aus Budgetgründen haben wir beim Hausbau erst einmal eine PV nur als "Vorbereitung" vorgesehen, aber nicht umgesetzt.
Nun gibt es bei uns in BaWü zum Einen ein neues Förderprogramm für Batteriespeicher, zum Anderen haben wir durch den sehr kalten Winter im 2. Jahr nun doch eine völlig andere Kostensituation, bzw. Stromverbrauch, als im ersten Jahr weshalb ich denke dass auch wenn ich sie separat finanziere mittelfristig Geld sparen sollte.
Bevor ich mir jetzt verschiedene Angebote einhole, möchte ich für mich erst einmal ein Bild haben, welche Leistung ich denn überhaupt benötige. Habe allerdings wirklich keine Ahnung wie genau hier alles zusammen arbeiten sollte, bzw. muss, oder was nur nice to have ist.
Meine Ausgangslage:
Miniserver Gen 1 (abgesehen von der Air-Extension, keine Erweiterungen wie Modbus oder ähnlichem)
Loxberry
Bislang keine Anbindung eines Stromzählers
Keine Anbindung unserer Luftwärme-Pumpe (Rotex 508 hpsu compact)
Keine Anbindung der Fußbodenheizung
Die Wärmepumpe ist an einem 2 Tarifzähler angeschlossen (ohne unterschiedliche Tarife..)
Meine Anforderung:
Ich möchte natürlich primär meinen Überschuss für meine LuftWärmepumpe einsetzen und bereits bei der Angebotsauswahl ein Maximum an Kombatibilität einhalten, bzw. auf was muss ich generell bei den Angeboten einer PV beachten?
Was muss hierfür denn alles wie "connected werden"? Läuft das primär über den Wechselrichter? Gibt es welche die ich ohne Modbus ansteuern kann?
Auf was muss ich achten? Muss ich zwingend die Rotex via Loxone ansteuern oder geht das auch über Zuschaltung Zähler bzw. Steuerung Wechselrichter?
Klar, wenn so spezifische Werte wie die WW-Soll gezielt angepasst werden sollen, brauchts einen direkten Zugriff auf die Rotex, aber geht auch ohne was?
Es gibt für die Rotex Lan Adapter - wäre damit eine Anbindung zu realisieren? Oder geht es nur via solchen Geschichten?
Wer macht mir sowas denn? Ein Elektriker ?!
Sorry, wenn die Fragen zu oberflächlich, zu off-topic oder zu unklar sind. Ich schwimme, trotz lesen lesen lesen...
Bin für jede Unterstützung dankbar.
viele Grüße
Jörn
Kommentar