Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hast du Sonderzeichen im Passwort oder Usernamen? Wenn ja am besten ändern und ohne versuchen
Hast du den Miniserver in der App über die interne IP die per WLAN ereichbar ist eingebunden? Wenn nein versuch das nochmal
Hast du bei der Mobotix IP die interne IP angegeben oder nur die externe?
Ansonsten belasse die URL: http://ip/record/current.jpg ist die am schnellsten reagiert bei Mobotix
Und neu dazu:
- Versuch mal den Standardport (80) also nicht Port 65, weil normal verwendet man einen Port > 1024 oder man lässt den Port wie er ist, nicht dass es da in der App ein Handling gibt, da niemand damit rechnet, dass jemand einen Port < 80 verwendet.
verwende keine Sonderzeichen,
Miniserver ist über interne ip und clouddns eingebunden
bei mobotix habe ich die interne ip von Miniserver, weil ja beide im gleichen netz hängen
standardport wurde auch getestet , immer gleicher Fehler!
Nichtmehr ein Loxone Produkt, währe wohl eher korrekt! Ich habe meine nicht von Loxone bezogen aber wenn mich nicht alles täuscht war es damals vor 8 Jahren als ich eine installiert habe, die "Intercom" von Loxone und sie hatten genau die im Shop. Kann ja nicht sein, dass Loxone von ihren Kunden verlang, dass sie eine Intercom rausschmeisst, die sie selber angepriesen haben, nur weil sie sie mit der IOS App nicht mehr unterstützten (wollen)! Offensichtlich weiss der Loxone Mitarbeiter nicht dass sie diese selber mal verkauft haben.
Auch wenn ich nicht glaube dass es daran liegt. Anbei mal meine General Image- und JPEG Settings.
Wie schon erwähnt kann ich nicht sage ob diese mit deiner IOS App funktionieren würden. Vielleicht hat ja sonst noch jemand hier eine Mobotix T24 mit IOS App?
Die URL http://ip/record/current.jpg? müsste schon passen.
Natürlich läuft die T24 auf der IOS App problemlos.
ich schau mir den Thread heut Abend mal an und kommentiere das ganze dann.
Jetzt passt das zeitlich nicht.
Bekomme beim starten immer dieses Bild!, wenn ich Zugangsdaten oder ähnliches verändere, kommt dieser Blackscreen nicht! nur ein durchgestrichenes Videosymbol.
es kommt mir so vor als kann Loxone App das Videosignal nicht verarbeiten !! MobotixApp funktioniert!! Aufruf aus allen anderen Anwendungen funktionieren!!
Gibt es eine möglichkeit den Videostream URL irgendwo online zu veränderen und wieder anders wo aufzurufen?
Es sieht so aus, als ob die Mobotix etwas liefert, was die App, aber nicht darstellen kann. Siehe auch #30.3 für einen alternativen Aufruf. Ein Software-Update, wie in #34 empfohlen kann sicherlich nicht schaden. Mit der URL werden nur einzelne Bilder abgerufen. Ein Videostream liefert die URL nicht. Du könntest zwar über das Loxberry Cam Plugin die URL verändern bzw. die Bilder konvertieren, aber eigentlich ist das überflüssig und geht auch ohne.
Irgendwie habe ich im Kopf, dass es mit der Anzeige in der Loxone App Unterschiede in den T24 Software Releases gibt.
Wie weiter oben erwähnt habe ich MX-V4.2.1.61, die offenbar funktioniert. Ich weiss nicht aus dem Stehgreif ob diese oder andere ältere Versionen noch verfügbar sind und ob ein Downgrade überhaut möglich ist. Jedenfalls könnte ich mir vorstellen dass das Problem damit zu lösen ist.
Danke für eure Unterstützung!, Leider derzeit ohne Erfolg!
Versuche Mobotix anzuschreiben eventuzell haben die eine Lösung!
Bezüglich Downgrade möchte ich vorher mit Mobotix abklären.
1x werde ich Loxone noch kontaktieren!
Rückmeldung erfolgt hier.
Danke schön
Habe auch 4.7.3.11, und bei mir geht alles, wie mit jeder Version zuvor und hab mindestens 5+ Updates gemacht.
