Inspiration: Dreh-Flügeltor mit Loxone Nano-Motor-Controller steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #1

    Inspiration: Dreh-Flügeltor mit Loxone Nano-Motor-Controller steuern

    Nachdem meine Chamberlain Steuerung für den TDP10 Flügeltorantrieb kurz nach Garantiezeit den Geist aufgegeben hat, war die Frage ob neue Steuerung ~160€ oder was anderes.

    Da die Motoren reine 24V (15W) Gleichstrom-Motoren sind und ich mit der org. Steuerung nie wirklich zufrieden war (Werte für Fahrzeit, regelmäßig verloren),
    habe ich mich entschlossen das ganze anders umzusetzen.

    Nach einiger Recherche war klar das ich das ganze mit den Nano-Motor-Controllern bauen will.

    Was braucht man...
    Je nach Flügen-Anzahl 1-2x
    • Netzteil (60W in meine Fall min. 40W) (LINK)
    • Motorarm (alle 24V ohne Steuerelektronik sollten gehen)
    • Nano-Motor-Controller (LINK)
    • Lichtschranke(n)
    • Universal Empfänger für Funk-Fernbedienung (LINK)
    Vorteile
    • Geschwindigkeit-Steuerung
      Man kann über den Fahrweg verschiedene Geschwindigkeiten nutzen, besonders kurz bevor es ganz offen/geschlossen ist kann man es langsamer fahren lassen.
      So hört man die Tore nicht wenn sie auf die Stopper fahren. Das war bei der org. Steuerung immer recht laut.
      Man braucht nicht mehr zwingend Endschalter für die Positionen
    • Strommessung
      Fahren die Tore auf die Stopper auf, steigt der Stromverbrauch an, diese vorher festgelegte Grenze schaltet den Motor dann ab.
      Netter Nebeneffekt, die Tore sind straff auf den Stoppen und bewegen sich bei Wind nicht mehr im Gegensatz zur org. Steuerung
    • Überstrom
      Schützt zum einen den Motor und die Controller, zum anderen Schützt es aber zB Kinder, Haustiere die ggf. eingeklemmt werden können.
      Klar habe ich vor und hinter dem Tor Lichtschranken, es gibt aber einen großen Raum zwischen diesen Lichtschranken, in dem sich Kinder, Spielzeug etc. befinden kann und ggf eingeklemmt wird bevor eine Lichtschranke unterbrochen wird.
      Hier löst der einstellbare Überstrom dann aus und drückt nicht weiter zu.
      Ich habe zum Test mal meine Hand und ein Bein zwischen die Tore gehalten, es drückt und tut leicht weh, aber gefährlich verletzen kann man sich nicht mehr.

    Nachteil
    • Preis
      Die Steuerung mit mit den beiden Nano-Controllern zwar etwas teurer (230€), aber das sind die Vorteile (mir) wert.
    • Keine out of the Box Torbaustein
      Man kann den Torbaustein zwar als Basis verwenden, auch für die Visu, aber es ist ein aufwendigeres Timing nötig wenn man 2 Flüge die auch leicht Zeitversetzt fahren müssen umsetzen will.
      Die Config ist sehr auf meine Bedürfnisse angepasst, weshalb ein Screenshot usw. nicht viel bringt.
      Wenn aber jemand Hilfe braucht, kann er sich gerne bei mir melden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210504_152128__01.jpg Ansichten: 0 Größe: 236,8 KB ID: 303291
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210504_151827__01__01.jpg Ansichten: 0 Größe: 103,1 KB ID: 303292
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210504_151749__01.jpg Ansichten: 0 Größe: 142,3 KB ID: 303293
    PS: Diese nicht so schönen Strohmatten gehörten nicht mir, aber mein Nachbar findet die wohl schön .
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 04.05.2021, 14:53.
    Kein Support per PN!
  • Dostal
    LoxBus Spammer
    • 22.02.2016
    • 318

    #2
    Hast du gut gemacht!

    Kommentar

    Lädt...