Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hast du Sonderzeichen im Passwort oder Usernamen? Wenn ja am besten ändern und ohne versuchen
Hast du den Miniserver in der App über die interne IP die per WLAN ereichbar ist eingebunden? Wenn nein versuch das nochmal
Hast du bei der Mobotix IP die interne IP angegeben oder nur die externe?
Ansonsten belasse die URL: http://IP/record/current.jpg ist die am schnellsten reagiert bei Mobotix
Zudem schreibst du dass andere ihre Config teilen sollen. Das beste ist immer wenn der Fragesteller Screenshots seiner Config zeigt und in diesem Fall z.B. beschreibt wie das Netzwerk / Zugriff per App etc. aufgebaut ist. Also alle Infos bei denen du denkst die könnten entfernt damit zu tun haben mitteilen
I have a Mobotix T26, but maybe you can learn something from my config?
Worst case, do a factory reset + start all over again with the Mobotix Config?
(Part 1 / 2 as only 5 attachments are allowed each post)
Angehängte Dateien
Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S
Hallo Danke für eure Hilfe, !!
So habe alles so eingestellt, Bild funktioniert bei allen Browsern oder sonstigen, leider nur bei der APP von Loxone nicht APP auf ios und Android getestet - Bild bleibt schwarz!
Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt --- Fehler bleibt genau gleich.
Es will zwar eine Verbindung aufbauen aber geht nicht!
Versionen überall die neueste!
Im Anhang meine Einstellungen, vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Mit dem App Mobotix Live getestet - diese Funktioniert aber nur sehr verzögert, vermutlich weil ich über einen weiteren DDNS diese Verbindung machen muss!
Leider komme ich einfach nicht weiter!
Loxone Support will das ich meinen LoxonePartner frage, aber der hat in diesem Fall auch keine Idee.
Grüß euch!
wie Eingangs beschrieben hab ich ein interessantes Phänomen:
2 Mobotix Kameras bei zwei Haustüren (eine hat zusätzlich ein RFID Modul dabei - wobei ich das als Fehlerursache ausschließen kann, da der Fehler auch mit abgestecktem Modul auftritt)
Beide Kameras sind mit Ausnahme der IP Adresse exakt ident
hab sowohl Loxone als auch Mobotix schon mit dem Thema konfrontiert - beide schieben den schwarzen Peter dem jeweils anderen zu....
ich bin echt enttäuscht vom Support....
hatte zwischenzeitlich einen Hoffnungsschimmer: mein Loxone Partner hat von Mobotix die Antwort bekommen: da gibts scheinbar ein problem mit der Codierung des Streams, das wird per Firmware update behoben.
seit daher: keine Rückmeldung von Mobotix mehr - Auch kein Firmware Update....
ich habe zwar selbst keine Mobotix, allerdings setzen wir die in der Firma ein (nicht in Verbindung mit Loxone). In Deinem Post #24 ist die URL leider nicht komplett sichtbar. Wie schon vorher geschrieben sollte .../record/current.jpg eigentlich gehen. Hier werden einzelne Bilder abgerufen und kein Videostream. Siehe auch die Hinweise unter https://developer.mobotix.com/paks/help_cgi-image.html
Um der Ursache auf den Grund zu gehen, kann ich Dir nur Wireshark empfehlen. Falls Du eine Fritzbox hast, dann kannst Du dort Pakete mitschneiden http://fritz.box/html/capture.hml und die Mobotix dort anschließen. Dann LAN Schnittstelle wählen, Capture starten, URL aufrufen mit Handy, Capture stoppen und die Datei mit Wireshark aufrufen. Mit managed Switchen kannst Du evtl. eine Portspiegelung einrichten.
Falls Du die o.a. Möglichkeiten eines Mitschnittes nicht hast, kannst Du Wireshark auf Deinem PC installieren und die URL, die Du in Loxone Config eingetragen hast 1:1 in Deinen Browser auf dem PC übertragen. Damit hast Du zwar eine andere IP-Adresse und einen anderen "Client", aber Du kannst zumindest die URL und die Antwort überprüfen.
Da Du den Webserver auf dem unüblichen Port 65 laufen lässt, musst Du zunächst als Filter tcp.port==65 wählen und dann in einem Paket "decode zielport 65 als http" einstellen. Danach solltest Du den HTTP GET Request und die Antwort vom Server sehen. Manchmal wird die Antwort von Wireshark nicht richtig dekodiert, dann einfach in die Payload schauen oder "Follow TCP Stream" wählen. Vielleicht ist irgendein Zeichen falsch und Du bekommst statt der Antwort "200 OK" mit dem Bild zunächst ein Redirect. Ein Browser kann den Redirect verarbeiten, die Loxone App wahrscheinlich nicht. Vielleicht bekommst Du auch eine Antwort mit JPG Bild. Dann hast Du auf jeden Fall kein Problem mit der URL, mit Berechtigungen und es kann nur noch am Bildformat liegen. Ein Routing-Problem oder fehlende Berechtigungen können es nicht sein, da ein Browser ja auf dem Handy ein Bild liefert.
Wie in dem verlinkten Artikel zur Mobotix beschrieben, kann die Mobotix auch ein Videostream bereitstellen, allerdings kann die Loxone App kein MxPEG Format, sondern nur M-JPEG (full). Der Abruf von einzelnen Bildern, die von der Loxone App automatisch als "Video" hintereinander dargestellt werden, ist aber eigentlich am flexibelsten und funktioniert auch bei geringen Bandbreiten, z.B. vom LTE Netz.
Hab gerade mal bei meiner Kamera nachgeschaut und festgestellt, dass beim Aufruf der Türsteuerung über einen Browser auf meinem Mac mit der Loxone MS URL, die URL der Kamera verändert wird, d.h. noch ein "&refreshCnt=0" an die URL angehängt wird. Es wird allerdings auch die ursprüngliche URL abgerufen. Insgesamt werden von der Loxone Web-App 2 Streams von der Kamera gleichzeitig abgefragt, was die Bandbreite unnötigerweise verdoppelt. Das Problem tritt evtl. mit der Loxone iOS / Android App gar nicht auf. Insofern wäre es besser, wenn Du den Stream vom Handy zur Mobotix mitschneiden kannst.
Viele Grüße,
Jan
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Leider wurd tcpdump bei der FritzBox Cable ausgebaut. Aber aus meiner Sicht der schnellste Weg zur Lösung, also zur Not eine normale FritzBox ausleihen. Hat ich auch schon schlossbauer@kremp empfohlen. D.h. zur Not holt euch einen Netzwerk/PC Fritzen ins Haus, der es für euch macht.
Danke , ich werde mir das mal genauer ansehen! , der Link wäre:http://ip:65/record/current.jpg?&refreshCnt=0
Dieser Link funktioniert vom Handy via Safari!!
Bezüglich dieser Streamumleitung muss ich mich erst mal schlau machen.
Ich würde als Link nur http://ip:65/record/current.jpg eintragen (ohne ? und ohne refreshCnt=0). Vielleicht auch alternativ die von Dir gepostete URL für Klingelbild: http://ip:65/cgi-bin/image.jpg . Die URL scheint ja bei Dir ein Bild zu liefern, auch wenn der MS dies beim Klingeln abholt. Er speichert es nur. Es wird dann der App in der Liste der letzten Besucher aufgeführt und liefert bei Dir ja ein Bild.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar