Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich überlege dauernd, wie ich den MiniServer etwas vor kurzen Stromausfällen schützen kann. Bei meinen Recherchen bin ich auf folgende USV für Hutschienenmontage gestoßen: Andino USV, Uninterruptible Power Supply (24 Volt DC)
Hat jemand davon schon mal gehört bzw. Erfahrungen? Mir geht es nicht um eine langfristige Überbrückung.
Für den Preis kriegst du eine normale USV die wahrscheinlich sogar noch länger durchhält als das Teil. Da wäre für mich die Entscheidung schnell getroffen dass ich zu den etablierten Teilen greifen würde.
Danke Bullit, da mein Haus komplett über Notstrom abgesichert ist, ist mir die Laufzeit egal, ich muss da nur überbrücken, bis das Inselnetz aufgebaut ist.
Weiter hätte die Energieeffizienz für diese USV gesprochen, bei mehreren USV’en sollte man meiner Meinung nach die Verlustleistung nicht vergessen.
Na dann sieht das alles anders aus. Bin mir halt nicht sicher ob 400ma Output reicht… Jenachdem was halt der MS selber säuft, eventuell noch Extensions etc. Da könnten 400ma Output ein wenig schwach sein.
Was ich nicht gesehen habe (Cookies blockieren alles) ob das Ding einen eingebauten Akku hat. Falls ja wird es wohl ein Li-Ion oder Li-Po sein. Da sollte man dann auch nicht vergessen, dass die Dinger in einem WorstCase auch potentiell gefährlich sein können falls der Laderegler einen Weg haben sollte. Klar die Gefahr ist klein, aber ich versuche Li-Ion/LiPo zu vermeiden bei Sachen die permanent im Haus sind und eventuell permanent am Strom sind. Also eine USV mit LiPo oder Li-Ion käme bei mir nicht ins Haus.
Wie lange dauert es bis dein Inselnetz aufgebaut ist?
Bei voller Last (9,6 W=400mA) sind 39sec angegeben.
Akkus sind da keine verbaut sondern 4 Supercaps.
Also gemäss deinen Infos ein unbrauchbares Teil somit für den Einsatz den er sich vorgestellt hatte. Habs mir mittlerweile mal am Rechner angeschaut (trotz nerviger Cookie-Sache) und muss sagen - naja. Wird sicher einen Anwendungszweck haben, aber für den Miniserver wird das nichts.
Würde mir wohl wirklich überlegen eine günstige USV anzuschaffen. Klar gibt es auch da alle Jahre mal wieder einen Akkuwechsel aber ich denke das wäre das sicherste und problemloseste wenn man sieht was damit erreicht werden soll.
Da fährst mit eine APC sicher besser und vorallem länger, auch wenn sie größer ist und mehr Platz benötigt.
Nicht nur der Miniserver, Extensions, Loxberry, Router, usw... sind damit auch abgesichert.
in den letzten 20 Jahren kann ich mich an keinen ernsthaften Stromausfall, der mich betroffen hätte, erinnern,
also nein ich habe da gar nichts abgesichert.
So do u use two 12V by 12Ah batteries ? Does this Phoenix DC-UPS controller handle the 12V+12V current mismatch ?
Just noticed PULS also have other two DC-UPS with more energy: UC10.241 (about 300 Euro) / UC10.242 (about 500 Euro)
At 3A of load (about 70 W) they'll last 70s or 140s. This time would be sufficient to ensure, for instance with my case, a PV inverter like Fronius Gen24 to switch to full back-up, which maybe in any case a very rare event...
I've a Symo Gen-24 6 kW, at the moment without battery pack, evaluating to get a BYD storage maybe next year, now I'm still working/playing around with self-consumption strategies :-).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar