Ich kenne das WIKI und das Forum, dennoch habe ich eine spezielle Lösung:
Ich installiere zurzeit in meinem gerbenden Altbau (J.1958) eine alpha innotec SWCV92K3. mit einer 200m Erdsonde
Da ich und besonders meine Frau sehr Sommerhitzeempfindlich (Schlafzimmer unterm Dach) sind und unsere mobile Klimaanlage 4-5Monate läuft,
haben wir uns für die "K" Variante entschieden. Leider haben wir im Altbau nur Radiatoren, was natürlich nicht ordentlich funktioniert. Deshalb gibt es bei uns ein spezielles Schema welches Ich entworfen, und mit ait schweiz ag erstellt habe. Die Lösung ist ein Kaltwasser Innengerät (Luft Konvektor) in allen Schlafräumen, mit separatem Kältekreislauf zwischen WP und Speicher. Deshalb wird die Erweiterungsplatine 2.1 zusätzlich installiert somit unterliegt die Steuerung aktiv der GLS. SPrich in meinem Fall Loxone (Miniserver V2, Client Miniserver V1)
darum möchte ich auch auf die offizielle Schnittstelle setzen mit alpha Connect. Dies bringt BACNET & MODBUS TCP mit. Beide Varianten finde ich nicht als Vorlage weder bei Loxone noch im WIKI. Somit meine Anfrage wer hat dies schon ein wenig umgesetzt damit ich aufbauen kann?
BACNET wäre die beste Lösung nur ist diese bei Loxone überhaupt nicht Dokumentiert.
Wenn Interesse besteht werde ich alle Ausführungen noch im WIKI Dokumentieren?
Kommentar