Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bewegungs oder Präsenzmelder mit KNX Schnittstelle
Bewegungs oder Präsenzmelder mit KNX Schnittstelle
Hallo Zusammen,
kann mir jemand einen Wand oder Deckenmelder (Bewegung oder Präsenz) mit KNX Schnittstelle und für den Aussenbereich geeignet empfehlen?
Der dann noch halbwegs bezahlbar ist?
Viele Eigenschaften die sich wohl nur schwer erfüllen lassen.
Designfähigkeit lass ich jetzt mal dahingestellt.
Grüße
Matthias
Grüße
Matthias gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
Hallo,
also Bewegungsmelder und Präsenzmelder haben - so verstehe ich das- erst mal grundsätzlich verschiedene Funktionen.
Präsenzmelder werden vorwiegend dazu genutzt, Präsenz zu erkennen um dann entsprechende Signale an die Raumbeleuchtung zu senden. Hier spielt es keine Rolle, ob mal fehlerhaft eine Präsenz - beispielsweise durch einen Luftzug- gemeldet wird.
Anders bei Bewegungsmeldern. Die sind dadür gedacht, eine Bewegung zu erkennen und möglichst nur dann ein Signal zu senden, wenn sich wirklich was bewegt. Eine Fehlmeldung ist hier problematische, da der Hausbesitzer spätestens nach 3 Fehlalarmen von seinen Nachbarn nicht mehr gerüßt wird.
Danach schaltet man(n) auf Druck der Ehefrau und der Nachbarn den Bewegungsmelder ab und verkauft den in der "Bucht".
Sofern der Bewegungsmelder meist funktioniert, reagiert er aber auf Bewegung von Mensch, Hund, Katze oder Strauch und Baum.
Hört sich übel an, aber wie soll ein Bewegungsmelder wissen, ob sich da ein Grosser Hund, ein grosser Dieb oder der Hausherr selbst bewegt?
Hier mein Plan:
ich werde versuchen, eine Axis Cam als Bewegungsmelder zu nutzen.
Diese Cams haben einen Pixelzähler und es lassen sich definierte Bildbereiche ausblenden.
Der Pixelzähler löst jeweis einen Trigger aus, wenn sich mehr als z.B. 500 Bildpixel ändern. ( Hund/ Katze weniger als 500 Pixel).
Dort wo Bäume und Büsche stehen, wird nicht "gezählt". Diese Bildbereiche lassen sich bequem und schnell ausblenden.
Sobald jetzt die Loxone installiert ist werde ich mal versuchen, den Trigger der Axis Cam mit Loxone zu verarbeiten.
Oder hat von Euch schon mal jemand was ähnliches versucht?
Ps: klar, eine Kostenfrage, aber ich denke, mit einem entsprechend grossen Bildbereich der 3 Bewegungsmelder ersetzt, bin ich gar nicht so weit entfernt....
Das mit der Cam ist zwar gut, jedoch ist die Technik noch zu fehleranfällig, besonders nachts bei wenig Licht.
Ich kenne zwar die Axis SW nicht, jedoch hat meine Mobotix (5MP) so etwas ähnliches (MxActivitySensor). Dort gibt es sogar ein eine Heatmap die Bildbewegung besser darstellt um Bereiche besser anzupassen.
Ich würde sagen das in evtl. 5 Jahren die Cams die Auflösung / Licht Empfindlichkeit und gute CPUs haben um mögliche Fehler zu reduzieren. Ich nutzt dieses nur zum aufzeichnen /Zählen.... Für ein Alarmsignal ist mir das zu ungenau.
Zum Thema Alarmsignal kann man die Signale BM/PM filtern.
ZB 2-3 Bewegungssignale in X Zeit = Es bewegt sich wirklich etwas.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar