Bewegungs oder Präsenzmelder mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Bewegungs oder Präsenzmelder mit KNX Schnittstelle

    Hallo Zusammen,
    kann mir jemand einen Wand oder Deckenmelder (Bewegung oder Präsenz) mit KNX Schnittstelle und für den Aussenbereich geeignet empfehlen?
    Der dann noch halbwegs bezahlbar ist?
    Viele Eigenschaften die sich wohl nur schwer erfüllen lassen.

    Designfähigkeit lass ich jetzt mal dahingestellt.

    Grüße
    Matthias
    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 313

    #2
    Schau mal hier (http://www.elektronetshop.de/product...UdEaAmA28P8HAQ) - bezahlbar und optisch gar net so übel.

    Ich hatte damals diesen 230V - Melder genommen ( http://www.elektroradar.de/Sicherhei...MlIaAp9W8P8HAQ ) und auf einen KNX-Binäraktor gelegt.
    Zuletzt geändert von KapeOne; 26.08.2015, 12:24.
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      Danke Klaus für die Links,
      das mit den 230V und Binäraktor wäre eigentlich die Lösung, wenn ich nicht ein KNX Buskabel durchgeschleift hätte...
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich habe den im Einsatz:



        Tut was er soll und hat einen sehr großen erfassungsbereich.

        Kommentar

        • Rar9
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 221

          #5
          Generell würde ich nur Präsenzmelder wegen der besten Erkennungsrate heutzutage einsetzen.

          Ich nutzt ebenfalls den Steinel High-Performance-Sensor-sensIQ-S-KNX für die Einfahrt... Erfassung ist schon fast zu groß.

          Steinel Präsenzmelder Presence Control PRO HF 360 für den Keller....

          Sonst viele BEG PD11-KNX (Version 5 mit LED Abschaltung ) die wirklich flach und unauffällig sind.



          Zuletzt geändert von Rar9; 27.08.2015, 21:52.

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #6
            Hat jemand auch einen TIP für ein KNX BW oder PM der in eine normale Schalter Dose passt und erschwinglich ist ..?? Für den Innenbereich ..

            Gruß Holger ..

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo,
              also Bewegungsmelder und Präsenzmelder haben - so verstehe ich das- erst mal grundsätzlich verschiedene Funktionen.
              Präsenzmelder werden vorwiegend dazu genutzt, Präsenz zu erkennen um dann entsprechende Signale an die Raumbeleuchtung zu senden. Hier spielt es keine Rolle, ob mal fehlerhaft eine Präsenz - beispielsweise durch einen Luftzug- gemeldet wird.

              Anders bei Bewegungsmeldern. Die sind dadür gedacht, eine Bewegung zu erkennen und möglichst nur dann ein Signal zu senden, wenn sich wirklich was bewegt. Eine Fehlmeldung ist hier problematische, da der Hausbesitzer spätestens nach 3 Fehlalarmen von seinen Nachbarn nicht mehr gerüßt wird.
              Danach schaltet man(n) auf Druck der Ehefrau und der Nachbarn den Bewegungsmelder ab und verkauft den in der "Bucht".

              Sofern der Bewegungsmelder meist funktioniert, reagiert er aber auf Bewegung von Mensch, Hund, Katze oder Strauch und Baum.
              Hört sich übel an, aber wie soll ein Bewegungsmelder wissen, ob sich da ein Grosser Hund, ein grosser Dieb oder der Hausherr selbst bewegt?

              Hier mein Plan:
              ich werde versuchen, eine Axis Cam als Bewegungsmelder zu nutzen.
              Diese Cams haben einen Pixelzähler und es lassen sich definierte Bildbereiche ausblenden.
              Der Pixelzähler löst jeweis einen Trigger aus, wenn sich mehr als z.B. 500 Bildpixel ändern. ( Hund/ Katze weniger als 500 Pixel).
              Dort wo Bäume und Büsche stehen, wird nicht "gezählt". Diese Bildbereiche lassen sich bequem und schnell ausblenden.
              Sobald jetzt die Loxone installiert ist werde ich mal versuchen, den Trigger der Axis Cam mit Loxone zu verarbeiten.
              Oder hat von Euch schon mal jemand was ähnliches versucht?

              Ps: klar, eine Kostenfrage, aber ich denke, mit einem entsprechend grossen Bildbereich der 3 Bewegungsmelder ersetzt, bin ich gar nicht so weit entfernt....

              Liebe Grüsse

              Kommentar

              • Rar9
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 221

                #8
                Das mit der Cam ist zwar gut, jedoch ist die Technik noch zu fehleranfällig, besonders nachts bei wenig Licht.

                Ich kenne zwar die Axis SW nicht, jedoch hat meine Mobotix (5MP) so etwas ähnliches (MxActivitySensor). Dort gibt es sogar ein eine Heatmap die Bildbewegung besser darstellt um Bereiche besser anzupassen.

                Ich würde sagen das in evtl. 5 Jahren die Cams die Auflösung / Licht Empfindlichkeit und gute CPUs haben um mögliche Fehler zu reduzieren. Ich nutzt dieses nur zum aufzeichnen /Zählen.... Für ein Alarmsignal ist mir das zu ungenau.

                Zum Thema Alarmsignal kann man die Signale BM/PM filtern.

                ZB 2-3 Bewegungssignale in X Zeit = Es bewegt sich wirklich etwas.

                Kommentar

                Lädt...