Downgrade kann bestimmt auch zu anderen Problemen führen, außer du willst alles wieder neu einstellen. Wo wohnst du denn, vllt wohnt zufällig jemand mit Fritzbox und Erfahrung bei dir in der Nähe
Und ich glaube dir wird kein Hersteller helfen, wir können ja auch nicht ad-hoc helfen und Netzwerkanalyse geht wirklich über kostenlosen Support hinaus. Es haben ja auch viele schon hinbekommen, also muss es irgendetwas ganz spezielles bei euch geben.
Wie schon gesagt - ich habe exakt dasselbe Problem - mein Fokus liegt auch nicht darauf kostenlosen Support zu erhalten - sondern das Setup zum Laufen zu kriegen ;-)
Wie schon gesagt - ich habe exakt dasselbe Problem - mein Fokus liegt auch nicht darauf kostenlosen Support zu erhalten - sondern das Setup zum Laufen zu kriegen ;-)
Dann bestellt euch einen Techniker, hier gibt's ja schon Hinweise, wonach man schauen soll (tcpdump/wireshark). Den dump könnte auch jemand remote analysieren
Ich bin auch eher skeptisch, ob Mobotix helfen kann, denn die Kamera liefert ja ein Bild. Auf den Hinweis "mit der Loxone App geht es aber nicht", wird Mobotix sicherlich auf Loxone verweisen. Loxone tut sich ja mit 3-Hersteller Lösungen schwer, seit sie ihr neue eigene Lösung haben, auch wenn es früher anders war.
Ich verstehe aber nicht, warum ihr nicht mal Wireshark installiert? Ich denke, dass der Abruf der URL über die Loxone Webapp im Browser auf dem PC fast gleich zum Smartphone ist, also die Installation von Wireshark auf dem PC erst mal reicht. Dann die URL aufrufen, tcp.port==65 als Filter einstellen, "Follow TCP Stream" wählen, die Ausgabe vom Server an den Client im RAW-Format als "bild.jpeg" speichern. Den HTTP Header mit einem Hex-Editor (inkl. 0d 0a) am Anfang löschen. Das Ergebnis ist das JPEG Bild, welches die Mobotix sendet. Die EXIF Infos kann man z.B. online prüfen unter https://www.profi-fotos-online.com/c...e-exif-viewer/
Das Ganze geht schneller, als diesen Text zu schreiben und dann hat man evtl. einen Anhaltspunkt, warum es nicht funktioniert. Mit solchen konkreten Daten kann evtl. Loxone die Ursache ermitteln oder die Metadaten hier mal hochladen, damit andere mit einer Mobotix die vergleichen können.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Schreibe auch die Daten mit! Daten mitschrieb vom Video per Browser funtkioniert , möchte nun die Daten vom HandyApp mitschreiben- überlege gerade wie ich das anstelle um diese zu vergleichen.,,
Bin kein Netzwerktechniker darum kann ich mit diesen Daten selber nicht viel anfangen! Eventuell nur vergleichen!
Wie speichert man diese Daten am besten in ein RAW File ab?? um EXIF online zu prüfen`? Danke
Wenn zweites, nimm die Ports aus dem Link "URL-Videostream Intern" und ändere auf http://10.0.0.101/record/current.jpg
Lösche mal bitte bei "Bild beim Klingeln" den Pfad raus zum Testen.
auf die Kamera komme ich mit 10.0.0.101:65,-
Port habe ich im Router freigeschaltet.
Bei Eingabe im Mozilla http://10.0.0.101:65/record/current.jpg kommt auch das Kamerabild!
@MikeSeeH: meinst Du den Screenshot vom iPhone, wo man kein WLAN Symbol sieht oder welches File meinst Du? Der Laptop zum Testen sollte natürlich im selben Netz sein, wie das iPhone. Da man im LTE Netz nicht mitsniffern kann, sollte man dann das Ganze von einem WLAN aus der Firma oder eines Freundes testen. Ich hatte es bisher so verstanden, dass es um die interne URL geht, also aus dem eigenen WLAN.
ja das mit den öffentlich weiss ich, - habe sie jetzt über den komischen DDNS laufen, weil die mobotix App benutzt wird! später hänge ich sie wieder in die loxcloud. das mit den Wlan und LTE symbol kommt dabei weil ich nun gleich 2 urls testen kann und somit nicht gleich die lox neu laden muss.
