Dimmen unter 20% mit Problemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dimmen unter 20% mit Problemen

    Hi zusammen,

    habe folgendes Problem. Wenn ich über die Loxone App meine Deckenspots (Marke nicht bekannt, bzw. kann ich später über den Elektriker in Erfahrung bringen) auf einen Prozentsatz unterhalb der 20er Marke setzten möchte funktioniert das erst, wenn die Spots schon vorher über 50% Helligkeit waren. Dieses Verhalten ist auch identisch wenn ich z.B. über Alexa (über 1Home) einen Befehl absetzte (z.B. "Alexa schalte Schlafzimmerlicht auf 10%).

    Muss ich in der Lichtsteuerung etwas verändern oder liegt das an den Spots? Mein Elektriker meinte, dass dies evtl. damit zusammenhängt, dass die im unteren Helligkeitsbereich zu wenig Spannung bekommen.

    Vielen Dank im Voraus.


  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Das liegt an der Kombination aus Dimmer und Leuchtmittel.
    Das kann mit anderen Leuchtmitteln oder einem anderen Dimmer besser sein, muss aber nicht.

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1393

      #3
      Das gleiche Verhalten habe ich bei unserer Leuchte über dem Eßtisch in Verbindung mit dem Loxone Dimmer. Es ist ein häufiges Problem bei Dimmern mit 230V und die Gründe hat Iksi bereits genannt. Wenn Du Spots mit GU10 Sockel hast, könntest Du andere LED Leuchtmittel testen.

      Wenn Du Stimmungen verwendest, könntest Du vielleicht in der Lichtsteuerung nach Auswahl für ein paar Sekunden auf einen erforderlichen Wert erhöhen. Ich habe mich daran gewöhnt, vor der gewünschten Stimmung eine andere mit höherer Helligkeit zu wählen.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #4
        Die Dimmerextension von Loxone geht leider nicht weit runter, glaube das ist bei 20% Schluß. Mit Dimmen muss man sich beschäftigen, für viele Hersteller (egal ob Dimmer, Netzteil oder Leuchtmittel) sowie Installateure reicht es aus wenn es überhaupt irgendwie dimmt.

        Meine Empfehlung, kostet leider auch etwas mehr. Bei LEDs Sekundärseitig dimmen (nicht 220V), Lunatone Dimmer, Meanwell oder Enertex Netzteil und gute Leuchtmittel.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Ich hab für diverse Hängelampen Theben DM 8-2 Dimmer (KNX) zusammen mit Philips (Dim2Warm, heißt nun wohl Warmglow ?) im Einsatz und kann diese auch beim Einschalten von sehr weit unten aus losdimmen.

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1393

            #6
            Ich denke, dass es eher an den Spots liegt. Im Wohnzimmer haben wir 10 Toshiba LED Spots mit GU10 Sockel über den Loxone Dimmer angeschlossen. Die lassen sich problemlos bis 9% herunterdimmen und auch von 0% direkt auswählen.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • digi77
              Smart Home'r
              • 24.09.2019
              • 36

              #7
              Had similar problems with the mains dimmers I used all GU10 fittings then brought about 10 different branded led bulbs and tried them all till I has happy with a few makes/models then used them. Common issues I had were poor dimming, flickering when low dimmed and also star lights when completely off (at night the individual leds would flicker in the bulbs looked like stars pretty but annoying)

              Kommentar

              Lädt...