Tablet-Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miss T
    Smart Home'r
    • 20.02.2018
    • 56

    #1

    Tablet-Empfehlung

    Ich möchte mir im Haus zwei Tablets an die Wand hängen, auf denen quasi nur Loxone laufen soll, um schnellen Zugriff auf die Video-Gegensprechanlage, den Status der Fenster/Türen, Wetterdaten etc. zu haben. Hierfür wurden UP-Dosen (100x100mm) vorbereitet, um hinter dem Tablet die Stromversorgung zu verstecken. Ich arbeite sonst hauptsächlich mit Apple-Produkten, ein iPad scheidet aber wohl preislich aus (siehe unten). Bei Android-Geräten kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, daher meine Frage: Hat hier vielleicht jemand konkrete Empfehlungen für mich?

    Folgende Kriterien sind für mich ein Thema:
    • Wenn sinnvoll möglich: Pro Tablet max. 150-200€
    • Display-Größe ca. 10"
    • Lange Lebensdauer (Stichwort Updates & Geschwindigkeit)
    • Anwesenheitserkennung wenn möglich über die verbaute Kamera
    • Dauerbetrieb am Stromnetz angeschlossen
    • Einigermaßen reaktionsschnell
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 14.09.2018
    • 261

    #2
    Hallo!

    Ich habs mit dem FireHD10 gelöst erfüllt alle deine Anforderungen bis auf die Gesichtserkennung...

    LG

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Also ich habe ein FireHD 8 Zoll und bin damit echt zufrieden.
      Gesichtserkennung hast du ja gar nicht gefordert oder?
      Anwesenheit kann über Kamera erkannt werden,müsste eigentlich mit jedem Android tablet gehen, musst du nur die passende Software aufspielen.
      Ich nutze Tasker in Verbindung mit motion Detector. Damit lasse ich dann bei Bewegung das Tablet angehen.
      Wie gut das Tablet mit Dauerstromversorgung umgehen kann, kann ich nicht sagen. Ich hatte es allerdings schon mal 2 Wochen dran, da ist nix passiert. An sich schalte ich das Netzteil aber über nen Shelly aus und nur wenn Akku unter 50% ist wieder ein. Ich nutze das Tablet aber auch so, nehme es also aus der Halterung raus, daher möchte ich dass der Akku auch länger heile bleibt....

      In deine 100x100 Dose müsstest du auch nen shelly noch mit rein bekommen...
      Zuletzt geändert von Iksi; 19.02.2021, 10:52.

      Kommentar

      • querex
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 177

        #4
        I have the Lenovo Tab M10 FHD Plus (2nd Gen) (ZA5T0302SE)
        Purchased for 160 euro in a discount action.

        MediaTek Helio P22T 2,3GHz 8 cores
        4GB DDR4 RAM memory
        64GB storage
        Android 9

        Made a cheap ass DIY wall mount, junction box in the wall, with ethernet cable and 230v electricity
        Glued (tec7) the tablet case to the junction box cover
        Assemble the junction box cover + tablet case (is now 1 part) to the junction box in the wall
        Click the tablet into the tablet case
        Used a "gaming USB-C" charging cable which is quite flat, to make sure the tablet case is as close as possible to the wall.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: diywallmount.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,1 KB ID: 292193
        Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
        Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
        Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

        Kommentar


        • Special
          Special kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Can you post me a link for the wall mount bracket?

        • mr-manuel
          mr-manuel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Where did you find the cable? Can you post a link?
      • Miss T
        Smart Home'r
        • 20.02.2018
        • 56

        #5
        Danke für Eure Empfehlungen - das Fire-Tablet schaut sehr vielversprechend aus! Ein paar Fragen dazu:
        • Bei diesem Tablet ist der Bildschirm etwas länglicher: Macht sich das in irgendeiner Form negativ bemerkbar bei der Darstellung der Loxone-App?
        • Welche Wandhalterung verwendet ihr?
        • Bei den Plus-Modellen ist kabelloses Laden möglich: Ist das überhaupt sinnvoll, wenn das Tablet quasi immer am Strom ist?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Screenshots Amazon FIRE HD 8 Plus

          Ich hab das aber nicht an der Wand hängen, und verwende es für alles außer Video im Hochformat.
          (Deswegen Beitrag editiert, da mir erst in den Sinn gekommen ist, dass man die App auch quer verwenden könnte 😉)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 20.02.2021, 08:05.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerade im Querformat fällt mir auf, dass Loxone mit den riesen Überschriften, Kopfzeilen und Fußzeile praktisch das halbe Display in Beschlag nimmt.

            Die Android-Navigation wird normalerweise nicht angezeigt. Ich hab der App das Ausblenden der Navigation in den Android-Settings verboten, weil mich das Oben wischen, dann unten drücken genervt hat.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 20.02.2021, 08:10.
        • Miss T
          Smart Home'r
          • 20.02.2018
          • 56

          #7
          Dankeschön! Das bestätigt mich in meiner Tendenz Richtung 10 statt 8 Zoll.

          Kommentar

          • Miss T
            Smart Home'r
            • 20.02.2018
            • 56

            #8
            Ich wärme diesen Thread aus aktuellem Anlass noch mal auf. Verschiedener Umstände ist es damals dann doch nichts mit der Anschaffung der beiden Tablets für die Wand und ausschließliche Loxone-Nutzung geworden. Jetzt will ich das endlich erledigen und bräuchte noch mal ein paar Erfahrungswerte.

