Loxone + TA (Technische Alternative) ATON Heizstab mitm PWM Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #1

    Loxone + TA (Technische Alternative) ATON Heizstab mitm PWM Ansteuerung

    Hallo Loxonauten!

    Ich stehe gerade vor der Frage ob ich mit Boardmitteln des Miniservers den ATON Heizstab der Technischen Alternative ansteuern kann.
    Ich habe mir zwar schon einige Posts durchgelesen wo es um PWM und Loxone mit Impulstaktung geht, aber verstanden ob das in meinem Fall gehen könnte habe ich nicht...

    Der Heizstab kann geregelt werden mit 400Hz - 4kHz und 9-13V PWM Signal.

    Alternative wäre einen 0-10V PWM Wandler zu kaufen. Aber wie gesagt, wenn möglich würde ich es natürlich gerne direkt mit Boardmitteln ohne Zusatzschaltung/Gerät realisieren können.

    Danke!

    VG
    Alexander
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #2
    Ich kenne das Produkt nicht, aber so wie du es beschreibst, wirst um den PWM Wandler nicht drum herum kommen.
    Zuletzt geändert von Special; 19.02.2021, 07:02.

    Kommentar

    • americanium
      Extension Master
      • 10.10.2016
      • 103

      #3
      Ja, ist nun bestellt aber mit zugehörigem Energiezähler bzw. Steuerung.
      Funktioniert dann autonom ohne Loxone, werde aber den Zugriff drauf irgendwie realisieren (Modbus, CAN2KNX, o.ä.)
      KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

      Kommentar

      • Oli
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 293

        #4
        Nimm das CMI dazu, das kannst du dann über die api auslesen. Werte Richtung TA übergeben geht nicht so einfach. Eine Möglichkeit wäre TCP Modbus, aber beide Seiten wollen Master sein.

        Kommentar

        • JoUnderground
          Smart Home'r
          • 09.11.2016
          • 41

          #5
          Hallo americanium,

          hast du es zum Laufen bekommen? Bist du mit dem ATON zufrieden? Oder hat sich eine andere Alternative aufgetan?

          Danke

          lg

          Jo

          Kommentar

          • americanium
            Extension Master
            • 10.10.2016
            • 103

            #6
            Hi!
            Inzwischen funktioniert er.
            Der erste wurde plötzlich kaputt.
            Der zweite hat ständig die Funkverb. verloren aber nach SW Update läufts nun!

            Ansteuerung eben über TA Steuergerat im Zähler mit Strommessklemmen über alle 3 Phasen

            LG
            KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

            Kommentar

            Lädt...