Automatikbeschattung mit GJ56 Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #1

    Automatikbeschattung mit GJ56 Motor

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage bzw. ein Problem mit der Automatikbeschattung in Kombination mit den Geiger GJ56 Motoren.

    Es kommt bei mir immer wieder vor das die Jalousien unten bleiben mach der Beschattung, dies tritt an unterschiedlichen Fenstern hin und wieder auf. Ist auch nicht so schlimm stört mich einfach das es nicht so funktioniert wie es soll. War nun in längerer Abklärung mit dem Loxone Support, können sich dies aber nicht erklären.

    So würde es mich intressieren wie dies bei euch funktioniert, vermute aber die Kombination mit GJ56 Motoren und automatischer Beschattung ist nicht so oft anzutreffen.

    Meine Vermutung es liegt an der Air Übertragung das der Befehl nicht sauber übertragen wird und keine Rückmeldung verlangt wird.

    Beste Grüsse Ralph
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Wie sieht deine Config aus?
    Bilder dazu.
    So kann hier nur gemutmaßt werden, woran es liegen könnte.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #3
      Anbei die Config der Beschattung. Die Idee vom Post war es auch Personen zufinden mit der gleichen Konstellation. Hatte dazu mehrere Wochen Kontakt mit dem Loxone Support und es konnte kein Problem festgestellt werden.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3E94FE54-2648-450B-903D-6FB15326BB9B.png
Ansichten: 419
Größe: 85,4 KB
ID: 301707

      Kommentar

      • Martin1234
        LoxBus Spammer
        • 18.01.2020
        • 288

        #4
        Hallo Vogelfrei ,
        ich habe auch so wie du Geiger GJ56 Motoren für drei Rollläden und verwende auch die Automatikbeschattung. Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass da etwas nicht funktioniert, aber gut die sind in den Kinderzimmern und werden oft manuell bedient. Ich werde das beobachten und dir Bescheid geben. Meine Erfahrung bisher ist, dass die Automatikbeschattung auch mit Air-Übertragung ohne Verzögerung und Probleme läuft. Kein Vergleich zu Velux, die über KLF200 angesteuert werden.

        Darf ich schon mal vorab nachfragen, was du mit "die Jalousien unten bleiben nach der Beschattung" meinst? Meinst du, dass das Rollo unten bleibt, wenn 1. die Sonne zwar noch im Bereich des Fensters wäre, aber durch eine Wolke verdeckt ist oder 2. die Sonne bereits soweit gewandert ist, sodass sie nicht mehr ins Fenster scheint, bzw. bereits untergegangen ist?
        Es wäre auch spannend, wie die Merker an AS und AR gesetzt werden. Sind das Impulse oder Dauer-Ein?

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #5
          Martin1234


          Hallo,

          Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe aktuell 22 Motoren im Einsatz und muss auch sagen bin vom Produkt wirklich überzeugt. Funktioniert soweit auch alles zuverlässig nur eben dieses Thema stört mich.

          Das Problem ist wie von dir unter der 2. vermerkt, Sonne ist weg und es kommt vor das eine oder mehrere unten bleiben. Die wechseln sich einfach immer Mal wieder ab Es kann dann wieder für ein paar Tage funktionieren.

          AR und AS werden über ein Impuls gesetzt, über den Tag wird aber die Beschattung immer auf Automatik angezeigt. Erst wenn das Signal kommt fürs hochfahren wird dies beendet (was ja auch so sein soll) aber eben ein paar fahren nicht hoch.

          Vielen lieben Dank fürs beobachten bei dir.

          Kommentar

          • Martin1234
            LoxBus Spammer
            • 18.01.2020
            • 288

            #6
            Hallo Vogelfrei ,
            spontan fällt mir zu deinem Problem folgendes ein:
            • AX wirst du wie im Beispiel oben natürlich auf 1 gesetzt haben.
            • Hast du schon probiert, bei manchen Fenstern der gleichen Richtung die Parameter D und Dte um 1-2 Grad zu variieren?
            • Hast du bei allen deinen Fenstern guten Air-Empfang? Das kannst du in der Config überprüfen.
            • Verwendest du die aktuelle Version 12? Mit dem Baustein Dachfenster Rollo hatte ich ewig auch solche Probleme.
            • Evtl. hilft es, wenn die die Beschattung über einen Baustein Zentral Beschattung ansteuerst.
            • Wenn alles nicht hilft, kannst du dir einen Work-around basteln, z.B. Impuls auf Cu wenn Sonnenrichtung > x Grad und Qa noch auf 1 steht.
            Ich hatte auch mit reichlich Bugs bei meiner Beschattung zu kämpfen. Ich frage mich ja, wie das bei irgendjemanden bereits seit Jahren gut funktioniert haben kann.

            Kommentar

            • ceeage
              LoxBus Spammer
              • 03.02.2018
              • 333

              #7
              Mal ne andere Frage: verwendet ihr den IRR?