            Meines Wissens ist und bleibt die Loxone-App sehr Ressourcen-hungrig, zugleich ist mir sehr wichtig, dass die App bei Benutzung einwandfrei flüssig läuft, möglichst wie ich das von iPad und iPhone gewohnt bin. Ein günstiges NoName-Tablet mit sehr guten Ausstattungsmerkmalen auf dem Papier (!) war diesbezüglich verheerend. Nach viel Recherche habe ich jetzt zwei Tablets, die auch in die gewünschte Preisklasse 100-max. 200€ fallen, in der Endauswahl:

            Amazon Fire 10 HD (2023)


            Xiaomi Redmi 10 (3GB RAM)
            ✔ Preisvergleich für Xiaomi Redmi Pad Moonlight Silver, 3GB RAM ✔ Produktinfo ⇒ CPU: MediaTek Helio G99 (M8185), 2x 2.20GHz (ARM Cortex-A76) + 6x 2.00GHz (ARM Cortex-A55) • RAM: 3GB LPD… ✔ Tablets ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen



            Meine Fragen:
            1. Weiß jemand von Euch, wie die Loxone-App auf diesen Tablets läuft?
            2. Wie ist Fire OS 8 (basiert meinen Recherchen nach auf Android 11) im Vergleich zu Android 12 oder 13 einzuschätzen?
            3. Wenn auf dem Tablet zu 99% nur die Loxone-App im Dauerbetrieb läuft verwendet, ist es dann überhaupt relevant, ob man das Fire Tablet in der Version mit oder ohne Werbung kauft?
            4. Dass das Fire Tablet ein paar Installationen braucht, damit ich auf den Google Play Store zugreifen kann, ist mir bekannt und meinen Recherchen nach keine große Hexerei. Gibt es sonstige Einschränkungen, die ich wissen sollte? Apps zum Steuern des Ladeverhaltens bei Dauerbetrieb am Netzkabel, für Bewegungserkennung u. dgl. funktionieren?

            Kommentar


            • Paz
              Paz kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich hab den Google Play Store auf einem Fire Tablet mal hinbekommen, dann (ich glaub nach einem Update) schaffte ich es nicht mehr. Hab dann aufgegeben, es gibt ohnehin zuviele Einschränkungen.

              Für daheim hab ich mir Lenovo Tab M10 gekauft. Ist mit den Halterungen leider etwas mühsam, darum hab ich jetzt eine 3d gedruckte.
              Soweit alles fein.
          • Schnisy
            Smart Home'r
            • 26.03.2021
            • 30

            #9
            Ich habe zuhause das Samsung Galaxy Tab A8 in Benutzung.

            Nach dem Update von dieser Woche ist die Bedienung besser geworden, aber immer noch nicht wie auf meinem iPad 10. Generation.

            Ein Amazon Fire 10 HD 9. Generation hatte ich vorher, das Tablet ist mit der Loxone App überfordert, mit dem Update von dieser Woche ist es etwas besser geworden, aber noch weit weg von gut.

            Wahrscheinlich kommt man um das Ausprobieren nicht drum rum.

            Viele Grüße Christoph

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2078

              #10
              Schnisy kann ich leider nur bestätigen. Hab hier ein aktuelles Fire HD 8.
              Mehr als Anzeige ist nicht drin, wechseln in den Menüs ca. 1-2 Sekunden ... da fummelt man lieber das Handy (hier iPhone) aus der Tasche.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #11
                Ich hoffe da tut sich was. Aber soweit ich weiß wird ja auf android ebene nicht mehr rumgebastelt um die performance zu heben, sondern irgendwas neues erschaffen.

                Derzeit ist die android app einfach nur fürchterbar.


                Hinsichtlich tablet ...
                ich bin davon abgekehrt ein schrottiges Chinesen tablet um 100€ zu kaufen.
                Damals dachte ich, dass es einfach nur wurst ist was da an der Wand hängt - ist ja nur die Anzeige.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.12.2023, 05:46.

                Kommentar

                • nutria
                  Azubi
                  • 25.06.2019
                  • 2

                  #12
                  Wir haben hier seit 3 Jahren ein Fire HD 8 mit Fully Kiosk als Startscreen bzw Schnellmenü.

                  Performance mit Loxone schwach aber geht noch, war ja auch sensationell billig 70.- oder so.
                  Viel schlimmer ist aber das Amazon FireOS, das einigermaßen zu öffnen ist echt aufwändig und automatische OS Updates zerschiessen regelmäßig den Kiosk Modus was den Wartungsaufwand hochtreibt.

                  Wir verwenden es kaum mehr, ist eigentlich nurmehr Backup.

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2592

                    #13
                    Ich hab es jetzt nach fast zwei Jahren rumprobieren und immer wieder auf das Performance Problem bei Android hinzuweisen nun aufgegeben.
                    Ich stand vor der Entscheidung Loxone komplett raus zu schmeiße oder auf IOS umzusteigen.
                    Aus momentanen Zeitmangel ist es nun erst mal zweites geworden, ich hab mir mehrere Gen9 IPads geholt die nun statt der Android Tables an der Wand hängen.

                    Kommentar

                    • querex
                      Extension Master
                      • 14.07.2020
                      • 177

                      #14
                      Special
                      just a cheap ass flip case with the fake leather front flap. I removed the front flap and just used the plastic rear chassis only.

                      mr-manuel

                      Can't find the product anymore, but you have still some hits on google with the keywords "usb-c gaming cable suction cup".
                      Should look like the image below.
                      I've removed the suction cups, and removed some of the longer straight plastic part to reduce the thickness.
                      Already working 3 year like a charm...
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Scd25ec5f6e2940abb6caa4e7ea1ccc2fm.jpg_640x640Q90.jpg_.webp Ansichten: 0 Größe: 15,5 KB ID: 415052
                      Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
                      Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
                      Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

                      Kommentar

                      • hme0354
                        MS Profi
                        • 06.07.2019
                        • 970

                        #15
                        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                        Kommentar

                        Lädt...