Welchen Stromzähler mit Modus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Welchen Stromzähler mit Modus?

    Hallo Zusammen,

    könnt ihr mir mal sagen, welche 3 Phasigen Zähler ihr im Einsatz habt, welche mit Modbus über die Modbus Extension kommunizieren?
    Will keinen S0 Zähler und die von Loxone sind ja unverschämt teuer.
    Klappt das mit dem einbinden eines anderen Fremdgerätes genauso problemlos wie der Originale?

    Danke für eure Hilfe.
  • Mango
    MS Profi
    • 10.10.2015
    • 654

    #2
    Ich habe mir die von Finder bestellt - 7e Serie mit Modbus.
    Loxone kauft die da wohl zu.

    Sind bedeutend günstiger.
    Take it easy, but take it.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Und konfigurieren klappt?

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 654

        #4
        Mir fehlt gerade noch die Modbus Extension, sollte aber eigentlich kein Problem darstellen
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Ich habe sowohl den Loxone Zähler als auch mehrere SDM630v2. Da der Eastron Zähler gerade mal 110-130 EUR kostet (geeicht etwas teurer) kann ich diesen absolut empfehlen. Funktioniert wunderbar mit der Modbus Extension.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            Für den normalen Verbrauchszweig kann ich den SDM630 auch empfehlen!
            Für den Übergabepunkt mit einer PV Anlage eher nicht da er nicht saldieren kann.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • blut3lf
              Dumb Home'r
              • 27.11.2020
              • 10

              #7
              Die Firma Orno hat relativ preisgünstige Stromzähler mit Modbus. Jedoch habe ich gelesen, dass man beim Modbus nicht unterscheiden kann, in welche Richtung der Strom fließt, weil immer nur positive Werte angezeigt werden.
              Den 1-phasigen Stromzähler (OR-we-514) habe ich schon ausprobiert und funktioniert ohne Probleme. Jedoch habe ich direkt bei Orno noch nach der Modbus-liste nachfragen müssen. Ich habe mir auch die Liste für den 3-phasigen Stromzähler (or-we-516) mitschicken lassen und diese schaut bei den Einstellungen auf den ersten Blick gleich aus. Ich werde erst im Sommer dann den 3-phasigen Stromzähler kaufen.
              Man kann auch die Modbus-Adresse mit Loxone ändern und braucht keinen Adapter.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Heißt das, dass man mit egal welchem modbus Zähler nicht unterscheiden kann, welche Richtung gezählt wird?

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein kann man nicht sagen!
                  Für was möchtest du den Zähler einsetzen?

                • blut3lf
                  blut3lf kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Meine Aussage hat sich nur auf die Orno Stromzähler bezogen. Bei dem Modbus-Stromzähler von Loxone erkennt man die Stromrichtung.
              • Gast

                #9
                Würde gerne Verbrauch und Erzeugung sowie 2 Mietwohnungen abrechnen und Anzeigen lassen (aktuelle Werte)

                Kommentar


                • Dimon
                  Dimon kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zum selben Zweck suche ich auch einen geeichten Zähler
              • TimoMoeller
                Smart Home'r
                • 02.10.2018
                • 48

                #10
                Man kann auch einen Modbus/TCP zähler nehmen. Wie z.B. den hier:
                3-Phasen-Energiezähler zur Wirkleistungsmessung mit Direktmessung in Netzen bis 500 V/80 A, mit S0-Ausgang, Ethernet-Schnittstelle, zertifiziert gemäß MID-Richtlinie


                dann kann man sich die Modbus-Extansion sparen...

                Kommentar


                • orli
                  orli kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Cooles Teil, aber auch gut teuer.
              • connor100
                Extension Master
                • 17.12.2020
                • 164

                #11
                Ich habe das auch via PI und Modbus GW geregelt. Im Einsatz habe ich noch den Eastron 120 geeigt, habe mir aber den 630 geeigt bestellt, da ich damit 3 Phasen über einen USB Adapter abfragen kann.

                Die Modbus Extension habe ich mir gespart, mit dem PI für unter 50,- Euro habe ich doch insgesamt mehr Funktionen.

                Was mich allerdings bei den Eastron Zählern interessieren würde: kann man die Hintergrundbeleuchtung deaktivieren, weiss das jemand?

                Grüße
                Zuletzt geändert von connor100; 09.03.2021, 11:47.

                Kommentar

                • Gast

                  #12
                  Also ich habe jetzt verschiedene Modelle, welche in die engere Auswahl gerückt sind:

                  - ORNO OR-WE-517
                  - SDM630v2
                  - 7E.78.8.400.0212


                  Leider kenne ich mich da doch noch zu wenig aus, um sagen zu können, wo die Unterschiede genau liegen.
                  Kann mir da Jemand helfen?

                  Danke für eure Hilfe!

                  Kommentar

                  • Dimon
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 383

                    #13
                    Habe aktuell das gleiche Problem und suche gescheite Zähler...da ich mir eine 17kw/p PV-Anlage aufs Dach packe und den Wärmenpumpenzähler, sowie den Zähler der Anliegerwohnung rausschmeiße.

                    Brauche einen geeichten Zähler für die Wohnung, einen Viessmann PV Zähler (Viessmann PV Energiezähler 3-phasig 7506157) für die Kommunikation der Wärmepumpe mit der PV (hier geht leider kein anderer) und einen Smartmeter für den Fronius Wechelrichter.
                    Außerdem würde ich auch meinen Verbrauch separat messen wollen.
                    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                    PV: Fronius Symo 17.5.3

                    Kommentar

                    Lädt...