Steuerung alpha innotec (luxtronic2) BACNET MODBUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kriga
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 50

    #1

    Steuerung alpha innotec (luxtronic2) BACNET MODBUS

    Hallo zusammen

    Ich kenne das WIKI und das Forum, dennoch habe ich eine spezielle Lösung:

    Ich installiere zurzeit in meinem gerbenden Altbau (J.1958) eine alpha innotec SWCV92K3. mit einer 200m Erdsonde
    Da ich und besonders meine Frau sehr Sommerhitzeempfindlich (Schlafzimmer unterm Dach) sind und unsere mobile Klimaanlage 4-5Monate läuft,
    haben wir uns für die "K" Variante entschieden. Leider haben wir im Altbau nur Radiatoren, was natürlich nicht ordentlich funktioniert. Deshalb gibt es bei uns ein spezielles Schema welches Ich entworfen, und mit ait schweiz ag erstellt habe. Die Lösung ist ein Kaltwasser Innengerät (Luft Konvektor) in allen Schlafräumen, mit separatem Kältekreislauf zwischen WP und Speicher. Deshalb wird die Erweiterungsplatine 2.1 zusätzlich installiert somit unterliegt die Steuerung aktiv der GLS. SPrich in meinem Fall Loxone (Miniserver V2, Client Miniserver V1)
    darum möchte ich auch auf die offizielle Schnittstelle setzen mit alpha Connect. Dies bringt BACNET & MODBUS TCP mit. Beide Varianten finde ich nicht als Vorlage weder bei Loxone noch im WIKI. Somit meine Anfrage wer hat dies schon ein wenig umgesetzt damit ich aufbauen kann?
    BACNET wäre die beste Lösung nur ist diese bei Loxone überhaupt nicht Dokumentiert.

    Wenn Interesse besteht werde ich alle Ausführungen noch im WIKI Dokumentieren?
    Zuletzt geändert von kriga; 25.05.2021, 01:00.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Du brauchst vorwiegend die Dokumentation des Herstellers, damit du eines der Protokolle einrichten kannst. Dort sind die Daten und Datentypen beschrieben.
    kg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hi, ich habe bei einem Projekt eine LW251A mit Modbus/TCP integriert. Neben Temperaturen und Betriebsmodus auch ein paar Einstellungen wie Heizkurve und WW-Solltemperatur. Das Template hänge ich mal an...
      ansonsten hilft wie von Christian geschrieben die Doku (wirst du sicher schon kennen): https://files.ait-group.net/FILES/Al...ha_connect.pdf

      BACNET ist bei Loxone relativ neu, weiß nicht, was da schon möglich ist, hatte ich bisher tatsächlich noch nie...
      Angehängte Dateien
      MfG Benny

      Kommentar

      • Skriloix
        Dumb Home'r
        • 25.08.2021
        • 16

        #4
        Hallo Benjamin,

        würdest du mir deine Config Datei zusenden?
        Mich würde interessieren, was du alles über Loxone ansteuerst von der Wärmepumpe.

        Vielen Dank im Voraus!

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Config-File teilt man nicht, weil es u.a. Zugangsdaten, Passwörter, Tokens usw. enthält.
      Lädt...