Jan W.: Im Wireshark File ist der Hostnamen im http Header des zweiten Aufrufs nicht gelöscht worden. Dort sieht man, dass es nicht über die interne IP läuft.
hier ein auschnitt der tcp stream --
HTTP/1.1 401 Unauthorized??????? wie gibt es das? Benutzer und Passwort sind 1000% richtig
WWW-Authenticate: Basic realm="MOBOTIX Camera User" holt er sich hier den Benutzer vom Loxbaustein?
Warum ist hier die Zeit 2h hinten?
da fehlen die Zugangsdaten. Sind keine konfiguriert in Loxone? Hab dir auch eine PM geschrieben, weil es müsste die User-PW Kombination eingetragen sein, die beim Browser ging. Wenn die eingetragen ist aber es trotzdem nicht geht, kannst du mit den Infos auch zu Loxone gehen. Potentiell aber noch zur Sicherheit so etwas wie App löschen und neuinstallieren machen
Benutzerdaten sind eingetragen, APP habe ich schon mal neuinstalliert!
habe auch schon mal die benutzerdaten bei der url angehängt bringt aber das selbe bild!
wenn ich keine benutzerdaten eingebe dann komm bild 1 so wie wenn kein signal ankommt!
danke im Voraus!
hattest Du nicht die 3. URL für den Abruf eines Bildes beim Klingeln in Loxone Config definiert? Das schwarze Bild ist aus meiner Sicht das richtige Image, was aber die Loxone App auf dem Smartphone nicht richtig darstellen kann. Da die abgerufene URL bei jedem Gerät gleich ist und Du ja mit der gleichen URL in einem Browser auf dem Smartphone ein richtiges Bild siehst, muss es an dem Format des Bildes liegen.
Es wundert mich etwas, dass dein Export "bild_browser.txt" von Wireshark beim GET Request die Option "Authorization" enthält, wo der Username und Password im Base 64 Format kodiert sind (einfach mal nach Base 64 Decoder online suchen und eingeben) - die solltest Du auf jeden Fall noch ändern. Es zeigt aber auch, dass beim Abruf der Kamera von extern z.B. aus einem öffentlichen WLAN (Mc Donalds, Flughafen, ...) jeder Deine Anmeldeinformationen sehen kann. Ein Mitsniffen ist im unverschlüsselten WLAN problemlos möglich, aber auch mit einem bekannten PSK (Cafe, Hotel, ...) ist das mit WPA2 fast ebenso einfach.
Vielleicht liegt es am Cache des Browsers, dass die Anmeldedaten noch mitgesendet werden? Ansonsten mal den Cache löschen und erneut testen, denn ohne Authentication dürfte der Browser nicht mehr nach dem Password fragen. Vielleicht auch einfach das Kennwort ändern und sehen, ob der Browser dann noch ein Bild anzeigt, ohne dass man ein Kennwort eingibt. Falls ein Kennwort zur Abfrage der URL erforderlich ist, dann kann man es in der Loxone Config hinterlegen. Das wäre auch der richtige Weg, falls Du ein Kennwort für die Abfrage benötigst. Ich bin mir aber nich sicher, ob die App dann HTTP Basic Authorisation als Verfahren verwendet.
Ich habe meine Anleitung in der Loxwiki vorhin mal erweitert und beschrieben, wie man das JPEG Bild aus der Antwort extrahiert (Deine Frage aus #40.1. Ein direkter Vergleich mit meinem Bild vom JPEG-Streamer ist sicherlich schwierig, aber vielleicht helfen ja die Metadaten weiter. Evtl. kann jemand mit einer Mobotix (Leigh, Gerrit) die Metadaten vergleichen, denn es funktioniert mit der Loxone App und Mobotix bei anderen Anwendern.
so wie ich das jetzt verstehe, kommt bei dem Handy ja eine Fehler im tcpdump Mitschnitt, nur leider fehlt der Request selbst. Da wird irgendwo das Problem sein, aber genauer kann man es erst sagen, wenn man den Request hat. Der erste Mitschnitt war ja vom Browser, da geh ich davon aus, dass das ja auch ging, weil es bisher dort auch ging
Der HTTP Request ist sicherlich der gleiche, wie in "Bild_browser.txt", nur ohne Authorization Header. Ich dachte, dass ein Abruf der URL auch ohne Kennwort möglich wäre. Wenn ein Kennwort erforderlich ist, wäre das wahrscheinlich die Ursache für das Problem.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar