Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ist es korrekt, dass auch eine Türsprechanlage mit höherer Auflösung wie die Loxone Intercom, die nur VGA kann, auch kein besseren Bild über Netzwerk überträgt?
Irgendwo habe ich einmal gehört, dass Loxone mit einer höheren Auflösung über Netzwerk nicht klar kommt.
Stimmt das (noch)? Ist das etwas das nur den alten MS betrifft?
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
ist es korrekt, dass auch eine Türsprechanlage mit höherer Auflösung wie die Loxone Intercom, die nur VGA kann, auch kein besseren Bild über Netzwerk überträgt?
Irgendwo habe ich einmal gehört, dass Loxone mit einer höheren Auflösung über Netzwerk nicht klar kommt.
Das war meiner Meinung noch nie korrekt. Technisch hinterlegst Du im Intercom Baustein eine URL und die Loxone App greift dann direkt auf die URL zu. Der MS ist nur involviert um ein Bild beim Klingeln abzuholen - sonst nicht!
Ob es in der App irgendeine Beschränkung gibt, das kannst Du mit einem Webserver selbst feststellen. Bei VGA ist aber definitiv noch nicht Schluss. Ich habe eine eigene Intercom mit einem Raspberry und der (heute alten) Raspi cam realisiert. Mit dem Tool "mjpgstreamer" hatte ich mit der nativen Auflösung von 2592x1944 keine Probleme. Allerdings vergrößert sich das Datenvolumen mit einer höheren Auflösung deutlich und beim Zugriff per WLAN oder aus dem Internet / LTE per VPN war das Bild teilweise total ruckelig oder es funktionierte nicht. Es hängt aber auch davon ab, ob Du einzelne Bilder überträgst, die dann von der App automatisch nacheinander abgefragt werden, um einem Video nahe zu kommen oder direkt ein Videostream überträgst. Die Loxone App kann leider nur das ineffiziente MJPEG Kodierungsverfahren und kein H.264. Hier kann ein HD-Video schnell die Upload-Rate des eigenen Internet-Anschlusses überlasten und man sieht von Extern dann gar nichts mehr.
Ich hatte nach etlichen Tests am Anfang auf ein annähernd quadratisches Format von 750 x 808 und Bilder statt Video umgestellt. Das Format hatte ich mal für mein altes iPhone als optimales Format (maximale Darstellungsgröße) ermittelt. Leider hat jedes iPhone Modell andere Auflösungen und daher habe ich inzwischen eine laufende Optimierung aufgegeben. Mit der Zunahme an Geräte u.a. iPad hat man bei jedem Gerät ein anderes Verhältnis von Höhe zu Breite.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
D.h. aber damit nur über den Umweg Loxberry möglich.
Dort steht doch das RTSP von Loxone nicht unterstützt wird und über die API nur 640x480 geht.
Also einerseits die Loxone beschränkt weil RTSP nicht akzeptiert wird, andererseits die Doorbird beschränkt weil über die API nur VGA ausgegeben wird?!
Richtig.
640x480 ist von der Doorbird per video.cgi unterstuetzt und ist damit das Limit wenn man es direkt in der LoxConfig konfiguriert.
Mit RTSP kriegt man von der Doorbird die volle Aufloesung (720p), allerdings dann eben nur über Loxberry oder ähnliche Software.
Man muss schon genau lesen: "die Doorbird kann die volle Auflösung nur per RTSP stream verschicken, was von [der] Loxone [App] nicht unterstützt wird." Das bedeutet aber nicht, dass Loxone keine höhere Auflösung unterstützt, sondern nur, dass sie kein RTSP stream unterstützt - in keiner Auflösung.
In dem in Deinem Artikel verlinkten Workaround mit dem CamStream4Lox ist sogar explizit ein Screenshot mit einer Auflösung von 1280x720 enthalten.
Man muss schon genau lesen: "die Doorbird kann die volle Auflösung nur per RTSP stream verschicken, was von [der] Loxone [App] nicht unterstützt wird." Das bedeutet aber nicht, dass Loxone keine höhere Auflösung unterstützt, sondern nur, dass sie kein RTSP stream unterstützt - in keiner Auflösung.
In dem in Deinem Artikel verlinkten Workaround mit dem CamStream4Lox ist sogar explizit ein Screenshot mit einer Auflösung von 1280x720 enthalten.
Normalerweise bin ich des Lesens mächtig Aber habe das vielleicht auch übersehen oder einfach unterstellt, dass die Gegenstelle immer eine APP ist (sei es Android oder Apple). Und im Falle der Loxone-APP geht es nur mit dem Workaround. Trotzdem ist ein besseres Bild in der Loxone App mit Doorbird (aufgrund der nominell besseren Kamera/Auflösung) erkennbar.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Die Inkompatibilität besteht zwischen Doorbird und der Loxone App. Doorbird präferiert RTSP bzw. unterstützt mit dieser Kodierung höhere Auflösungen und die Loxone App kann leider nur MJPEG dekodieren. Der kleinste gemeinsame Nenner dieser Kombination (ohne Konvertierung z.B. über CamStream4Lox) liegt bei VGA. Deine Frage / Betreff bezog sich aber auf "Fremdhersteller" allgemein und ob in der Loxone App eine Beschränkung auf VGA gibt - die gibt es nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar