das nicht als träge.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Matthias
              Extension Master
              • 06.09.2015
              • 198

              #8
              Ich verwende ja den Außenwert, da frage ich den Wert alle 15 Min. ab, bis jetzt habe ich das als völlig ausreichend empfunden.

              Kommentar

              • kingduevel
                Extension Master
                • 02.12.2015
                • 107

                #9
                Wenn ich mich hier kurz einklinken und auf das "Skaliert wird der 0-10 V Wert übrigens von 5-2000 lux" beziehen darf...

                Der Melder hat eine Lichtmessungsspanne von 5 bis 2000 Lux und gibt das umgerechnet als 0-10 V aus. Warum muss ich dann in der Config den Analogwert auf "0 bis 2000" umrechnen und nicht auf "5 bis 2000"? Die Loxwiki-Artikel kenne ich (Link 1, Link 2). Aber was ist hierzu die Erklärung?

                Kommentar

                • Matthias
                  Extension Master
                  • 06.09.2015
                  • 198

                  #10
                  Also, der PD-C360i/8 mini UC ist eingebaut. Was soll ich sagen, ich bin voll zufrieden damit. Der PM ist im Eingangsbereich in der Decke verbaut (3 Türen und ein Durchgang), daher kann ich nicht viel über die Reichweite sagen. Von der Empfindlichkeit reagiert er super schnell, sobald die Türe halb offen ist, erfasst der PM das Objekt schon. Im Vergleich zum PD-C360i/24 UC konnte ich weder bei der Empfindlichkeit noch in der Geschwindigkeit irgendwelche Unterschiede erkennen. Ich habe noch drei PD-C180i/16UC an der Wand, die reagieren nicht so empfindlich wenn man direkt auf den PM zugeht, das ist aber wohl der Nachteil an der 180 Grad Version. Der Vorteil am mini ist die wirklich geringe Einbautiefe von gerade mal 45mm und es ist nur eine Bohrung von 25mm notwendig, damit der mini völlig unauffällig in der Decke versenkt werden kann. Befestigt wird der PD-C360i/8 mini UC über zwei Federn oder mittels Reduzierringe. Die Lux Auswertung nutze ich im Moment noch nicht, da ich den Wert zentral von außen beziehe. Gruß Matthias
                  Zuletzt geändert von Matthias; 24.02.2016, 22:10.

                  Kommentar


                  • chris87aut
                    chris87aut kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich bin auch gerade beim Zugipsen und hätte für die PD-C360i/8 mini UC vorgerichtet. Kann man bei diesen auch mit einer Linsenmaske den Erfassungsbereich einschränken. Finde da leider in der Beschreibung nicht wirklich was. Bei dem normalen der auch auf der Loxone Homepage ist steht das in der Beschreibung.
                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #11
                  hi,

                  hab mir auch 10 stck gekauft - sind aber noch in der kiste... diemdecken werden erst in drei vier wochen zu gemacht. dann werd ich sie auch einbauen...

                  bis dahin les ich gerne hier mit :-)

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #12
                    bei den PD-C360i/8 mini UC ist keine Linsenmaske bei. Aber auch ich hätte Bedarf. Hat das jemand anders gelöst?
                    Im Test nahm ich Klebeband, aber chic sieht das nicht aus.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    Lädt...