Bodenfeuchte Sensoren Garten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olicat
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 558

    #31
    Schau Dich auf den Ecowitt-Seiten um - es gibt jede Menge durchaus interessante Sensoren. Das hängt dann ganz von Deiner Interessenlage und dem Einsatzziel ab.
    Die Außentemperatur und Feuchte ist der Klassiker.
    Für eine Bewässerung kann es durchaus sinnvoll sein, die Regenmenge zu kennen. Auch die Windstärke kann bei Einsatz von Regnern spannend sein.
    Für den Gärtner kann die Blattfeuchte sinnvolle Hinweise geben. Oder auch die Bodentemperatur.
    Ein Pool-Besitzer könnte an der Wassertemperatur interessiert sein.
    Im Keller, auf dem Dachboden oder unweit der Waschmaschine wären Leckagesensoren empfehlenswert.
    Im Arbeitszimmer interessiert zumindest mich der CO2-Gehalt und wann ich besser lüften sollte.
    Auch durchaus praktisch: die Kenntnis von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in diversen Räumen.
    Und just for entertainment liebe ich den Blitzsensor - wobei der eben auch zur Gewitterwarnung genutzt werden kann.

    Das wirklich tolle an dieser Vielzahl der möglichen Sensoren ist jedoch die einfache Integration in eigene Logiken via Loxone.
    FOSHKplugin macht dies sehr leicht möglich.

    Achja, Du musst diese ganzen Sensoren auch nicht direkt in China bestellen. Sehr viele davon sind auch in Deutschland etwa bei Froggit (DP-Serie) oder Amazon erhältlich.

    Oliver
    Zuletzt geändert von olicat; 16.03.2022, 14:11.

    Kommentar


    • Maruu
      Maruu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alles klar, vielen Dank. Ich hab mal eine Bestellung aufgegeben und bin gespannt
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #32
    Maruu mein Denkfehler war damals, dass nach 8 mal Bodenfeuchte Sensoren pro Gateway Schluss ist....

    Das ist definitiv nicht so.

    Ich habe das alles an einem Gateway in Betrieb:
    6x WH51 Wireless Soil Moisture Sensor
    1x WH40 Wireless Self-Emptying Rain Collector Rainfall Sensor
    1x GW1000 WiFi Weather Station Gateway with Indoor Temperature, Humidity and Barometric Sensor
    1x WH57 Wireless Lightning Detection Sensor with Email Alert
    1x WN30 Wireless Multi-channel Thermometer Probe Sensor (für Kinderpool)
    1x WH45 Indoor CO2 PM2.5 PM10 Temperature and Humidity 5-in-1 Air Quality Sensor (würde ich nicht mehr kaufen - steht nur rum - ist zu laut - der PM Sensor hat einen Lüfter um Feinstaub zu messen)
    3x WH31 - Multi-Channel Temperature and humidity Sensor
    1x WS80 - Ultrasonic Wind Speed&Direction, Solar Radiation & Light, Temp & Humidity 6-in-1 Sensor


    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #33
      Übriges Maruu ... es rentiert sich immer auch nochmals eine Email zu Eccowit zu schicken, wann denn mit der Lieferung zu rechnen ist...
      Es ist so, dass die für den Deutschen Markt nichts auf Lager haben.... die fangen erst zu produzieren an, wenn ein Bestelleingang da ist.... das kann auch mal dauern bis sie anfangen....

      Kommentar


      • olicat
        olicat kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, inzwischen gibt es durchaus auch Lagerware für 868MHz. Das sieht man sogar live im Bestellsystem.

      • logol01
        logol01 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok…. War letztes Jahr noch anders :-)
    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #34
      Der Versand war heute, also quasi 4 Tage nach Bestelleingang. Wobei das WE noch dazwischen lag, scheint also tatsächlich Lagerware zu sein.

      Kommentar


      • logol01
        logol01 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        cool - dann gilt es nur noch zu hoffen, dass es durch den Zoll geht.... Ich hatte eine Lieferung die musste ich nicht verzollen eine andere schon :-)
    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #35
      Kurze Rückmeldung, das Paket ist heute angekommen. Eigentlich schon gestern, aber da war niemand zu Hause. Lieferung war also ca. 14 Tage nach der Bestellung. Zoll musste ich keinen bezahlen, obwohl ich über 150 € lag. Kann aber auch Zufall sein.

      Gruß Hannes

      Kommentar


      • logol01
        logol01 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Cool!
        Die geben immer weniger Warenwert an was effektiv drin ist!
        Glückwunsch!
    • Chiten
      Smart Home'r
      • 14.11.2018
      • 58

      #36
      Wetterstation GW1101 mitbestellen. Das ganze sollte auf dem Dach montiert werden. Nun habe ich gesehen, das für die Wifi Einbindung der Wifi Weather Station Gateway verwendet wird. Muss dieser an der Station angeschlossen werden? Und wenn ja, wie habt ihr das mit der Stromzufuhr gemacht? Oder kann dieses Teil einfach im Haus angeschlossen werden und das Teil kommuniziert mit der Wetterstation und den WH51?

      Danke für euer Feedback.


      Gruss
      Chris

      Kommentar


      • olicat
        olicat kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi!

        Das GW1101-Paket besteht aus einem GW1100 (das Gateway oder auch Station genannt) und dem Aussensensor WS69. Die Kommunikation zwischen diesen beiden Geraeten erfolgt per Funk. Der Aussensensor hat eine Solarzelle, einen Superkondensator und zwei Stuetzbatterien (AA). Diese Solarzelle speist den Supercap - sollte dieser leer sein uebernehmen die Batterien. Die Haltezeit der Batterien betraegt wenigstens ein Jahr.
        Das GW1100 wird irgendwo im Haus angeschlossen, nimmt die Daten aller Sensoren per Funk entgegen und sendet die Daten dann per WLAN weiter.

        Oliver

      • Chiten
        Chiten kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Olicat

        Danke für deine Ausführung. Sind sehr hilfreich.
    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 352

      #37
      Zitat von logol01
      Hallo zusammen,

      Zudem würde ich gerne irgendwas in den Rasen einbauen wo ein Rasenmäher drüber kann....

      Logol01

      Hi!

      Wie hast du denn das nun gelöst?
      Hast Du Fotos von der Installation im Rasen?


      Nils

      Kommentar


      • logol01
        logol01 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ne hab ich nicht gemacht…. Ich mache das nur über die Blumenbeete und schalte dann auch den Rasen ein…..
        Nicht alles was wir “Automatisierer” denken ist sinnvoll :-)
    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 352

      #38
      Ich habe sowas mal auf der HomeMatic Seite gelöst mit einem Temperatur-Differenz-Sensor

      Kommentar

      Lädt...