Die Außentemperatur und Feuchte ist der Klassiker.
Für eine Bewässerung kann es durchaus sinnvoll sein, die Regenmenge zu kennen. Auch die Windstärke kann bei Einsatz von Regnern spannend sein.
Für den Gärtner kann die Blattfeuchte sinnvolle Hinweise geben. Oder auch die Bodentemperatur.
Ein Pool-Besitzer könnte an der Wassertemperatur interessiert sein.
Im Keller, auf dem Dachboden oder unweit der Waschmaschine wären Leckagesensoren empfehlenswert.
Im Arbeitszimmer interessiert zumindest mich der CO2-Gehalt und wann ich besser lüften sollte.
Auch durchaus praktisch: die Kenntnis von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in diversen Räumen.
Und just for entertainment liebe ich den Blitzsensor - wobei der eben auch zur Gewitterwarnung genutzt werden kann.
Das wirklich tolle an dieser Vielzahl der möglichen Sensoren ist jedoch die einfache Integration in eigene Logiken via Loxone.
FOSHKplugin macht dies sehr leicht möglich.
Achja, Du musst diese ganzen Sensoren auch nicht direkt in China bestellen. Sehr viele davon sind auch in Deutschland etwa bei Froggit (DP-Serie) oder Amazon erhältlich.
Oliver
Kommentar