Eastron SDM120 Modbus Zähler an Modbus Extension - wie einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoFi
    Extension Master
    • 12.08.2016
    • 124

    #1

    Eastron SDM120 Modbus Zähler an Modbus Extension - wie einstellen?

    Hallo,
    ich kämpfe seit Tagen mit dem Thema Modbus.
    Habe mir mal einen SDM120 (1-phas. Modbus Zähler) zum Testen besorgt.

    Mit der Software CAS Modbus Scanner werden mir die Messwerte schön angezeigt. (s. Bild 1)

    In Loxone erhalte ich leider nur "0" an allen Sensoren.

    Als Beispiel die Netzfrequenz

    Wert laut Datenblatt ist Adresse 30071 (Bild 3)

    ausgelesener Wert (CAS-Software) ist 30072 (Bild 1)

    Die Einstellungen in Loxone habe ich von 70-73 durchprobiert ohne Erfolg. (Bild 2)


    Hast jemand von Euch den SDM120 am laufen und kann mir mal seine Einstellungen nennen? Danke!














  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Hast du schon das Template vom SDM630 in der Config probiert ?
    Zähler selbst muss natürlich auch darauf eingestellt sein wie in der Config. z.B. Modbus Adresse 1 für das 1.Gerät.
    Abschlusswiderstand usw.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 14.05.2021, 16:40.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • LoFi
      Extension Master
      • 12.08.2016
      • 124

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Ja, alles passend, hab testweise mal den 630 reinkonfiguriert, Adresse 1, Abschlusswiderstand, Datenrate 9600, 1 Stopbit, no parity.
      Alle ausgelesenen Werte bleiben "0"

      Frage mich langsam, ob die Extension defekt ist..

      Wie ist das, müsste bei dem Modbus-Gerät nicht auch ein grüner oder roter Punkt erscheinen? Bei mir wird nichts angezeigt, egal ob das Gerät mit der Adresse existiert oder nicht..



      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Nein kein grüner Punkt!

        Probiere mal die Einstellungen von der Frequenz:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Frequenz.JPG Ansichten: 0 Größe: 92,8 KB ID: 304904
        Grüße Alex

        Kommentar

        • LoFi
          Extension Master
          • 12.08.2016
          • 124

          #5
          Alles exakt so eingestellt, trotzdem bleiben auch nach mehreren Minuten alle Werte auf "0"..



          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4327

            #6
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Modbus 1.JPG
Ansichten: 1296
Größe: 45,4 KB
ID: 304923Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Modbus 2.JPG
Ansichten: 1291
Größe: 26,6 KB
ID: 304924
            Grüße Alex

            Kommentar

            • LoFi
              Extension Master
              • 12.08.2016
              • 124

              #7
              Hallo Alex, vielen herzlichen Dank für Deine Mühe - ich hab den Fehler gefunden...

              Es lag nicht an den Einstellungen für die Modbus Schnittstelle.

              Ich hab jetzt mal die SD-Karte getauscht und musste dadurch auch auf die aktuelle Firmware hoch.
              Danach testweise eine komplett neue Konfig erstellt.
              Jetzt funktioniert die Kommunikation und mit dem SDM360 als Modbus-Gerät bekomme ich sofort gültige Werte.

              Aus irgendwelchen Gründen wurde die Modbus Extension offensichtlich nicht richtig eingebunden.


              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann schon sein daß die alte Firmware der Extension das Problem war
            • einfachmachen
              Azubi
              • 18.03.2022
              • 5

              #8
              Hallo LoFi, passt bei dir der SDM120?
              Ich bekomme beim aktuellen Wert immer 0. Die gesamten KWH werden richtig angezeigt. Spannung und Frequenz passt ebenfalls.

              Kommentar

              • LoFi
                Extension Master
                • 12.08.2016
                • 124

                #9
                Hallo einfachmachen,
                leider habe ich den Zähler nicht mehr im Gebrauch, bin komplett auf Saia-Burgess Zähler geschwenkt und nutze auch nicht mehr die Modbus Extension, sondern ein Modbus-LAN-Umsetzer von USR (China).
                So wie Du das beschreibst passt aber möglicherweise in den Einstellungen irgendwo was nicht. (Adresse, Befehl, Datentyp). Prüf alles nochmal genau.

                Kommentar

                • LoFi
                  Extension Master
                  • 12.08.2016
                  • 124

                  #10
                  Vielleicht noch eine Idee: Ich weiß nicht, wo genau Du den Wert "0" abliest, ich hatte auch schon mal Probleme, weil die Nachkommastellen-Zahl bzw. die Umrechnung nicht gepasst hat.
                  Die Saia-Zählen geben die Werte in 10W-Schritten aus, d.h. beim 10W aktuellem Verbrauch spuckt der Zähler eine "1" aus.

                  Kommentar

                  • einfachmachen
                    Azubi
                    • 18.03.2022
                    • 5

                    #11
                    Hallo LoFi,

                    ich habe das Problem gerade lösen können. Das Register für die aktuelle Leistung ist 12. Nicht wie in der Vorlage angegeben, 52. Umgestellt und funktioniert.

                    Kommentar

                    • Roger
                      Smart Home'r
                      • 01.12.2020
                      • 67

                      #12
                      Hallo zusammen

                      Weiss das Jemand, ist es möglich beim SDM120 die Default Adresse von 1 mit der Modbus Extension von Loxone zu ändern? Da der SDM120 ja keine Möglichkeit per Display hat, war die Überlegung den SDM direkt an die Extension anzuschliessen (ohne weitere Teilnehmer), das Register neu zu beschreiben. Danach könnte man das Gerät wieder in den Verbund hängen und gut ist. Es ist ja nur eine einmalige Konfiguration.

                      Kommentar

                    • Roger
                      Smart Home'r
                      • 01.12.2020
                      • 67

                      #13
                      sehe ich etwas anders....​
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • LoFi
                        LoFi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        stimmt.. :-(
                    • LoFi
                      Extension Master
                      • 12.08.2016
                      • 124

                      #14
                      Hab gerade mal geschaut, wie ich das bei meinen Saia-Zählern gemacht habe..
                      Da schreibe ich in ein Reset-Register, um die Verbrauchswerte zurückzusetzen.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 588
Größe: 17,9 KB
ID: 412939


                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 576
Größe: 11,3 KB
ID: 412940

                      Kommentar

                      • Grestorn
                        LoxBus Spammer
                        • 11.07.2022
                        • 315

                        #15
                        Zitat von Roger
                        sehe ich etwas anders....​
                        Ist zwar etwas älter der Thread, aber falls es für Dich noch relevant ist ... ich habe eben meine SDM120M per Button auf eine bestimmte ModBus ID gesetzt. Es geht.

                        3 Sekunden drücken, dann erscheint die aktuelle id (wird als Id 001 angezeigt). Dann nochmal länger drücken, bis die oberste Ziffer zu blinken anfängt. Taste drücken bis zum gewünschten Wert. Dann etwas warten, nach einer Weile blinkt die nächste Ziffer. Dann die einstellen. Usw.

                        Ich hab übrigens gerade ein ModBus Template für das Teil erstellt. Das stelle ich auch gern zur Verfügung, wenn Interesse besteht.

                        Kommentar


                        • Roger
                          Roger kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Spannend... aber umso besser. Vielen Dank, werde ich auch mal Testen

                        • Joschi
                          Joschi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo Grestorn,
                          kannst du das Template vielleicht in die Loxone Library hoch laden (https://library.loxone.com/)?
                          Ich würde mich dafür schon mal interessieren.
                      Lädt...