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #8
                Hallo ceeage ,
                also ich noch nicht, aber theoretisch sollte es da ja auch keinen Zusammenhang geben. Ob AS jetzt auf Dauer-Ein oder schon wieder aus ist, sollte der Automatik-Jalousie ja egal sein. Am Abend, wenn die Sonne untergegangen ist, muss sie bei AX = 1 hochfahren.
                Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht, bei Loxone muss man auch über den Tellerrand schauen.

                Kommentar

                • Vogelfrei
                  MS Profi
                  • 16.05.2016
                  • 590

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  @Martin1234
                  1: ja genau
                  2: nein dies habe ich noch nicht probiert aber ein guter Punkt so werden nicht alle zur gleichen Zeit angesprochen. Werde ich testen
                  3: Empfang ist sehr unterschiedlich bei einem Fenster geht es über 4 Vermittler. Aber die Probleme habe ich auch auf Fenster welche direkt gehen und eine gute Signalstärke haben.
                  4: Ja neuste Version habe ich drauf aber ohne den Dachfenster Baustein, über die Probleme habe ich gelesen
                  5: ja dies ist ein guter Punkt sollte ich zu keiner Lösung kommen.

                  Loxone meinte noch die Konstanten direkt in den Baustein einzutragen habe ich jetzt bei allen gemacht und werde es beobachten.

                  ja hat mich auch verwundert, vermute einfach dies wird oft nur sehr rudimentär umgesetzt und da funktioniert es auch. Ich habe auch einige Stunden aufgewendet bis es meinen Erwartungen entsprach.

                  @ceeage

                  Ja ich verwende den IRR

                  Kommentar

                  • Martin1234
                    LoxBus Spammer
                    • 18.01.2020
                    • 288

                    #10
                    Hallo Vogelfrei ,
                    ich schulde dir noch eine Antwort. Heute ist bei mir der Rollladen nach Ende des Beschattungsbereichs also ca. um 14 Uhr rauf gefahren, so wie das sein soll. Ein Wunder!

                    Kommentar

                    • Vogelfrei
                      MS Profi
                      • 16.05.2016
                      • 590

                      #11
                      Martin1234 Hallo,

                      vielen Dank für die Rückmeldung. Behalte dies einmal im Auge und berichte bei Abweichungen. Wie geschrieben es kann auch Tage gut gehen danach habe ich das Problem an einem oder mehreren Fenster am gleichen Tag.

                      Kommentar

                      • ceeage
                        LoxBus Spammer
                        • 03.02.2018
                        • 333

                        #12
                        Mir ist erst heute wieder aufgefallen, dass ich nach ein paar Änderungen in der Config und damit einhergehenden Neustarts des MS ebenfalls feststellen musste, dass trotz grünem A ein Rolladen nicht in die Beschattungsposition fuhr und ein anderer wiederum auf Beschatten blieb. Zu der Zeit der Neustarts wären sie aber turnusmäßig eh nicht dran gewesen. Mache ich mal tatsächlich nix am MS, fährt alles so wie es soll…

                        Kommentar

                        • Vogelfrei
                          MS Profi
                          • 16.05.2016
                          • 590

                          #13
                          Vielen Dank fürs Update. In einem solchen Fall lass ich mir es ja noch einreden das einmal erwas daneben geht

                          leider habe ich die Probleme noch immer und tritt einfach sporadisch an unterschiedlichen Jalousien auf. Das letzte Feedback von Loxone war es muss an meiner Installation liegen.

                          Kommentar

                          • Angry_Pixies
                            Azubi
                            • 25.06.2021
                            • 3

                            #14
                            Hi, "kämpfe" ebenfalls mit dem Problem des unvorhergesehenen Fahrverhaltens an verschiedenen Antrieben, insgesamt 11 GJ56 verbaut.
                            Bislang wurde im GG Modus mit den Geiger LC Air Handsendern gearbeitet.

                            Habe bisher alles gesehen, von unaufgeforderten Fahrten die auch den einen und anderen mechanischen Defekt hervorbrachten, bis zu teil- und nicht-Fahrten an verschiedenen Motoren, alles sporadisch und schwer nachzuvollziehen.
                            Geiger hat bei mir seit 2019 immer wieder mal Werkskundendienst geleistet. Letzter Strohhalm ist, eventuelle EMV Einflüsse herauszufiltern.
                            Dazu wurden mir zwei Entstörmodule von Somfy zum Testen bereitgestellt.

                            Entstör-Modul Plug für WT Antriebe Art.Nr. 9019462
                            Diese werden direkt am Motor zwischengesteckt.

                            Gibt es auch als UP und Hutschienenmodul
                            f. Unterputz Art.Nr. 9019221
                            f. Hutschiene (DRM) Art.Nr. 9019324

                            Seit 18.04.2022 habe ich nun mit einem Miniserver Go 2.Gen. aufgerüstet, mal sehen ob das insgesamt was bringt...
                            Die Empfangsqualität des AIR-Signals variiert stark, auch Antriebe die in 1,5-2m Abstand zueinander montiert sind haben sehr unterschiedliche Empfangsstärken aufzuweisen.
                            Zuletzt geändert von Angry_Pixies; 19.04.2022, 15:22.

                            Kommentar

                            Lädt...